Studierenden Projekte

gatherer gatherer

Gatherer ist die einfachste Art Events und Meetings mit Freunden oder Kollegen ohne Aufwand auch Cross-Plattform zu organisieren.

Herculess Herculess

Herculess ist Ihr intelligenter Assistent für die Auftragsabwicklung, der mit Usereingaben lernt und mit nützlichen Vorschlägen sowie effizienter Auswertung für eine Zeitersparnis sorgt.

Second Screen Framework Second Screen Framework

Gemeinsam mit Studierenden der Masterklasse Mobile wurde ein 2nd Screen Framework entwickelt. Dies ermöglicht TV-Produzenten einfach eine 2nd Screen Anwendung für Smartphones und Tablets zu erstellen.

Cookit Cookit

Das Forschungsprojekt Cookit will die Qualität des Kochens für AmateurInnen durch den Einsatz von Sensorik und innovativen User Interfaces verbessern.

Influence Influence

Influence ist eine Art Social Media für Clubbings und Partys mit dem BesucherInnen einer Party freiwillig und anonym angeben können, wo sie zuletzt auf Urlaub waren, welche Lieblingsmusik sie hören oder welche CDs sie daheim haben. Die statistische Auswertung wird dann während der Veranstaltung an die Wand projiziert – die Suche nach Gleichgesinnten kann beginnen.

To the power of four To the power of four

St. Pölten Dome Square in Audio Augmented Reality – das Projekt widmet sich der Vergangenheit des St. Pöltner Domplatzes und seiner akustischen Virtualisierung

TMS – Temperatur Monitoring System TMS – Temperatur Monitoring System

Entwicklung eines Temperatur Monitoring Systems, welches die Funktechnologie NarrowBand-IoT für die Datenübertragung an ein Cloud-Backend nutzt.

Wild Week Projekt: PubQuiz Wild Week Projekt: PubQuiz

Während der Wild Week arbeiteten Student*innen des Studiengangs Interactive Technologies an der Quizz-App "Pub Quiz".

The Gap Niederösterreich The Gap Niederösterreich

Glamour und Diskurs für Ostösterreich. Eine Kooperation von Monopol Medien und dem Bachelorstudiengang Medienmanagement der FH St. Pölten.

Radioprofis bewerten Business-Pläne von Studierenden

Im 5. Semester des Studiengangs Medienmanagement entstanden im Praxislabor Lizenzanträge bzw. Unternehmenskonzepte für einen neuen Radiosender. Die Studierenden präsentierten die Ergebnisse vor einer hochkarätigen Jury.

Q2E - Konzeption einer neuen Webseite

„Konzeption einer neuen Webseite“ – so lautet die Aufgabe, die im Zuge der Lehrveranstaltung Praxislabor Medien & Kommunikation zu bewältigen war.

Relaunch der Website Jugendinfo-noe.at Relaunch der Website Jugendinfo-noe.at

Die FH St. Pölten versteht es, Kompetenzen zu bündeln. Dies ist zum Beispiel der Fall beim Projekt "Relaunch des Onlineauftritts der Jugend:Info Niederösterreich", bei dem Studierende aus den Studiengängen Medienmanagement und Telekommunikation und Medien kooperieren.

CrossMedia – Medienpool

Bei dem Projekt „CrossMedia“ geht es um die Erarbeitung eines Medienpools. Darin sollen erstmals Unternehmen und Beteiligte der Medienbranche in Niederösterreich miteinander vernetzt werden.

Internet-Marketing für das Festspielhaus St. Pölten

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums hat das Festspielhaus St. Pölten beschlossen, seine Web-Präsenz neu zu gestalten. Im Zuge dessen wurde ein detailliertes Online-Vermarktungskonzept gestaltet. Um diese Ziele bestmöglich zu erreichen, wurde ein Studententeam des 6. Semesters Medienmanagement „angeheuert“.

Online TV für IP Österreich

Studie von IP Österreich und dem Studiengang Medienmanagement zu Soziodemographie und Vorlieben von österreichischen Online-TV Konsumenten

Internationale Zusammenarbeit mit CANON CEE Internationale Zusammenarbeit  mit CANON CEE

Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement produzierten im Rahmen eines Praxislabors in Kooperation mit CANON CEE Spots, welche auf den internationalen YouTube CANON channels gezeigt werden

2015 FIAT/IFTA World Conference 2015 FIAT/IFTA World Conference

Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement erstellten die Videodokumentation zur Konferenz der International Federation of Television Archives (FIAT/IFTA) des ORF.