
Studierende entwickelten für das Unternehmen USCHIS eine Anwendung, die bei Ein- und Auslagerungsprozessen von Waren behilflich ist.
Studierende entwickelten für das Unternehmen USCHIS eine Anwendung, die bei Ein- und Auslagerungsprozessen von Waren behilflich ist.
Während der Wild Week arbeiteten Student*innen des Studiengangs Interactive Technologies an der Quizz-App "Pub Quiz".
Obstacles Traps and Infamy ist ein Partyspiel, das den Einstieg in die VR-Welt erleichtern soll.
Glamour und Diskurs für Ostösterreich. Eine Kooperation von Monopol Medien und dem Bachelorstudiengang Medienmanagement der FH St. Pölten.
Studierende erstellten Unternehmenskonzepte für Privatradios.
Im Praxislabor "Marketing und Unternehmenskommunikation" entwickelten Medienmanagement-Studierende ein Konzept zum Employer Branding für Styria Digital One.
Für die Zement+Beton Handels- und WerbegesmbH entwickelten Studierende des 5. Semesters Kommunikationskonzepte zum Thema "Hautschutz".
Im 5. Semester des Studiengangs Medienmanagement entstanden im Praxislabor Lizenzanträge bzw. Unternehmenskonzepte für einen neuen Radiosender. Die Studierenden präsentierten die Ergebnisse vor einer hochkarätigen Jury.
„Konzeption einer neuen Webseite“ – so lautet die Aufgabe, die im Zuge der Lehrveranstaltung Praxislabor Medien & Kommunikation zu bewältigen war.
Die FH St. Pölten versteht es, Kompetenzen zu bündeln. Dies ist zum Beispiel der Fall beim Projekt "Relaunch des Onlineauftritts der Jugend:Info Niederösterreich", bei dem Studierende aus den Studiengängen Medienmanagement und Telekommunikation und Medien kooperieren.
Bei dem Projekt „CrossMedia“ geht es um die Erarbeitung eines Medienpools. Darin sollen erstmals Unternehmen und Beteiligte der Medienbranche in Niederösterreich miteinander vernetzt werden.
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums hat das Festspielhaus St. Pölten beschlossen, seine Web-Präsenz neu zu gestalten. Im Zuge dessen wurde ein detailliertes Online-Vermarktungskonzept gestaltet. Um diese Ziele bestmöglich zu erreichen, wurde ein Studententeam des 6. Semesters Medienmanagement „angeheuert“.
Studie von IP Österreich und dem Studiengang Medienmanagement zu Soziodemographie und Vorlieben von österreichischen Online-TV Konsumenten
Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement produzierten im Rahmen eines Praxislabors in Kooperation mit CANON CEE Spots, welche auf den internationalen YouTube CANON channels gezeigt werden
Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement erstellten die Videodokumentation zur Konferenz der International Federation of Television Archives (FIAT/IFTA) des ORF.
Studierende erstellen Video für die Initiative „People for the Planet“
Studierende produzierten Video für die interne Unternehmenskommunikation der HYPO NOE
Medienmanagement-Studierende produzierten Imagefilme für die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich
Video-Produktion zu Ehren des Gründers des Weissen Rings Udo Jesionek durchgeführt von Medienmanagement-Studierenden
Studierende dokumentierten den Festakt anlässlich des 80. Geburtstags von Udo Jesionek im Palais Trautson
Medienmanagement-Studierende produzierten ein Musikvideo mit Ankathie Koi
Studierende des Medienmanagements drehten Imagefilm für das „Festival für Kinder- und Jugendliteratur"
Event mit hochkarätiger Fachdiskussion
Studentinnen und Studenten des Bachelorstudiums Medienmanagement entwickelten durchdachte Radio-Senderkonzepte inklusive Lizenzantrag
Release-Veranstaltung mit spannender Podiumsdiskussion
Release-Veranstaltung mit Anneliese Rohrer und Dieter Zirnig
Release-Abend mit spannender Fachdiskussion
Studierende erlernen im Rahmen von Workshops und Freifächern investigativen Journalismus im digitalen Zeitalter
Die MedienManager*innen feierten VOLKs-Fest: für und mit ihrem ehemaligen Studiengangsleiter, der für seinen leidenschaftlichen Einsatz würdig geehrt wurde.
Die 35. Ausgabe von SUMO widmet sich dem Wechselspiel zwischen den Systemen Medien und Politik.