
SmartCooking ist eine Koch-App für Android und iOS, die den User*innen eine Unterstützung beim Kochen bietet.
SmartCooking ist eine Koch-App für Android und iOS, die den User*innen eine Unterstützung beim Kochen bietet.
Im Rahmen des Projektsemesters wurde die Website des Campus & City Radio 94.4 der FH St. Pölten überarbeitet und um ein Dashboard erweitert.
Eine immersive Visualisierung von Aktienkursen und Social Media
Der Kurzfilm „Stick Together“ erzählt die Geschichte eines von Kinderhand erschaffenen Bleistifts auf der Suche nach einer Freundin.
Ein Blick hinter den Vorhang unserer vermeintlich organischen Welt.
CUC ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden aus Russland, Österreich, Deutschland und Frankreich, die am European Project Semester (EPS) teilnehmen.
A Miller's Life ist ein dialogbasiertes RPG, in dem der Spielende einen mittelalterlichen Alltag in der Rolle eines Müllers erlebt.
Der Kurzfilm zeigt die Geschichte eines ausgesandten Rovers, der auf seiner Entdeckungstour am Mars auf ein außergewöhnliches Ereignis stößt.
Ein animierter Kurzfilm über zwei Robotergenerationen, die in einen Konflikt geraten und diesen durch Zusammenarbeit lösen.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Story-basiertes Action Adventure Game mit dem Namen Kaya entwickelt.
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Erneuerung des Medientechnik-Showreels der Fachhochschule St. Pölten durchgeführt.
Ein Projektteam aus vier Studierenden sorgte bei der GLOBART Academy für eine qualitativ hochwertige Live-Übertragung.
Wie bestehende TV-Formate neu interpretiert und umgesetzt werden können, zeigt ein Projektteam aus dem Studiengang Medientechnik mit der Pilotfolge ihrer Kochshow "Translation Kitchen".
Studierende zeigen ihr Können im Bereich Fernsehproduktion und entwickelten eine Unterhaltungsshow.
Dieser Kurzfilm handelt von einem Strichmännchen, das in einem Grafiktablett geboren wurde. Durch Zufall findet es einen Weg in die dreidimensionale Welt.
A.bility ist ein Active Mobility VR-Erlebnis, bei dem die Spielenden Körpereinsatz zeigen müssen, um einen Dokumentarfilm zum Thema aktive Mobilität und Nachhaltigkeit freizuschalten.
Dieser Kurzfilm handelt von einer erwachsenen Figur, die erkennt, dass materielle Dinge nicht glücklich machen. Es sind die Menschen, die einen umgeben.
ASP ist eine Soundproduktion, die ganz unter dem Motto "Könnt ihr uns jetzt hören?" steht.
Projekte-Collage: Das Projektteam setzte verschiedenste Projekte aus dem Bereich Musikvideos, Fotoshootings oder Audio Produktionen um. Gesammelt werden sie auf einer eigenen Website.
From Primordial Soup to Music Video: Das Projekt zeigt die Transformation von Chaos zu Ordnung und die Wiederauflösung nach einer emotionalen Explosion.
Homeless ist ein Point-And-Click-Adventure mit einer ergreifenden Geschichte über Noah, einen 42 Jahre alten obdachlosen Mann.
Der Protagonist des Kurzfilms trägt den Namen Henrik. Nach einem traumatischen Erlebnis kämpft er mit der Trauer und Schuld, die er mit sich herumträgt.
Das Projektteam entwickelte ein Orientierungssystem, das mit Hilfe eines Touchscreens das Navigieren durch die FH St. Pölten erleichtern soll.
Diese mobile Applikation hilft dabei, die Medikamenteneinnahme einfach zu handhaben. Gleichzeitig wird die psychische und physische Gesundheit verfolgt.
Beim Projekt Promester dreht sich alles um professionell produzierte Produktvideos.
Das Projektteam produzierte einen 3D-animierten Kurzfilm, der in einer postapokalyptischen Welt spielt. Die Erde wurde von einer unbekannten Spezies befallen.
"Susi kocht" ist eine Mockumentary, die zwei tollpatschige Detektive dabei begleitet, wie sie ihren ersten Fall lösen. Doch der hat es in sich: es geht um veganen Kannibalismus.
Wien, wie es leibt und lebt: Dieses dokumentarische Kurzserienformat setzt die Wiener Kultur authentisch in Szene.
Diese Webapplikation optimiert das Verleihsystem der Fachhochschule mittels NFC-Tags.
In diesem Projekt wurde ein Echtzeit-Ortungssystem (RTLS) basierend auf der Bluetooth-Technologie entwickelt. Es soll den Mitarbeiter*innen von Fabriken dabei helfen, Paletten genauer zu lokalisieren.