Breadcrumbs
- Medientechnik
- Projekte
Im Lauf des Bachelorstudiums Medientechnik und speziell im Projektsemester, in dem Studierende ein ganzes Semester lang der Umsetzung ihrer eigenen Ideen widmen, wird das theoretisch erworbene Wissen selbstständig in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden gewähren nun nachfolgend einen Einblick in ihre Arbeit und stellen ihre Projekte selbst vor.

Marscalation
Der Kurzfilm zeigt die Geschichte eines ausgesandten Rovers, der auf seiner Entdeckungstour am Mars auf ein außergewöhnliches Ereignis stößt.

Showreel Fachhochschule St. Pölten
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Erneuerung des Medientechnik-Showreels der Fachhochschule St. Pölten durchgeführt.

Wiener G'schichtn
Wien, wie es leibt und lebt: Dieses dokumentarische Kurzserienformat setzt die Wiener Kultur authentisch in Szene.

GLOBART Konferenz im AKW Zwentendorf
Ein Projektteam aus vier Studierenden sorgte bei der GLOBART Academy für eine qualitativ hochwertige Live-Übertragung.

CYCLES
Mit CYCLES soll Depression visuell durch einen mystischen und gleichzeitig ästhetischen Kurzfilm mit einer kraftvollen Botschaft dargestellt werden.

SmartCooking
SmartCooking ist eine Koch-App für Android und iOS, die den User*innen eine Unterstützung beim Kochen bietet.

CR 94.4 – Website inkl. Dashboard
Im Rahmen des Projektsemesters wurde die Website des Campus & City Radio 94.4 der FH St. Pölten überarbeitet und um ein Dashboard erweitert.

Sentimentions – a realtime Data Visualization
Eine immersive Visualisierung von Aktienkursen und Social Media

Bei lebendigem Laib
„Bei lebendigem Laib“ ist ein animierter Kurzfilm, in dem ein Toast versucht aus einer Küche zu fliehen, um nicht getoastet zu werden.

CUC – Camera-Unity Connection
CUC ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden aus Russland, Österreich, Deutschland und Frankreich, die am European Project Semester (EPS) teilnehmen.

CovidLux
CovidLux ist eine Web-Applikation für Smartphones mit Informationen zum Coronavirus. Basierend auf dem von der österreichischen Regierung verwendeten Ampelsystem wurde eine Plattform entwickelt, mit der man sich schnell und einfach informieren kann.