Breadcrumbs
- Campus-Medien
- SUMO
SUMO
Das Medien-Fachmagazin des Bachelor-Studiengangs Medienmanagement
Seit 2007 heißt es: Themen planen, recherchieren, interviewen, Artikel verfassen, Anzeigen- und Vertriebspartner*innen gewinnen, Release-Event organisieren und Magazin produzieren.
Das zweimal jährlich erscheinende Medien-Fachmagazin bietet Studierenden im Praxislabor „Medien – journalistische Arbeitsweisen“ (Print) sowie im Freifach „SUMO“ unter der Leitung von Johanna Grüblbauer, Studiengangsleiterin Medienmanagement, die Chance, alle Schritte in einem Medienunternehmen zu durchlaufen.
SUMO (Print, Auflage 2.500 Stück) und SUMOMAG (Online) liefern Medienmanager*innen, Medien-Lehrenden und -Studierenden sowie Schüler*innen von Medienschwerpunkt-Schulen spannende Berichte, Reportagen und Interviews zu virulenten Themen der Medienbranche; ob „Big Data“, „Medien und Terror“, „Medien und Gender“ oder „Crime“ – die SUMO Redakteur*innen recherchieren mit Sorgfalt und journalistischer Integrität und produzieren so jährlich zahlreiche Artikel zu relevanten Medienthemen.
SUMO lesen
Finden Sie hier die aktuelle Ausgabe von SUMO:
Studierende machen Medien
Wir sehen SUMO nicht nur als "Visitenkarte" für die Ausbildung des Führungskräfte-Nachwuchses für Medienunternehmen an unserer Fachhochschule, sondern bieten mit diesem Angebot vor allem unseren Studierenden die Möglichkeit einer Referenzierung auf deren im Rahmen des Studiums erstellten Medienproduktionen.
Neben der Mediengattung Print – für das SUMO steht – werden auch alle studentischen Arbeiten der anderen Mediengattungen (Praxislabore Radio, Bewegtbild, Online) auf "Medienmachen" veröffentlicht.
Ein Blick in den Redaktionsalltag
Ein Video von Studierenden über SUMO
Links
News

SUMO-Release der 40. Ausgabe
Präsentation der neuen Ausgabe des studentischen Fachmagazins SUMO zum Thema "Kreativität in Medien"

FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Johanna Grüblbauer
Studiengangsleiterin Medienmanagement (BA) Stellvertretende ForschungsgruppenleiterinForschungsgruppe Media Business
Institut für Creative\Media/Technologies Department Medien und Digitale Technologien Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026