Duales Studium und Persönlichkeitsentwicklung

Ilse Arlt Symposium 2025 an der FH St. Pölten, 17. und 18.09.2025

Das Arlt Symposium 2025 der Fachhochschule St. Pölten widmet sich der Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis. Im Fokus stehen duale Studienformate und das Zusammenspiel von Theorie und Berufsausübung. Das zweitägige Symposium bietet Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops und interaktive Sessions, die Ansätze wie Mündigkeit, kulturelle Bildung und kritisches Denken ebenso beleuchten wie stärkenorientierte Zielarbeit und biografieorientierte Methoden.

Das Thema „Duales Studium“ wird in verschiedenen Workshops und Vorträgen aufgegriffen, um Chancen und Herausforderungen dieser Ausbildungsform zu diskutieren und Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung im Wechsel zwischen den Lernorten Hochschule und Praxis auszuloten.

Die Keynotes halten:

  • Judith Studer (Berner Fachhochschule): Ein Blick über den Tellerrand – Wie aus einem persönlichen Bedürfnis ein internationales Netzwerk mit Tagungen entstand
  • Martina Hinssen (Fliedner Fachhochschule Düsseldorf): Segel setzen – Duales Studium Soziale Arbeit im Aufwind
  • Christina Engel-Unterberger & Christine Schmid (FH St. Pölten): Professionelle Entwicklung im Studium fördern: Curriculum, Umsetzungspraxis und Perspektiven der Studierenden im Dialog

Mehrere Vortragssessions widmen sich weiteren Aspekten rund um das Kernthema. 

Theorie – Praxis – Austausch: zahlreiche Workshops

Erkenntnisse aus der Praxis sowie Infos zur aktuellen Forschung und Gelegenheit zum Austausch bieten zahlreiche Workshops an den beiden Konferenztagen.

Die Themen der Workshops umfassen unter anderem partizipative Lehrveranstaltungsgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung in interkulturellen Bildungskontexten, Identitätsentwicklung, wahrnehmende Pädagogik und Persönlichkeitsstärkung, stärkenorientierte Zielarbeit mit Studierenden, individuelle Lernprozesse, Praxisanleitung sowie transdisziplinäre Impulse für die Persönlichkeitsarbeit am Beispiel der Pädagog*innen-Ausbildung.

Das Symposium richtet sich an Personen, die an der Schnittstelle zwischen akademischer Ausbildung und beruflicher Praxis arbeiten und an deren Gestaltung und Möglichkeiten interessiert sind.

Das internationale Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung (HOPE) und das Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten richten die Tagung gemeinsam aus.

Literatur zum Thema

Zu den Themen der Tagung hat das Hochschulnetzwerk Persönlichkeitsbildung (HOPE) bereits zwei wegweisende Sammelbände veröffentlicht. Die beiden Publikationen „Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern – Aktuelles aus Forschung und Praxis (Band 1)“ und „Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern – Reflexionsprozesse verstehen und begleiten (Band 2)“ bieten Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Ansätze zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung an Hochschulen.

Ilse Arlt Symposium 2025

17. und 18. September 2025, Fachhochschule St. Pölten

Programm und Anmeldung

#arltsymposium

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. Immervoll Thomas, Bakk.

Mag. Thomas Immervoll , Bakk.

Departmentassistent Department Soziales
Mag. Hammer Mark

Mag. Mark Hammer

Fachverantwortlicher Presse