Während des Bachelorstudiums werden zahlreiche Möglichkeiten für den Erwerb von Zusatzkompetenzen geboten. Dies beinhaltet unter anderem:
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Events
(z. B. MEDIAcon, EVENTcon, etc.)
Symposien, Podiumsdiskussionen, Exkursionen oder die "Tage der Offenen Tür" an der Fachhochschule: Unsere Studierende sind eingebunden und können sich aktiv an Planung/Konzeption und Umsetzung beteiligen.
Mitarbeit bei den Campus Medien
Die Campus-Medien SUMO, Campus Radio oder c-TV bieten die Möglichkeit im Rahmen von Freifächern journalistisches und medientechnisches Wissen zu erlangen sowie die Inhalte aus den Lehrveranstaltungen praktisch umzusetzen.
Fachmagazin "IM DIALOG"
Das Fachmagazin wird jährlich vom Studiengang Marketing & Kommunikation in Kooperation mit dem Dialog Marketing Verband Österreich textiert und herausgebracht.
Alle IM DIALOG Ausgaben zur Nachlese finden Sie hier.
Gastvorträge und Vortragsreihen
Der Praxisbezug wird laufend durch Gastvortragende unterstützt. Im Rahmen unterschiedlicher Lehrveranstaltungen werden jedes Semester spannende Gäste begrüßt, die über Insights aus verschiedenen Teilbereichen der Marketing- und Kommunikationsbranche berichten.
Vortragsreihe "BRAND SLAM"
Im Rahmen dieser Reihe finden jährlich drei bis vier Vorträge von nationalen und internationalen Marken-Expert*innen aus nationalen und internationalen Unternehmen statt.
Mehr dazu erfahren
Vortragsreihe Customer Experience Talks
Die Vortragsreihe „Customer Experience Talks“ (kurz CX-Talks) zeigt neue Wege der digitalen Kommunikation mit Kund*innen. Internationale Expert*innen geben Impulse durch praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle Forschung. Mehr dazu erfahren
Forschungsforum
Das Forschungsforum dient als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Alumni. Studierenden haben dabei die Möglichkeit, von der Erfahrung ihrer Kolleg*innen zu lernen. Mehr dazu erfahren
Blog für Digital Marketing
In Kooperation mit den "Marketing Natives" veröffentlicht der Studiengang Marketing & Kommunikation einen Blog für „Digital Marketing“. Dabei verfassen Student*innen des Studiengangs Beiträge zu aktuellen Themen der digitalen Welt und veröffentlichen diesen im Rahmen des Blogs. Zum Blog für Digital Marketing
Blog für Markt- und Mediaforschung
Im Rahmen von Lehrveranstaltungen arbeiten die Student*innen an relevanten und aktuellen Themen der Markt- und Mediaforschung. Die Seminararbeiten werden dann auf dem Blog für Markt- und Mediaforschung online und somit einem breiten Publikum zu Verfügung gestellt.
Blog für Public Relations
Auf dem PRVA Newcomers Blog geben Student*innen des Studiengangs „Marketing & Kommunikation“ gemeinsam mit dem PRVA Newcomers Team Insights zu aktuellen Trends und Themen der PR und interviewen spannende Persönlichkeiten. PRVA Newcomers Blog
„brandmuk“
In den - von Studierenden gedrehten - Videos geht es um die Themen Marke, Markenführung, Markenentwicklung und Kommunikation.
Einige Beispiele finden Sie auf dem YouTube-Channel „brandmuk“.
Summer University in München
Unsere Studierenden haben auch in den Sommermonaten die Chance ihr Wissen zu erweitern. Die hohe Nachfrage bestätigt das Konzept, dass Bildung keinen Urlaub braucht.
Praxislabore mit starken Kooperationspartner*innen
In Praxislaboren können Studierende ihr erworbenes Wissen anhand von Projekten praktisch umsetzen. Kooperationspartner*innen (Auswahl): ING-DiBa, Leiner, Nespresso, L'Oréal, Red Bull und Porsche.
PMA Zertifizierung
Die Studierenden haben die Möglichkeit im Rahmen eines Aufbau-Workshops die Zertifizierung zum "Level D – Junior Projektmanager" der PMA (Projektmanagement Austria) zu absolvieren.
Zertifizierung nach "Austrian Standards"
Zertifizierungsmöglichkeiten für Marketing-Studierende als „Online Marketing Manager*in“ und „Social Media Manager*in“
Prozessmanager-Zertifizierung
Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich als Process Analyst zertifizieren zu lassen.
adTRACKtive
adTRACKtive ist ein Werbe-Award, der im Studiengang Marketing & Kommunikation entwickelt wurde. Im Rahmen des Projekts wird von Studierenden mittels Eyetracking (Blickverlaufsregistrierung) gemessen, ob und wie lange zentrale Bestandteile eines Plakat-Sujets betrachtet werden. Mehr dazu erfahren
„DESIGNmk“: Design-Schwerpunkt
2-semestriger Design-Schwerpunkt: „DESIGNmk“
Kamingespräche
Im Rahmen von exklusiven Treffen gewähren Expert*innen spannende Insights in die Media- und Kommunikationsbranche.
Jetzt nachlesen:
Der Studiengang Marketing & Kommunikation legt großen Wert auf die Qualität der Lehre. Das zeigt sich auch daran, dass immer wieder innovative didaktische Formate eingesetzt werden. So können die Studierenden beispielsweise:
- bei „Organisation der Kommunikationsbranche“ ihr Wissen mit einer Gaming-Plattform vertiefen und festigen.
- Im Rahmen der „Auslandsexkursion“ werden Vorträge einer internationalen Fachmesse (zu Digital Marketing) besucht und vor Ort Expert*innen interviewt,
- die LV „Projektmanagement“ wird durchgängig als Workshop organisiert und mittels eines Projektmanagement-Spiels (game-based learning) ergänzt,
- in den Praxislaboren arbeitet man durchgängig an Case Studies und Fallbeispielen (problem-based learning),
- die LV „Konversatorium“ besteht durchgängig aus Fachdiskussionen zwischen Studierenden und den Lehrenden.
- Auch Lernplattformen (z. B. Kahoot) werden in mehreren Lehrveranstaltungen eingesetzt.