Smart Engineering of Production Technologies and Processes
Bachelor Studiengang
Weitere Studienangebote aus dem Department
Medien & Digitale TechnologienDie Industrie 4.0 gestalten
Zeitgemäße Produktion ist digital, vernetzt und intelligent gesteuert. In enger Kooperation mit ca. 70 Partnerunternehmen macht Sie der duale Studiengang zur Expert*in für die „Industrie 4.0“. Mit Virtual & Augmented Reality, dem Internet der Dinge und Cyber-Security verknüpfen Sie die traditionelle Produktion von Industrieprodukten mit digitalen Technologien und gestalten so effiziente und innovative Geschäftsprozesse. Dabei berücksichtigen Sie stets den wichtigsten Faktor in der Produktion – den Menschen.
Informationen, Links und Downloads
Smart Engineering bedeutet für mich, bereits vorhandenes Know-how mit neuen Technologien aufzufrischen. Das duale Studium ermöglicht es mir, die Theorie praktisch anzuwenden und mich somit in meinem Job weiterzuentwickeln.
Daniela Theresa Hader
Studentin im Bachelor Studiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes
Das Bachelorstudium hat mir einen tiefen Einblick in das Prozess-Denken gegeben und hilft mir, in meinem Beruf die Kund*innen mit ihren Problemstellungen besser zu verstehen. Die duale Ausbildungsform ließ sich mit meinem Job bestens vereinbaren.
Ing. Florian Holland
IT Techniker bei BSO EDV- und Betriebsberatung GmbH und Student im Master Studiengang Information Security (berufsbegleitend)
Der Studiengang Smart Engineering bildet Expert*innen für die Industrie 4.0 aus, welche die notwendigen technologischen Grundlagen im Bereich der Mensch-Maschine Interaktion und der Industrial Security beherrschen und zudem den Gesamtprozess der IT-gestützten, industriellen Produktion im Blick haben.
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Studiengangsleiter Smart Engineering
Industrie 4.0 ist für mich nicht nur ein Marketingbegriff. Smart Engineering hat mir gezeigt, wie man moderne Methoden und Werkzeuge der Digitalisierung sinnvoll in einem Produktionsbetrieb einsetzen kann und wie der Mensch als zentrale Schnittstelle wirkt.
Lisa Schönhofer, BSc
Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H. und Studentin im Master Studiengang Interactive Technologies, Masterklasse Industrie 4.0
Smart Engineering kombiniert nicht nur die organisatorischen und technischen, sondern auch die menschlichen Kompetenzen, um interdisziplinäre Teams zu führen und somit als Schnittstelle zwischen Abteilungen und Teams arbeiten zu können.
Michael Macher
Softwaretester bei Humanizing Technologies
Der Studiengang Smart Engineering vermittelt die notwendige Basis, um industrielle Produktionsunternehmen mithilfe von Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.
Ing. Michael Vonwald, BSc
Technische Leitung NEUMAN Aluminium Austria GmbH
Das duale Studium Smart Engineering bietet eine breite und zukunftsweisende Ausbildung. Dies in Verbindung mit der Praxis im Unternehmen ermöglicht mir, an der Umsetzung neuartiger Digitalisierungstechnologien teilzuhaben.
Robin Winter
Production Engineer, Doka GmbH
Events
News

Laborübungen @Home
Praktischer Unterricht in Zeiten von Corona – Christoph Braun macht es möglich und bringt das Labor zu den Studierenden nach Hause

Welcome to the Cloud
Cloud Starter Event 2020: Rund 100 Studierende nutzten unser Angebot, sich mit den führenden Cloud-Lösungen vertraut zu machen

Fast wie ein echter Stammtisch…
Selbständige Absolvent*innen vernetzen sich online beim ersten virtuellen Alumni-Stammtisch