Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.

Harambee: Content-Marketing für eine Hilfsorganisation in Kenia
Im Zuge des mediaLab 2024 entwickelten Studierende eine Content-Marketing-Strategie für Harambee, eine Hilfsorganisation, die Familien in Kenia durch gezielte Spenden und Projekte unterstützt.
![[SCRAPS] - A Horror Short](https://www.fhstp.ac.at/de/studium/medien-digitale-technologien/medientechnik/projekte/scraps-a-horror-short/@@images/7ae4b36d-5bbf-44de-96b3-965f35eae814.png)
[SCRAPS] - A Horror Short
Scraps ist ein Horror-Kurzfilm, der im Laufe des Film/TV mediaLabs im Wintersemester 2024 entstanden ist.

Pollucean
Im Zuge des mediaLab Digital Game Production 2024 entwickelten Studierende ein Serious Game, das die Verschmutzung der Weltmeere thematisiert.

Circular Economy - Aquaponic Systems
Das Europäische Projektsemester (EPS) zum Thema "Circular Economy - Aquaponic Systems" war ein spannendes Projekt für Studierende aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.

Faust und Flausch
Das Projektteam begleitet in dieser Doku Furries und Krampusse – zwei Gruppen, die unterschiedlicher nicht sein können. Mit der Doku wird der Frage nachgegangen, wie und warum sich eine Person verändert.

YES WE CAN
YES WE CAN ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden , die am European Project Semester (EPS) teilnehmen.

Notes from the Past
Notes from the Past ist ein Walking Simulator, in dem Spieler*innen eine post-apokalyptische Welt erforschen können.

Tasmovo
Tasmovo ist eine Task App, welche die Stress- und Aufwandstracking sowie Motivationssteigerung vereint.

Green Northern Lights
Green Northern Lights ist ein Dokumentarfilm und Factual Entertainment. Der Film umschließt die Themen Reise, Nachhaltigkeit und Familie.

FÖRTRÄNGD
Das Projekt Förträngd ist ein 3D animierter Werbeclip mit einer Storyline. Das beworbene Produkt: eine Couch der fiktionalen Marke "Förträngd".

Sunday Session
Akustikkonzerte produzieren: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Projektarbeit Musikvideo" im 3. Semester des Bachelors Medientechnik werden verschiedene Künstler*innen eingeladen, zu performen.