Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Master-Studiengang
Weitere Studienangebote aus dem Department
Bahntechnologie & MobilitätExpert*in in der Bahnbranche
Mit diesem Studium bereiten wir Sie bestens auf die künftigen Anforderungen in der Praxis von Eisenbahnunternehmen, der Industrie oder im Consulting vor. Dabei können Sie sich in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Energieversorgung, Management, Signaltechnik oder Bautechnik spezialisieren. Der Studiengang baut auf dem Bachelor Bahntechnologie und Mobilität auf, kann aber durch das Absolvieren eines Brückenkurses auch mit dem Bachelorabschluss eines artverwandten technischen Studiums belegt werden.
Holen Sie sich wichtige Infos von Studierenden, Stakeholdern und mehr.
Informationen, Links und Downloads
Bahn ist Zukunft
Lesen Sie im Online-Magazin alles über die Bahntechnologie-Studiengänge an der FH St. Pölten.
„Das Studium zeichnet sich aus durch kompetente Vortragende und eine gute Organisation sowie die Vereinbarkeit mit dem Beruf. Für mich ebenso von Vorteil: die leichte Erreichbarkeit mit dem Zug und die mögliche Nutzung des Fahrradverleihs Nextbike.“
Andreas Karpf, BSc
Student
„Die Studiengänge „Bahntechnologie und Mobilität“ und „Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen“ an der FH St. Pölten ermöglichen neben der Aneignung von umfangreichem Fachwissen auch den Zugang zu einem Netzwerk, bestehend aus den Größen dieser Branche.“
Ing. Bernhard Fischer, BSc
Gutachter bei Arsenal Race und Student im Master-Studiengang "Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen"
„Als eine von lediglich einer Handvoll verfügbaren Studieneinrichtungen in Europa bietet die FH St. Pölten einen eisenbahnspezifischen Studiengang an. Durch die Lehrveranstaltungen am Wochenende können auch Vollzeit berufstätige Studierende das Studium absolvieren.“
Dipl.-Ing. Gregor Borbely, BSc
Absolvent
„Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der ÖBB-Infrastruktur AG ist ein fundiertes technisches und betriebliches Wissen der Mitarbeiter*innen unerlässlich. Die Absolvent*innen der FH St. Pölten bringen bereits das zukünftig so wichtige, interdisziplinäre Systemwissen mit, was für unser Unternehmen einen effizienten Berufseinstieg und eine ausgezeichnete Karrierechance bedeutet.“
Dipl.-Ing. Dr. Johann Pluy
Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme in der ÖBB Infrastruktur AG
Die Fachhochschule St. Pölten genießt in der Eisenbahnbranche einen ausgezeichneten Ruf. Das erlangte Wissen im Master Studiengang kann bei nationalen oder internationalen Eisenbahnprojekten sofort in die Tat umgesetzt werden.
Martin Hekel, BSc, EURAIL-Ing.
Student
„Im Studium habe ich mich auf Eisenbahnbetrieb und Systemtechnik spezialisiert. Absolvent*innen sind sehr gefragt, da in ganz Europa und weltweit eine Erneuerung bzw. ein Ausbau der Eisenbahninfrastruktur stattfindet. Ich sehe mich zukünftig in einem internationalen Unternehmen, das sich mit der Bahninfrastruktur oder mit dem Schienenfahrzeugbau beschäftigt.“
Michail Hinterleitner, BSc
None
Legen Sie die richtigen Schienen für Ihre Karriere als Führungspersönlichkeit im Eisenbahnwesen! Der Studiengang Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen vermittelt Ihnen das erforderliche Insiderwissen in Theorie und Praxis.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing.
Studiengangsleiter Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Events
info.termin Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen
News

Empfang Verband der Bahnindustrie im Parlament
Bahntechnologie Student als neuer Sekretär des Verbandes der Bahnindustrie vorgestellt
![Copyright: Anna Michalski Ankommen in St. Pölten [Podcast]](https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/ankommen-in-st-poelten-podcast/@@images/dd05075d-c232-4e02-92c5-837840cf489f.jpeg)
Ankommen in St. Pölten [Podcast]
So kannst du dich schnell heimisch fühlen in der Stadt und an der FH St. Pölten

Festrede am Voestalpine Railway Systems Kundentag
Otfried Knoll hält Festrede am Kundentag 2023 der Voestalpine Railway Systems im Weichenwerk Wörth