Expert*innen Interviews

Master Studiengang Digital Business Communications

In den Interviews geben Ihnen unsere Expert*innen Einblick in Themen aus der vielfältigen Welt der Digital Business Communications. Viel Spaß beim Schmökern! 

webIrmiWetzstein(c)Leonhard Dokalik-Wetzstein.jpg

Irmgard Wetzstein über "die Macht der Bilder in der Finanzkommunikation"

webAnikaMueller(c)SiemensAG.jpg

Anika Müller gibt Insights in die Finanzkommunikation der Siemens AG

webFoto_Lydia Jarmer.jpg

Lydia Jarmer über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von morgen.

webAlena_Klinz.jpg

Alena Flemmer über den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Investor Relations.

 

Amelung.png

Felix Amelung über „IR als Hebel für nachhaltige Veränderungen“

Pepic.png

Valentina Pepic zu „IR und die Anforderungen der GenZ, kann das gut gehen?“

Lena Paula Grießer

"Wir haben uns lange gefragt, was wir machen möchten, um unter anderem auch jüngere Generationen zu erreichen – Blog oder Social Media. "
Lena Paula Grießer zu E, S oder G?

Christoph Rainer

"Bei der Digitalisierung der IR geht es vor allem darum, die Prozesse auf die digitale Schiene zu bringen."
Christoph Rainer über Rethinking IR for the Next Generation 

Porträt Gerald Reininger

    "Emissionen und Diversität sind in Gesprächen mit Investor*innen gleichgewichtet zur Finanzberichterstattung"
    Gerald Reininger über den Stellenwert von Nachhaltigkeit und Vielfalt in der Investor Relations Arbeit.

    Porträt Eloy Barrantes

      "Bewegtbild braucht immer einen Grund."
      Eloy Barrantes über Digital Reporting und Social Media in Investor Relations

      Porträt Manfred Waldenmair

        "Ein guter Geschäftsbericht muss ehrlich sein."
        Manfred Waldenmair sagt: "Ohne Nachhaltigkeitsberichterstattung wird es nicht gehen"

        Porträt Diana Neumüller-Klein

          "IR-Manager*innen müssen interdisziplinär und im Team arbeiten können, was eine sehr hohe Sozialkompetenz voraussetzt."
          Dr. Diana Neumüllner-Klein zum Thema "Digitalisierung und Sustainability in der Investor Relations"

          Porträt Sabine Schellander

            "Bleibt bitte dran und verändert unsere Welt in eine nachhaltige Richtung, sie braucht es nämlich dringend."
            Sabine Schellander zur Frage "Finanzwelt und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?"

            Tablet

              "Die Digitalisierung der Finanzberichterstattung und die dafür notwendigen elektronischer Formate sorgen schon sehr lange für Diskussionen."
              Monika Kovarova-Simecek zu: "Digital Reporting – mehr als eine Frage des Formats"

              Porträt Nastassja Cernko

                "Eine Bank ist dann nachhaltig, wenn sie ständig bereit ist ihre Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Prozesse weiterzuentwickeln und zwar mit dem steten Bewusstsein ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung."
                Nastassja Cernko bestätigt: "Nachhaltigkeit ist ein kritischer Erfolgsfaktor"

                Porträts Angelika Guldt und Kerstin Zimmermann

                  "Der Nachhaltigkeitsbericht ist jetzt mehr oder weniger gleichwertig mit dem Geschäftsbericht."
                  Angelika Guldt und Kerstin Zimmermann – "Lenzing: Nachhaltigkeit in der DNA"

                  Porträt Susanne Lederer-Pabst

                    "Die eigene Richtung kommt tief aus dem Herzen und ist somit immer spannend und eben "sexy" – auch für andere."
                    Susanne Lederer-Pabst zu "Nachhaltigkeit in der Finanzwelt"

                    Porträt Leopold Quell

                      "Im Ring wie auch auf den Märkten muss man sich exponieren, um zu Erfolg kommen zu können."
                      Leopold Quell über "Gemeinsamkeiten von Finanzmarkt und Boxring"

                      Porträt Ute Greutter

                        "Es gibt und gäbe eine Menge an Stories, die auch Unternehmen am Finanzmarkt über Social Media und eigene Apps streuen könnten."
                        Ute Greutter belegt: "Finanzkommunikation kein trockenes Spezialgebiet"

                        Porträt Matthias Wabl

                          "Information, Daten, Fotos und Videos digital und anschaulich zu verknüpfen, wird zu einer Grundkompetenz."
                          Matthias Wabl im Interview: "Finanznachrichten als Schmieröl für die Wirtschaft"

                          Porträt Doris Gstatter

                            "Die großen Stellschrauben beim Schreiben eines Geschäftsberichts sind das Konzept, die Inhaltsstruktur und die Sprache."
                            Doris Gstatter ist überzeugt: "Es geht nicht um das technisch Machbare, sondern menschlich Sinnvolle"

                            Porträt Matthias Bextermöller

                              "Es gibt heute deutlich mehr Storytelling, zum Beispiel über die Einbindung von Magazinstrecken. "
                              Matthias Bextermöller: "Bei wichtigen Dingen bleiben wir analog"

                              Porträt Alexander Fanta

                                "In Österreich gibt es spannende Ansätze zur Innovation bei einigen Medien, noch sind aber meines Wissens keine Roboterjournalist*innen hierzulande im Alltags-Einsatz."
                                Alexander Fanta sagt: "Geschichten, die der Algorithmus schrieb"

                                Porträt Christoph Varga

                                  "An der Wirtschaft besonders reizvoll finde ich das Vereinfachen komplexer Themen."
                                  Christoph Varga sagt: "Wirtschaft zu erklären ist schwierig, aber möglich"

                                  Porträt Christian Drastil

                                    "Es ist schon eine herrliche Soap Opera, dieses Börsegeschäft."
                                    Christian Drastil sagt: "Besser wendig als auswendig"

                                    Monika Rosen-Philipp

                                      "Sie müssen kommunizieren wollen."
                                      Monika Rosen-Philipp über: "Finanzanalyst*innen im Netz"

                                      Porträt Andreas Szigetvari

                                        "Die Aufbereitung von Geschichten mit Grafiken, Video- und Audioinhalten wird zusehends wichtiger."
                                        Andras Szigètvari im Interview: "Was macht guten Wirtschaftsjournalismus aus?"

                                        Weitere Interviews finden Sie auf unserem Blog Digital Business Communications