Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.

Turning Points

Turning Points

Turning Points is an interactive short film that is an international collaborative project in which the audience is in control of the ending.

Projektteam

Psychothriller "Ich bin Clara"

Der Kurzfilm „Ich bin Clara“ handelt vom psychisch labilen Elias. Elias glaubt, dass Clara ihn unter Drogen setzt, um ihn langsam zu töten. Auf der Suche nach Antworten muss sich Elias einer harten Realität stellen.

Scapeland

Scapeland

Bei „Scapeland“ handelt es sich um ein Farming Spiel, welches durch einen unerwarteten Twist eine aktuelle Thematik anspricht.

Im Studio

Audiostudioproduktion - 2015

In diesem intensiven mehrphasigen Projekt wurden die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden im Bereich Sounddesign, Radiofeature, Mixing & Mastering, Musikwerkstatt und Surround, sowie in der Livetechnik vertieft und perfektioniert.

Copyright: Maximilian Lang

Shanti Shanti

Die Kehrseite deines Alltags muss nicht immer verkehrt sein. Lass‘ die Skepsis daheim und begib dich ins Fremde.

Modelliertes Fahrschulauto

Motex – Virtual Reality Driving

Motex ist ein VR-Fahrsimulator, der FahrschülerInnen beim Erlernen des Verkehrssinnes unterstützt und eine hochwertigere und moderne Führerscheinausbildung ermöglicht. Die SchülerInnen erleben eine lebendige Welt und können aus Verkehrssituationen lernen.

The Tram Gmunden Project

The Tram Gmunden Project

For the first time students from four different countries (multicultural) realized an interdisciplinary project during their EPS. The team consists of six students and two supervisors. Every team member did tasks according to their own abilities such as visual design, 3D animation, databases, programming and augmented reality. The students had the chance to visit Gmunden before they started to work on the project.

CULT

CULT

CULT ist eine multimediale Raum-in-Raumkonstruktion, die aus fünf Rückprojektionsfolien und fünf Interaktionselementen besteht. Die Installation bietet Platz für fünf Personen, die mit kollektiven Gesten den audiovisuellen Content beeinflussen können.