Karriere an der FH St. Pölten
Gemeinsam gestalten, individuell entfalten
Warum an der FH St. Pölten arbeiten?
Die FH St. Pölten bietet eine sinnvolle Beschäftigung mit vielfältigen Möglichkeiten. Getreu dem Motto „Gemeinsam gestalten, individuell entfalten“ arbeiten unsere Teams aus Lehre, Forschung und der Verwaltung interdisziplinär zusammen, um gemeinsam unsere Zukunft mitzugestalten, und erhalten dabei ausreichend Raum zur individuellen Entfaltung und persönlichen Weiterentwicklung.
Mit mehr als 3.700 Studierenden ist die Fachhochschule St. Pölten ein wesentlicher Player in der heimischen Hochschullandschaft und zudem eine der wichtigsten Arbeitgeberinnen in der Region. Auszeichnungen belegen unsere Qualität als Arbeitgeberin – wie zum Beispiel HR Excellence in Research oder das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung.
Unsere Hochschule zeichnet sich darüber hinaus durch ihr zukunftsweisendes und stetig wachsendes Studienangebot, stark interdisziplinäre Zusammenarbeit und ihre Forschungsstärke aus.
Durch ihre ideale Lage ist die FH St. Pölten auch für Mitarbeiter*innen aus umliegenden Regionen bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – von Wien aus ist St. Pölten beispielsweise nur 25 Minuten mit der Bahn entfernt.
Gemeinsam gestalten, individuell entfalten
Offene Stellen
Lehre 8 offene Stellen
Research 4 offene Stellen
- Junior Researcher für computergestützte Analyse historischer Bilder und Filme (w/m/d) (30-40 h)
- Junior Researcher Knowledge-assisted Visual Analytics & Industrial UI/UX Development (20-40 h)
- Junior Researcher Knowledge-assisted Visual Analytics & Industrial Data Engineering (20-40 h)
- Junior Researcher Computer Vision & Machine Learning im kulturellen Kontext w/m/d (30-40h)
Verwaltung 9 offene Stellen
- International Mobility Coordinator w/m/d (35-40 h)
- Teamassistent*in International Relations (15-20 h)
- Projektmanager*in (25-40 h)
- HR Business Partner*in – Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung (30-40 h)
- Mitarbeiter*in Gender und Diversity (20-30 h)
- Prozessmanager*in (20-30 h)
- Projektleiter*in European University (30-40 h)
- Assistent*in Labororganisation Gesundheit (20 h)
- Departmentadministrator*in Gesundheit (25h)
Initiativbewerbung
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Aufwendungen (bspw. Anfahrtskosten, etc.) seitens der FH St. Pölten nicht ersetzt werden.
Chancengleichheit
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Die FH St. Pölten verpflichtet sich zur Charta der Vielfalt.
Mehr zu Gender & Diversity Management an der FH St. Pölten
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung „FHit!“ fördert die FH St. Pölten ein Umfeld, das Mitarbeiter*innen die Möglichkeit gibt, gesund und motiviert zu arbeiten. Die FH hat dafür von der Österreichischen Gesundheitskasse das Gütesiegel für „Betriebliche Gesundheitsförderung“ erhalten.
HRS4R - Human Resources Strategy for Researchers
Die Fachhochschule St. Pölten beteiligt sich an der europäischen Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R). Die Strategie soll Arbeitsbedingungen von Forscher*innen in Europa verbessern. Die FH St. Pölten hat einen Maßnahmenplan im Rahmen des Programms entwickelt. Dafür und für die ersten Schritte in der Umsetzung wurde sie von der Europäischen Kommission mit dem Prädikat „Human Resources Excellence in Research“ ausgezeichnet und darf das dafür vorgesehene Logo verwenden.
Basis für das europäische Programm sind die „European Charter for Researchers“ und der „Code of Conduct for the Recruitment of Researchers“. Die Charter ist eine Sammlung allgemeiner Grundsätze und beinhaltet Empfehlungen der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Karriereperspektiven von Forschenden. Das Projekt HRS4R wird aktuell bei uns durchgeführt. Im Zuge dessen wurden die wichtigsten Prinzipien für die Einstellung von Forschenden in der OTMR-Policy verschriftlicht und die geplanten Maßnahmen im Action Plan veröffentlicht.
Einblicke: Arbeiten an der FH St. Pölten
Wie Arbeiten bei uns aussieht? Mit diesen Videos geben wir Ihnen eine Vorstellung davon. Weiter unten finden Sie außerdem Beispiele für Karrierewege bei uns. Vielleicht sind das bald Ihre Kolleg*innen?
Karriere an der FH St. Pölten
FH St. Pölten – In der Forschung einen Schritt voraus
Willkommensvideo: Kollegium der FH St. Pölten
Karrierewege an der FH St. Pölten
FH-Dozentin Heidemarie Ramler
Junior Researcher Adrian Wagner
Senior Researcher Brian Horsak
Studiengangsleiterin Marlies Temper
Application Engineer Peter Pfeifer
Dozentin Andrea Pilgerstorfer
Dozent Andreas Jakl
Unsere Arbeitgeberwerte
Wege finden
Wissen teilen
Werte schaffen
Unsere Benefits
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen
![]()
„Die FH St. Pölten lebt Vielfalt. Je unterschiedlicher die Menschen sind, desto mehr können sie voneinander lernen. Das Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel lässt kulturelle Barrieren und Unterschiede verschwinden.“
Muntaha Sakeena
Junior Researcher
Der Bewerbungsprozess
Sie möchten sich bei uns bewerben? So läuft unser Bewerbungsprozess ab – vom Eingang der Bewerbungsunterlagen bis zum Onboarding: