1. Ausschreibungskriterien
- abgeschlossenes oder aufrechtes Studium an der FH St. Pölten sowie
- seit Mai 2020 an der FH St. Pölten beurteilte oder bereits zur Beurteilung eingereichte Bachelor- oder Masterarbeit
- mit klarem Bezug dieser Abschlussarbeit zu Gender und/oder Diversität
Beispielsweise: Die Arbeit wendet Gender/Diversitätsdimensionen als Analysekategorie(n) an, Gender/Diversität spielt in der Fragestellung eine Rolle, mit der Arbeit wird ein Beitrag gegen gesellschaftliche Ungleichheiten geleistet, o.ä.
Von den Bewerber*innen wird die Bereitschaft zur Präsentation eines Pitches über die Abschlussarbeit im Rahmen der European Researchers‘ Night am 30. September an der FH St. Pölten erwartet.
2. Einzureichende Unterlagen
- Formloser Antrag mit Lebenslauf und kurzer Darstellung der Förderwürdigkeit der Arbeit
- Langfassung der Abschlussarbeit in deutscher oder englischer Sprache
- Kurzfassung der Arbeit auf 1 bis max. 2 DIN-A4-Seiten (enthält Fragestellung, Ziele, Methode, wichtigste Ergebnisse), mit Darlegung des Bezugs auf Gender/Diversitätsdimensionen bzw. des Beitrags für Gleichstellung
3. Einreichfrist
Bitte reichen Sie die erforderlichen Unterlagen bis zum 24.07.2022 per Mail an gender_diversity@fhstp.ac.at ein.
4. Auswahlprozess
Im Sommer 2022 wird durch die Fachjury zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Vorauswahl der jeweils drei besten Bachelor- und Masterarbeiten getroffen. Alle Bewerber*innen erhalten im Anschluss eine entsprechende Information.
In einem zweiten Schritt präsentieren die von der Jury im Zuge der Vorauswahl nominierten Kandidat*innen ihre Arbeit in einem Pitch im Rahmen der European Researchers‘ Night am 30. September an der FH St. Pölten. Auf Grundlage dieser Präsentationen entscheidet die Fachjury über die finale Zuerkennung der Preise.
Die Gewinner*innen werden im Zuge einer Berichterstattung zum Gender & Diversity Award 2022 namentlich in den Medien der FH St. Pölten genannt. Aus der gegenständlichen Ausschreibung sowie aus einer Bewerbung können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.
Datenschutzerklärung
Bewerber*innen Gender & Diversity Award 2022
Aufgrund der Einreichung im Rahmen des Gender & Diversity Awards 2022 des*der Bewerber*in verarbeitet die Fachhochschule St. Pölten GmbH als Verantwortliche (Kontaktdaten: Fachhochschule St. Pölten GmbH, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten; E-Mail: datenschutz@fhstp.ac.at) die hierbei von dem*der Bewerber*in bekanntgegebenen personenbezogenen Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Zustelladresse und sonstige Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, u. U. Tel.-Nr. oder dergleichen) sowie Lebenslaufdaten, insbesondere Status des Studiums.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung der Auslobung und zur Kontaktaufnahme der Fachjury mit dem*der Bewerber*in im Rahmen des Entscheidungsverfahrens auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person) bzw. nach erfolgter Preisausgabe zum Zwecke der Berichterstattung zum Gender & Diversity Awards durch die Medien der FH im berechtigten Interesse derselben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Die personenbezogenen Daten der Bewerber*innen werden bis zur Ausgabe der Preise bzw., soweit die Daten noch im Rahmen der nachfolgenden Berichterstattung zum Gender & Diversity Award 2022 benötigt werden, bis zu diesem Zeitpunkt gespeichert, danach aber umgehend einer Löschung zugeführt. Die Daten werden an keine unberechtigten Dritten weitergegeben. Datensicherheitsstandards gem. Art. 32 DSGVO werden garantiert.
Bewerber*innen stehen die datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch) zu. Diese Rechte können gegenüber der Fachhochschule St. Pölten GmbH unter den oben genannten Adressen entweder postalisch oder per Mail geltend machen. Nähere Informationen zu diesen Betroffenenrechten finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at/rechte-der-betroffenen
Ferner kommt Bewerber*innen ein Recht auf Beschwerde wegen Datenschutzverstößen bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152 0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutzbeauftragte*r der Fachhochschule St. Pölten GmbH: Urbanek Lind Schmid Reisch Rechtsanwälte OG Domgasse 2 3100 St. Pölten office.st.poelten@ulsr.at
Fragen zur Einreichung an:
Anna Steinberger
Expertin Gender & Diversity
M: +43/676/847 228 318
E: gender_diversity@fhstp.ac.at
Dieser Award ist eine Initiative des Bereichs Gender & Diversity der FH St. Pölten. 2022 erstmalig verliehen soll die Auszeichnung jährlich vergeben werden, um Themen aus dem Bereich Gender & Diversity zu unterstützen und sichtbarer zu machen.
Im Rahmen der European Researchers‘ Night 2022 am 30. September 2022 an der FH St. Pölten präsentieren jeweils drei vorab von einer Fachjury ausgewählte Kandidat*innen ihre Bachelor- und Masterarbeiten in einem Pitch. Die Fachjury kürt auf dieser Grundlage die finalen Gewinner*innen.
In zwei Campus Talk Podcasts mit Anna Michalski und den Gewinnerinnen können nun die zentralen Inhalte und Ergebnisse der ausgezeichneten Arbeiten nachgehört werden:
Die Programmpunkte werden in Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.