SDG 4 Hochwertige Bildung - für die Zukunft
Beitrag Nummer 4 im Rahmen der SDG-Themenserie widmet sich der Qualität in der Lehre
Bildung verändert Leben – und sie ist die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. An der FH St. Pölten hat das Nachhaltigkeitsziel SDG 4 „Hochwertige Bildung“ daher einen besonders hohen Stellenwert.
Wir wollen, dass unsere Studierenden nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, Verantwortung zu übernehmen, kritisch zu denken und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Das ist unser Beitrag zu einer offenen, gerechten und zukunftsfähigen Welt.
Hochschuldidaktische Weiterbildung: Qualität in der Lehre stärken
Eine hochwertige Ausbildung braucht engagierte Lehrende, die Studierende bestmöglich begleiten. Mit unserer hochschuldidaktischen Weiterbildung bieten wir ein maßgeschneidertes Programm, das Lehrende unter anderem in innovativen Methoden, digital gestützter Didaktik und heterogenitätssensibler Bildung schult. So stellen wir sicher, dass Lehre an der FH St. Pölten nicht nur fachlich exzellent, sondern auch zukunftsorientiert und inklusiv gestaltet ist.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Querschnittsaufgabe
Die FH St. Pölten versteht Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als aktiven Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen. Entsprechend setzen wir BNE als Leitprinzip in Studium, Weiterbildung und Forschung um. Studierende erwerben nicht nur Fachkompetenzen, sondern auch kritisches Denken, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein – Fähigkeiten, die für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft unerlässlich sind.
Die zahlreichen Lehrforschungs- und Unternehmensprojekte machen dieses Engagement sichtbar. Und weil Vielfalt für uns ein zentrales Anliegen ist, haben wir neben den studiengangsspezifischen Projekten auch Formate entwickelt die gezielt Interdisziplinarität für unsere heimischen wie auch internationalen Studierenden fördert (Interdisziplinäres Lab – iLab und E³UDRES² Intensive I Living Lab)
Gemeinsam Zukunft gestalten
Hochwertige Bildung ist ein Gemeinschaftsprojekt. Deshalb arbeiten wir mit regionalen und internationalen Partner*innen zusammen, um Studierenden vielfältige Perspektiven zu eröffnen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. So schaffen wir Lern- und Innovationsräume, in denen neue Ideen wachsen und globale Herausforderungen aktiv bearbeitet werden.
Ganz im Sinne unserer Strategie 2025: We Contribute to Society as an Engaged University
Über die SDG-Themenserie
Im Rahmen unserer SDG-Themenserie widmen wir uns jede Woche einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die ausgewählten Beiträge zeigen dabei exemplarisch, wie die FH St. Pölten zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt. Dabei beleuchten wir vielfältige Themen – von Altersarmut über AI for Green bis hin zu strategischen Partnerschaften und Netzwerken.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit an der FH St. Pölten.