
Loonity ist eine Offline-App für Vorschulkinder, welche es besonders Kindern mit Dyskalkulie und Legasthenie ermöglicht, die Vorläuferfertigkeiten für den Schuleintritt zu trainieren und zu verbessern
Loonity ist eine Offline-App für Vorschulkinder, welche es besonders Kindern mit Dyskalkulie und Legasthenie ermöglicht, die Vorläuferfertigkeiten für den Schuleintritt zu trainieren und zu verbessern
1 Mann, 1 Monat, 1 Spielfilm - Eine Dokumentation über einen angehenden Filmemacher zwischen Naivität und Größenwahn. Ergibt beides zusammen ein Genie?
Der Angehörigendialog ist ein digitaler Fragebogen, der Sozialarbeiter*innen helfen soll, die Belastungen von pflegenden Angehörigen zu ermitteln
Zwei Soldaten am Ende des 2. Weltkriegs – mit unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Altersdifferenz – treffen nicht weit von der Schlacht entfernt aufeinander.
A Child’s Courage, ein 2D Rouge-Lite mit Horrorelementen in Pixel-Optik.
Im Rahmen des Projektsemesters wurde eine Vielzahl an Aufgaben aus dem angewandten Audio- bzw. Studioproduktionsbereich umgesetzt.
„Bei lebendigem Laib“ ist ein animierter Kurzfilm, in dem ein Toast versucht aus einer Küche zu fliehen, um nicht getoastet zu werden.
Mit CYCLES soll Depression visuell durch einen mystischen und gleichzeitig ästhetischen Kurzfilm mit einer kraftvollen Botschaft dargestellt werden.
Das Projekt "Deadcalm" ist ein Dokumentarfilm, der die Problematik der Clubszene in Zeiten der Isolation beleuchtet.
Obdachlose, ehemals Obdachlose und Sozialarbeiter*innen erzählen von ihren Erfahrungen, ihrem Alltag, und wie Corona den Wohnungslosen zusetzt.
Hey E-Li ist ein animierter Kurzfilm, welcher im Rahmen des Projektsemesters entstanden ist.
CovidLux ist eine Web-Applikation für Smartphones mit Informationen zum Coronavirus. Basierend auf dem von der österreichischen Regierung verwendeten Ampelsystem wurde eine Plattform entwickelt, mit der man sich schnell und einfach informieren kann.
SmartCooking ist eine Koch-App für Android und iOS, die den User*innen eine Unterstützung beim Kochen bietet.
Im Rahmen des Projektsemesters wurde die Website des Campus & City Radio 94.4 der FH St. Pölten überarbeitet und um ein Dashboard erweitert.
Eine immersive Visualisierung von Aktienkursen und Social Media
Der Kurzfilm „Stick Together“ erzählt die Geschichte eines von Kinderhand erschaffenen Bleistifts auf der Suche nach einer Freundin.
Ein Blick hinter den Vorhang unserer vermeintlich organischen Welt.
CUC ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden aus Russland, Österreich, Deutschland und Frankreich, die am European Project Semester (EPS) teilnehmen.
A Miller's Life ist ein dialogbasiertes RPG, in dem der Spielende einen mittelalterlichen Alltag in der Rolle eines Müllers erlebt.
Der Kurzfilm zeigt die Geschichte eines ausgesandten Rovers, der auf seiner Entdeckungstour am Mars auf ein außergewöhnliches Ereignis stößt.
Ein animierter Kurzfilm über zwei Robotergenerationen, die in einen Konflikt geraten und diesen durch Zusammenarbeit lösen.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Story-basiertes Action Adventure Game mit dem Namen Kaya entwickelt.
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Erneuerung des Medientechnik-Showreels der Fachhochschule St. Pölten durchgeführt.
Ein Projektteam aus vier Studierenden sorgte bei der GLOBART Academy für eine qualitativ hochwertige Live-Übertragung.
Wie bestehende TV-Formate neu interpretiert und umgesetzt werden können, zeigt ein Projektteam aus dem Studiengang Medientechnik mit der Pilotfolge ihrer Kochshow "Translation Kitchen".
Studierende zeigen ihr Können im Bereich Fernsehproduktion und entwickelten eine Unterhaltungsshow.
Dieser Kurzfilm handelt von einem Strichmännchen, das in einem Grafiktablett geboren wurde. Durch Zufall findet es einen Weg in die dreidimensionale Welt.
A.bility ist ein Active Mobility VR-Erlebnis, bei dem die Spielenden Körpereinsatz zeigen müssen, um einen Dokumentarfilm zum Thema aktive Mobilität und Nachhaltigkeit freizuschalten.
Dieser Kurzfilm handelt von einer erwachsenen Figur, die erkennt, dass materielle Dinge nicht glücklich machen. Es sind die Menschen, die einen umgeben.
ASP ist eine Soundproduktion, die ganz unter dem Motto "Könnt ihr uns jetzt hören?" steht.