Breadcrumbs
- Digital Media Management
- Studieninhalte
Studieninhalte
Master Studiengang Digital Media Management1. Semester
Im ersten Semester erhalten Sie eine Einführung in Digital Business und Digital Management. Es werden sämtliche Teilbereiche des Digital Media Management wie z.B. Content Management, Medien, Medienproduktion, Digital Media & Konvergenzmanagement, Internationale Trends & Medienmärkte, Ethik & CSR, Finanzierung und Kostenmanagement, Marketing und Vertrieb, Web Analytics & SEO sowie Volkswirtschaft für Medienmanagement behandelt.
2. Semester
Im zweiten Semester setzen Sie sich mit unterschiedlichen Fallstudien aus den Bereichen Content & Programme Management, Innovation & Business Development und Marketing & Sales auseinander. Weitere Inhalte zu den Themen Digital Commerce, Medien & Internetethik, Projekt- und Prozessmanagement (Zertifikat erwerbbar) sowie Medien und IT-Recht runden das vermittelte (digitale) Wissen im Rahmen der Ausbildung im Bereich Digitale Medien und Kommunikation für Unternehmen ab.
3. Semester
Im dritten Semester geht es ganz stark um die Verknüpfung von Theorie und Praxis, da Sie entsprechende reale Aufgabenstellungen aus den Bereichen Content & Programme Management, Innovation & Business Development und Marketing & Sales bearbeiten dürfen. Weitere Inhalte zu den Themen Content Portfolio & Lizenzmanagement im Medienbereich, Entrepreneurship sowie Unternehmens- und Arbeitsrecht runden das vermittelte (digitale) Know-how im Rahmen der Ausbildung im Bereich Digitale Medien und Kommunikation für Unternehmen ab.
Master-Exposé und Masterarbeit
Sie erstellen im dritten Semester auch Ihr Master-Exposé, in welchem Sie an selbst gewählten Themen aus verschiedenen Fachgebieten arbeiten, wie z.B. Content Management, Digital Business Development, Innovationsmanagement, Programme Management, Digital Commerce, Content Marketing, Digitales Marketing, Projektmanagement oder Digitaler Vertrieb. Die Themenvielfalt erstreckt sich dabei von analogen über digitale Inhalte aus den Bereichen Film, Serien, TV, Radio, Zeitungen, Magazine, Podcasts bis zu Content von Unternehmen im Online- und Social Media Bereich (Webseiten, YouTube, Facebook, Instagram, etc.). Das Master-Exposé bildet eine wichtige Grundlage für das Verfassen der Masterarbeit im 4. Semester.
Neben den verpflichtenden Lehrveranstaltungen können aus den drei Wahlmodulen zwei zur Vertiefung im 2. und 3. Semester gewählt werden:
Innovation & Business Development
Content & Programme Management
Marketing & Sales
Unternehmerisches Denken und Projekte
Im Master Digital Media Management werden im 3. und 4. Semester die Praxis mit der angewandten Forschung verknüpft. Die Studierenden dürfen dabei kreativ sein und selbstständig in interdisziplinären Gruppen (in Kooperation mit den Studierenden aus den medientechnologisch-orientierten Masterstudiengängen an der FH St. Pölten) an zukünftigen Ideen arbeiten. In unterschiedlichen Projektteams kann z. B. aus den Bereichen Digital Business Management, Content Management, Innovationsmanagement, Digital Business, Content Marketing oder neue Entwicklungen bei Digitalen Medien gewählt werden. Der Entrepreneurship-Gedanke ist dabei ein fester Bestandteil der zwei fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen Entrepreneurship 1 und Entrepreneurship 2.
4. Semester
Im vierten Semester erfolgt das Verfassen der Masterarbeit, der Praxisworkshop im Bereich Entrepreneurship, die Vermittlung der wichtigsten Aspekte im Digital Commerce und Leadership & Change Management sowie diverse Soft Skills (Gesprächsführung, Moderation, Verhandlung, Pitching & Verkauf).
International
Im 3. oder 4. Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren.
Studiengangsübergreifendes Wahlmodul
Mit dem iLab können Studierende im 4. Semester ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch.
Übersichtsgrafik: Studienplan
2 aus den 3 Vertiefungen können 2 ausgewählt werden
Aus dem Studiengang
Zusatzqualifikationen und Chancen
Während des Masterstudiums werden zahlreiche Möglichkeiten für den Erwerb von Zusatzkompetenzen geboten.
Mitarbeit bei den Campus Medien
Summer University in München
Spannende Gastvorträge
Zertifizierungen
Starke Kooperationspartner*innen
