Gender & Diversity Management
Gleiche Chancen schaffen
Wir als FH St. Pölten stehen dazu, dass Geschlechtsidentität nicht immer binär ist und nicht immer, wie sie nach außen scheint.
Unser Campus ist ein tolerantes, inklusives Umfeld, wo alle willkommen sind und wo gesellschaftlichen Ungleichheiten abhängig von Geschlechtsidentität, Alter, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion sowie sozialer und ethnischer Herkunft entgegengewirkt wird.
Deshalb initiieren und unterstützen wir innovative Projekte in den Bereichen Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt:
- Die FH St. Pölten verpflichtet sich zur Charta der Vielfalt.
- Teil 3 der Satzung Gleichstellung, Frauenförderung bildet den Rahmen.
- Aktuelle Schwerpunkte für 2022 sind ein Leuchtturmprojekt zu Inklusion in Studium & Lehre, Aufbau eines Gender Monitoring, Ausbau von Sensibilisierungsangeboten und das Verankern von Gender & Diversity in Forschung & Lehre.
Kontakt: Gender- und Diversity Koordinatorin
Die Gender & Diversity Koordinatorin hilft, unsere strategischen Ziele zu Gender und Diversity umzusetzen. Sie erreicht dies durch Awareness-Maßnahmen, Projekte und Publikationen.
Unterstützt wird sie durch Vertreter*innen aus den Departments, Services, Personalentwicklung, Betriebsrat, Kollegium und ÖH.
![]() |
Anna Steinberger, BSc, BSc, MA |
Hier finden Sie Infos zu:
- Barrierefreiheit, Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit
- Familienfreundlichkeit, Studieren mit Kind
- Inklusive Sprache
- Aktivitäten gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt
- Frauen* in MINT
- Gender & Diversity in Forschung und Lehre
Barrierefreiheit, Studieren mit Behinderung/chronischer Krankeit
Die FH St. Pölten bietet möglichst barrierefreie Räumlichkeiten und bei Bedarf hilfreiches technisches Equipment. Mitarbeiter*innen und Studierende mit Behinderungen werden entsprechend unterstützt und beraten.
Mehr zu Barrierefreiheit, Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit an der FH St. Pölten
Familienfreundlichkeit, Studieren mit Kind
Die FH St. Pölten versucht Mitarbeiter*innen mit Betreuungspflichten zu unterstützen sowie optimale Bedingungen zu schaffen für ein Studium mit Kind bzw. ein Studium während der Schwangerschaft.
Mehr zu Familienfreundlichkeit, Studieren mit Kind an der FH St. Pölten
Inklusive Sprache
Seitens der FH-Geschäftsführung und des FH -Kollegiums wurde die Verbindlichkeit eines Leitfadens „Geschlechtssensible Sprache“ für die FH St. Pölten für alle FH-Mitarbeiter*innen, Student*innen und FH-Lektor*innen beschlossen.
Frauen, Männer und Personen, die sich einer dritten Geschlechtsoption zugehörig fühlen, sollen sich gleichberechtigt von Informationen und Werbemaßnahmen der FH angesprochen fühlen. Das soll über die Verwendung des Gendersterns * (Asterisk) oder geschlechtsneutrale Formulierungen erreicht werden. Tipps und Hilfestellung bietet der Sprachleitfaden der FH.
Aktivitäten gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt
Im Rahmen der internationalen 16 Aktionstagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und darüber hinaus leistet die FH konstant Sensibilisierungsarbeit.
Die FH St. Pölten verbietet jegliche Form der sexuellen Belästigung von Mitarbeiter*innen, Studierenden oder anderen Personen im Hochschulbetrieb in ihrer Satzung.
Als Ansprechpersonen an der FH St. Pölten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Gender- & Diversitybeauftragte
- Betriebsrat
- Studiengangsleitung
- Studierendenvertretung (und alle Abstufungen)
- Kollegiumsmitglieder
- Personal & Recht
Tipps
- Studierende finden außerdem bei den Peers4You geschulte Ansprechpersonen auf Augenhöhe.
- Information, Beratung und Unterstützung in Diskrimierungsfragen bietet außerdem die Gleichbehandlungsanwaltschaft.
Frauen* in MINT
Wir möchten junge Frauen* darin unterstützen, Berufe im MINT-Bereich zu übernehmen. Unser Ziel ist es, Rollenklischees aufzubrechen, denn: Technikerinnen* sind gefragt und haben gute Berufsaussichten!
Dazu haben wir sowohl Angebote für Schülerinnen* als auch Studentinnen*.
Gender & Diversity in Forschung ...
Die FH St. Pölten ist stark in der Forschung. Vielfach ist darin eine Perspektive auf Gender & Diversity enthalten. Damit wird gesellschaftlicher Mehrwert geschaffen.
Hilfreiche Ressourcen
... und Lehre
Hilfestellung zur Berücksichtigung von Gender & Diversity in der Lehre bietet das Hochschuldidaktische Zertifikat von SKILL. Hier wird Grundwissen zu Gender und Diversity vermittelt. Sollten Sie zusätzlichen Weiterbildungsbedarf haben, melden Sie sich gerne.
Weitere Infos
News

Initiativen für Vielfalt
Die FH St. Pölten hat vor Kurzem die Charta der Vielfalt der WKO unterzeichnet.

Anna Steinberger, BSc, BSc, MA
Expertin Gender und DiversityGeschäftsführung