synchronization
European University startet in die nächste Phase
E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen
Kunst und Wissenschaft verbunden
FH St. Pölten bei der Konferenz STEAM Transfer 2023
Hot Topics Fachvorträge gehen in die nächste Runde
Dieses Mal entführte uns das Team von Deloitte Österreich in die spannende Welt der Ransomware
Marketing meets #BigTech
Studierende des Masters „Digital Marketing & Kommunikation“ besuchten im Sommer namhafte Softwaregiganten in Dublin
Interprofessionelle Gesundheitsausbildung
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation
Frauenfußball & Direkt Marketing
Die Studierenden entwickeln Optimierungsvorschläge für die ÖFB Frauen-Akademie
Erfolgreiche interdisziplinäre Forschung
Platz 3 beim Best Paper Award
Youth Entrepreneurship Week & IFTE
Die Youth Entrepreneurship Week von IFTE (Inititative for Teaching Entrepreneurship) an der FH St. Pölten hat wieder gestartet.
Exkursion zur DMEXCO 2023
Eine Reise in die Welt des digitalen Marketings – und die Studierenden von „Marketing & Kommunikation“ waren mittendrin
Forschung: Smart Digital Industries & Services
Studio der Research Studios Austria an der FH St. Pölten eröffnet
eudres.experience: Spielerisch zu neuen Skills
Irene Auffret gestaltet und begleitet E³UDRES² Bootcamps und Hackathons. Warum jede*r einmal bei einem solchen Format mitmachen sollte.
PROUD TO BE A NURSE - Start in das Wintersemester
Der Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege startete heuer an zwei Standorten in das Wintersemester
Delorette beim Kindernetzwerk Industrieviertel
Michael Delorette präsentierte in Wiener Neustadt das Konzept des Familienrats
Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten
Bericht zum Arlt Symposium 2023 der FH St. Pölten
Hot Topics–Erfolgreicher Start der Vortragsreihe
Gerald Kortschak gab uns umfangreichen Einblick in Konsequenzen-Management
BMD Insights: Studierende berichten
In dieser Serie geben Studierende aus dem 1. Abschlussjahr des Bachelor-Studiengangs Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
Der CPI ist mit Innovation und Ideen in Aktion
Der CPI geht in die nächste Runde
E³UDRES² Forum 2023 an der FH St. Pölten
Mehr als 120 Teilnehmer*innen kamen von 18. bis 19. September 2023 nach St. Pölten, um am E³UDRES² Forum 2023 teilzunehmen.
Auftakt zum „Praxislabor Unternehmenskommunikation"
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ werden heuer ein Kommunikationskonzept für den Fußballklub Austria Wien AG entwickeln
Starke Community gegen Desinformation im Netz
Wie kann Desinformation im Internet bekämpft werden? Dieser Frage widmeten sich die Teilnehmer*innen von DiTox 2023 in Wien
Das waren die KI Marketing Days 2023
Bereits zum dritten Mal fand am 5. und 6. September die Online-Konferenz für künstliche Intelligenz & ChatGPT im Marketing statt
Online-Journal Club #30 Studiengang Physiotherapie
Ruptur des vorderen Kreuzbandes – welchen Sinn macht eine Orthese?
Summer University 2023
"Kreativität, das Neue und die Ordnung" – eine Woche Summer University 2023 im Rückspiegel
Time necessary for gait to adapt to treadmills
Dynamic Stability Metrics Exhibit Different Periods of Familiarization to Treadmill Walking
Das war die ARES 2023
18. International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES 2023)
Kooperation für den Event-Nachwuchs
Die Fachhochschule vernetzt mit der Branche
Projekt "Zukunftslabor Corporate Reporting"
Fortsetzung des Corporate Reporting Monitor mit einem Blick in die Zukunft
JETZT ANMELDEN! Semester Opening Fachvorträge
Wir starten voller Elan ins neue Studienjahr und bieten spannende Fachvorträge unserer Firmenpartner*innen für unsere Studierenden
Kick Off der Lehrveranstaltung „Marketing-Konzepte"
Mit einem neuen Projektpartner starten „Digital Marketing“-Studierende unter der Leitung von FH-Dozent Max Eiselsberg in ein spannendes Semester
Filmpremiere der Kurzfilmstipendiat*innen in Wien
Der Film unserer Studentinnen "a few hundred million" feierte Premiere im Stadtkino in Wien; unser Tipp: jetzt online alle drei Siegerfilme ansehen
Forschung zum Anfassen
European Researchers‘ Night und Forschungsfest Niederösterreich 2023
Semantics Conference 2023 in Leipzig
Workshop von Tassilo Pellegrini und Giray Havur zum Thema Digitale Rechteklärung
Meet the Researcher
Unter dem Motto „Meet the Researcher“ stellen wir Ihnen das Forschungsteam hinter dem Institute for Innovation Systems (i2s) vor
Klimaneutralität – Wie kann es gehen?
Podiumsdiskussion mit Tassilo Pellegrini beim FFG Forum 2023
Eventplanung durch Studierende
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ planen ein Event für den Branchenverband „Verein Forum Mediaplanung“ (FMP)
Bahnbranche: Frauen in Führungspositionen
Gelebte Chancenvielfalt im Department Bahntechnologie und Mobilität
Media Award 2023
„Marketing“-Absolvent*innen räumten beim wichtigsten Award für Media-Exzellenz wieder kräftig ab
Tipps für Erstis [Podcast]
Herzlich willkommen, liebe Erstis!
Berufsgesetz: Studierende bei Stadtrat Hacker
Ende August waren Studierende des Master-Studiengangs Soziale Arbeit zu Gast bei Stadtrat Peter Hacker
Zertifikate Kongress & Award Austria 2023
Monika Kovarova-Simecek präsentiert Forschungsergebnisse zum Thema „Gen Z und Finfluencer“
Ars Electronica: eigene Schwingung sehen und hören
Unsere Lehrgangs- und Masterklassenleiterin Rita Newman ist gerade mit interaktiver Foto-Audio-Installation am Ars Electronica Festival vertreten
Schulworkshop für innovative Nachwuchs-Marketer!
Beim Workshop „Gestaltung von Werbung“ des STG Marketing & Kommunikation entwickelten kreative Geister der business.academy.donaustadt Werbekonzepte
So wirst du Head of Information Security für 10k Personen [Video]
Welche Learnings aus dem Studium helfen die Informationssicherheit eines globalen Unternehmens zu schützen? Wir haben Absolvent Richard gefragt
Masterlehrgangs-Projekte bereit für Festivalbühnen
Großartige filmische Formate zu spannenden Themen sind heuer im Lehrgang Film, TV & Media entstanden; wenige Restplätze gibt es noch für dieses WS
Demokratie mit neuen Technologien vermittelt
Beim European Forum Alpbach präsentierte FH-Professor Matthias Zeppelzauer sein Forschungsprojekt "CounterSpeech - Young People Against Online Hate"
Dialog Marketing Rookie 2023
Dialog Marketing-Talente der FH St. Pölten mit dem „Dialog Marketing Rookie 2023“ ausgezeichnet
Das neue Semester startet
Die Arbeiterkammer Niederösterreich unterstützt Studierende mit einem Infopaket
Strategische Markenführung in der Praxis
Das renommierte Traditionsunternehmen Salinen Austria AG zu Gast im Master-Studiengang „Digital Marketing & Kommunikation“ in St. Pölten
Sozialpädagogik: Masterlehrgang gestartet
17 Studierende begannen den Masterlehrgang Sozialpädagogik an der Fachhochschule St. Pölten
Mobilität für alle
Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten zu inklusiver Mobilität
Finale Sommerwoche für Nachwuchs-Entwickler*innen
Science Academy NÖ: Der 3-semestrige Lehrgang "Smart World" ging im Sommer zu Ende; Bewerbungen für den nächsten Durchgang sind bereits möglich
Kreative Social Media-Konzepte für bbn NÖ
Studierende des Masters „Digital Marketing & Kommunikation“ entwickeln Social Media-Konzepte für die Bildungs- und Berufsberatung NÖ
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Vorreiter bei Weiterbildung im UX-Development
Wir gratulieren den Absolvent*innen des Lehrgangs "Certified Professional for UX-Development" zum Abschluss!
Training von Gesundheits- und Sozialberufen: INPRO
Ein Interview befragt Kolleg*innen aus der Praxis, worauf es beim Anleiten einer interprofessionellen Arbeitsweise in der Rehabilitation ankommt
Marketing-Studierende beim #ktag23 vom PRVA aktiv
Die studentischen Interviews mit PR-Expert*innen vom #ktag23 werden am Blog der „PRVA Newcomers“ veröffentlicht
Inklusive Mobilität [Podcast]
Wie unsere Forschung dazu beiträgt, dass auch weniger beachtete Gruppen in der Verkehrsplanung gehört werden
Buntes Programm in der Kinderferienbetreuung 2023
Lichtmalen, ein Besuch im Fernsehstudio der FH, Spielen, Toben und Basteln
PR-Talente „unter 30“ aus St. Pölten
Unter den vom Magazin „Österreichs Journalist:in“ gekürten größten PR-Talenten „unter 30 Jahren“ befinden sich vier Absolventinnen der FH St. Pölten
Markenführung bei Unilever
Marketingexpertinnen von Unilever Austria waren zu Gast im Master Studiengang „Digital Marketing & Kommunikation“ an der FH St. Pölten
Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden
Studierende der FH St. Pölten fanden Sicherheitslücken in industrieller IoT-Hardware
FH St. Pölten veröffentlicht Album
Jury wählte die 10 besten Songs von Studierenden
Friedrich Schopf plaudert „aus dem Nähkästchen“
Der Vorstand der Linz Textil Holding AG, Mag. Friedrich Schopf, beeindruckte Studierende zum Thema Markenführung aus der Managementperspektive
Gezielter Push für mehr Nachhaltigkeit
An der Fachhochschule St. Pölten verfolgen wir eine langfristige Nachhaltigkeits-Strategie
Data Intelligence Expertise bei IT&t
Torsten Priebe in Diskussionsrunde beim Future Talk
Ein „schmackhaftes“ Werbekonzept
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation entwickelten ein Werbekonzept für das Menüservice des Hilfswerk Niederösterreich
xpert.award 2023
Marketing-Absolvent*innen sind Teil der besten Agenturen des Landes
Visual Analytics für zeitorientierte Daten
Wolfgang Aigner hielt eingeladenen Expertenvortrag bei Dagstuhl-Seminar in Deutschland
Helmut Kammerzelt für Green Panther-Jury nominiert
Der „Green Panther“ ist der größte Landeswerbepreis Österreichs und wird in 13 Kategorien vergeben
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Online Werbestrategien vom Profi lernen
Im Rahmen eines Online-Vortrags hatten die Studierenden des Bachelors Marketing & Kommunikation die Gelegenheit, an einem Gastvortrag teilzunehmen
Marketing-Alumni gewinnen Radio-Wettbewerb
Anna Sramek, Katharina Kozel und Chiara Brammer überzeugten die Jury mit ihrer Einreichung für das Werbewunder Radio 2023
BMD Insights: Studierende berichten
In dieser Serie geben Studierende aus dem 1. Abschlussjahr des Bachelor Studiengangs Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
Studie: Von Arbeitszeiten bis zur Generation Z
Harald Rametsteiner präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Branchenstudie im Kongresszentrum Alpbach
Neues FH-Kollegium
Konstituierende Sitzung nach Neuwahl des Kollegiums
Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung [Podcast]
Bedarfsprognose durch künstliche Intelligenz ermöglicht es, Ressourcen zu schonen
Spannung vor der Rookie-Verleihung
Die Dialogmarketing-Rookie Jury lobt die Konzepte
Virtuelle Räume für analoge Animation
Forschungsprojekt der FH St. Pölten verbindet Stop-Motion-Animation mit Virtual Reality
Nicole Pollitzer ist Co-Founder von bridge media
Die Marketing- Absolventin und ihre Mitbegründer fokussieren sich mit ihrer neuen Agentur auf zielgruppengenaues Targeting ohne Third Party-Cookies
Create Your Future: Young Campus 2023
Jugenduni der FH St. Pölten restlos ausgebucht
Forschung zum Angreifen
FFG-Praktika ermöglichen Einblick in die Welt der Wissenschaft
Erster Platz bei Erkennung von Sexismus im Netz
FH St. Pölten & AIT entwickeln Methoden zur Erkennung sexistischer Inhalte im Netz; damit holen sie hervorragende Ergebnisse beim EXIST 2023 Benchmark
FH St. Pölten erhält neue Studienplätze
Bachelor Creative Computing mit 40 neuen Plätzen
Behind the Scenes: Alumni berichten
In dieser Serie stellen wir Absolvent*innen des Masterstudiums Digital Business Communications vor und geben Einblicke in ihre berufliche Laufbahn
Werberat und FH St. Pölten
Marketing-Studierende und -Absolvent*innen setzen sich für Transparenz und Verantwortung in der Werbebranche ein
Die letzte Klappe ist gefallen
Der bereits dritte Film unter der Marke "Women´s Business" ist produziert
Ambivalenzen in Kommunikation und Medien
Vortrag von Irmgard Wetzstein bei den Kommunikationswissenschaftlichen Tagen 2023
Neues vom E+DIETing_LAB: Brückenschlag beim Kielce Project Summit
Vor Beginn des Sommers fand in der malerischen polnischen Stadt Kielce das zweitägige Meeting der E+DIETing_LAB-Partner statt
Meet the Researcher
Unter dem Motto „Meet the Researcher“ stellen wir Ihnen das Forschungsteam hinter dem Institute for Innovation Systems (i2s) vor
Marketing-Bereich kooperiert mit IAB Österreich
Studierende erhalten mit dem IAB Digital Marketing Basis Zertifikat eine international anerkannte Auszeichnung
c-tv goes Dating
Studierende produzieren Date-Flüsterer, ein revolutionäres Dating-Reality-TV-Format: Kinder geben die Richtung vor!
Hat Kreativität in der Werbung Grenzen?
Die Studierenden im Bachelor „Marketing & Kommunikation“ besuchen im 2. Semester die Grundlagen-Lehrveranstaltungen zu den späteren Spezialisierungen
Rollstuhltischtennis
St. Pöltner VSV (VersehrtenSportVerein) zu Gast im Bachelor Studiengang Physiotherapie
Peer-to-Peer: Medienkompetenz stärken
Medienmanagement-Studierende vermittelten Schüler*innen ober- und niederösterreichischer sowie Wiener Oberstufen ihr Wissen zum Thema Medienkompetenz
BMD Insights: Studierende berichten
In dieser Serie geben Studierende aus dem 1. Abschlussjahr des Bachelor Studiengangs Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
Neuer Bachelor-Studienplan ab Wintersemester 2023
Aktuelle Entwicklungen im Eisenbahn- und Mobilitätssystem wurden im Bachelor-Studienplan neu eingebaut. Die Bewerbung ist noch bis 8. August möglich.
Neuer Master-Studienplan ab Wintersemester 2023
Aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnwesen wurden im Master-Studienplan neu eingebaut. Die Bewerbung ist noch bis 8. August 2023 möglich.
Kindertag am Bachelorstudiengang GuK PLUS
Von Schwangerschaft und Geburt bis zur Säuglingsernährung
Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis?
Networking-Event beleuchtet Chancen digitaler Anwendungen