1 min

12 Wochen im Leben des GIS-Geschäftsführers

GIS-Geschäftsführer Alexander Hirschbeck erzählte unseren Medienmanagement-Studierenden aus seinem Berufsalltag

12 Wochen im Leben des GIS-Geschäftsführers
Copyright: Jan Krone

Die GIS Gebühren Info Service GmbH einmal von der anderen Seite aus erleben, das konnten die Studierenden des zweiten Semesters im Bachelor Studiengang Medienmanagement. Kürzlich im Fach "Ökonomie und Vielfalt dualer Mediensysteme" zu Gast auf Einladung von Lehrveranstaltungsleiter Dr. Jan Krone war der Geschäftsführer der ORF-Gebührentochter GIS, Alexander Hirschbeck.

Alexander Hirschbeck konnte den Studierenden dank seiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmen und den dort durchlaufenen Stationen von freier Mitarbeit während der Studienzeit bis hin zum Geschäftsführer unterschiedlichste Einblicke des Betriebes bieten.

BMM-Gastvortrag-Hirschbeck-Alexander.jpg

12 Wochen im Leben des GIS-Geschäftsführers

Alexander Hirschbeck sprach in seinem Gastvortrag angefangen von den österreichischen Rundfunkgebühren im Allgemeinen, deren Geschichte, die Finanzierung des ORF über die wichtigsten Unternehmenskennzahlen bis hin zu den Herausforderungen der Budgetsicherheit in digitalen Medienumgebungen.

Besonders eindrücklich: die Demonstration der konkreten Agenden, mit denen sich der Geschäftsführer in seinem Berufsalltag täglich beschäftigt. Dafür öffnete Alexander Hirschbeck einige Wochen seines persönlichen Terminkalenders und durchlief gemeinsam mit den Studierenden das erste Quartal 2022 Woche für Woche. Im Kalender finden sich u.a. Abstimmungstermine zu Informationskampagnen, Pressetermine, Betriebsratssitzungen oder Meetings zum Thema Gebührenhöhe.

Dazwischen ging Alexander Hirschbeck auf Themen wie die GIS-Werbelinie "Mein Beitrag zahlt sich aus" ein, sprach über die Aufgaben des Betriebsrates oder die Informationskanäle für die jüngst zurückliegende Gebührenerhöhung im Februar 2022.

Ökonomie und Vielfalt dualer Mediensysteme

In der Lehrveranstaltung "Ökonomie und Vielfalt dualer Mediensysteme" wird das Zusammenspiel unterschiedlicher Organisationsformen elektronischer Medien am Beispiel des österreichischen dualen Mediensystems aus der Perspektive der Medienökonomie beleuchtet. 

Die Inhalte umfassen beispielsweise den Zusammenhang zwischen technischer Infrastruktur, speziellen medienökonomischen Gesetzmäßigkeiten, medienpolitischen und medienrechtlichen Steuerungsimpulsen sowie inhaltlicher Programmierung. Es werden auch das Zusammenspiel von öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Massenmedien inklusive des nicht-kommerziellen Angebots sowie die österreichischen Medien- und Telekommunikationsgesetze vermittelt.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Dr. Krone Jan

FH-Prof. Dr. Jan Krone

FH-Dozent Department Medien und Digitale Technologien