Breadcrumbs
- Digital Healthcare
- Projekte
- MotionXpert
MotionXpert

Hintergrund
Die Erhaltung eines angemessenen Bewegungsumfangs ''range of motio'', ROM) der oberen Extremitäten in alle Richtungen ist wesentlich für die erfolgreiche Erledigung alltäglicher Aktivitäten wie Essen, Anziehen und Körperpflege (Oosterwijk et al., 2018). Wenn ein eingeschränkter ROM diese Tätigkeiten erschwert, gewöhnen sich viele Menschen ausgleichende Bewegungsmuster an (Adams et al., 2003; Bland et al., 2008), nutzen adaptive Hilfen oder benötigen die Unterstützung anderer Menschen. Diese vorübergehenden Erleichterungen können auf lange Sicht jedoch physische, psychische, soziale und finanzielle Folgen haben. Ausgleichsbewegungen etwa können zu Folgeproblemen wie einer Überbeanspruchung der Muskeln, Weichteilschädigung oder Gelenkverschleiß führen (de Groot et al., 2011; Mell et al., 2005). Die Wiederherstellung bzw. Erhaltung eines gesunden Bewegungsumfangs der Gelenke ist daher ein zentraler Schwerpunkt von Rehabilitationsprogrammen.
Überblick
Aktuell werden in der Untersuchung des Schulter-ROM häufig subjektive Methoden wie Augenmaß oder Tools wie Goniometer eingesetzt, die ungenau und zeitaufwendig sein können (van den Hoorn et al., 2025). MotionXpert begegnet diesen Herausforderungen, indem es objektive Messungen in Echtzeit und eine verlässliche Methode zur Dokumentation und Verfolgung der Schulterbewegung im Lauf der Zeit liefert.
Das Instrument ist auf präzise Messungen des Schulter-ROM ausgelegt und konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Bewegungsfunktionen: Abduktion, Adduktion, Beugen und Strecken. Gleichzeitig löst es die Probleme älterer Hardware, die in Kliniken zum Einsatz kommt, sowie Zeitmangel bei Untersuchungen und Datenschutzbedenken.
Wesentliche Merkmale
Präzise Messung der Schulterbewegungen:
- Das Tool wird Schulterbewegungen der Frontal- und Sagittalebene analysieren und dadurch einen umfassenden Blick auf den Bewegungsumfang der Schulter sowie wertvolle Einblicke in den Zustand der*des Patient*in bieten.
- MotionXpert wird die Abduktion, Adduktion, Beugung und Streckung des Schultergelenks mit großer Genauigkeit messen und detaillierte Winkeldaten für jede Bewegung liefern.
Analyse und Berechnung in Echtzeit:
- Das Tool führt Analysen und Berechnungen der Bewegungswinkel durch und gibt Feedback direkt während der Untersuchung.
Erfassung von Bewegungsbildern:
- Das Instrument unterstützt die Aufzeichnung von Bildern der Schulterbewegungen in Echtzeit. Diese Bilder können für weitere Untersuchungen und zur Nachverfolgung in den Patient*innenakte gespeichert werden.
Erweiterung der Untersuchung um wichtige Informationen:
- Gesundheitsexpert*innen können jeder Untersuchung Notizen oder wichtige Details hinzufügen, wodurch eine umfassende Dokumentation gewährleistet wird.
Datenexportfunktionen:
- Alle Daten inklusive den Bewegungswinkeln, ärztlichen Notizen und Bildern können exportiert und somit nahtlos in die Patient*innenakte integriert werden. Das erleichtert die weitere Analyse und das Teilen der Daten mit anderen medizinischen Fachkräften.
Vergleich mit früheren Messungen:
- Das Tool wird außerdem ein Feature zum Vergleich der Messergebnisse mit früheren Ergebnissen der*desselben Patient*in enthalten. So können Gesundheitsexpert*innen den Fortschritt im Lauf der Zeit verfolgen und fundierte Entscheidungen auf Basis früherer Daten treffen.
Ressourceneffizienz:
- Das leichte und ressourceneffiziente Tool wird die Prozessorleistung von Computern nur minimal belasten, wodurch es sich für die Nutzung mit verschiedenen Systemen eignet und jeweils deren Leistung nicht einschränkt.
Plattformunabhängigkeit:
- MotionXpert benötigt nur einen Computer und irgendeine Art von externer Kamera, aber keinerlei ausgefallenes oder teures Equipment oder Add-Ons.
Modularer Aufbau für zukünftige Erweiterungen:
- Die Software wird eine modulare Architektur aufweisen, was zukünftige Updates und Erweiterungen erleichtert, wie z.B. die Integration zusätzlicher Bewegungsebenen oder Untersuchungen anderer Gelenke.
Zielsetzung
Das Tool ist speziell für Gesundheitsexpert*innen wie Physiotherapeut*innen, Orthopäd*innen und Rehabilitationsexpert*innen konzipiert, die präzise und verlässliche Messungen der Schultermobilität benötigen. Durch die Automatisierung des Messprozesses und die Reduktion der Abhängigkeit von subjektiven Einschätzungen kann MotionExpert die diagnostische Genauigkeit und den Behandlungserfolg erhöhen und Arbeitsabläufe optimieren.