
Nutrilounge - Eine Radiosendung rund um Ernährung
Nutrilounge - Eine Radiosendung rund um Ernährung
Wissen antraiNIEREN – Ein Powerpoint-basiertes Nephrologie-Lernprogramm für Studierende des Lehrgangs Angewandte Ernährungstherapie
Gesundheitsförderungsprojekt mit dem Schwerpunkt Ernährung an der Sonderschule Furth bei Göttweig
Richtig essen und bewegen ist… KINDERLEICHT … es hält dich fit – komm mach mit!
Konzeptentwicklung eines innovativen und altersgerechten Spiels für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit dem Ziel, Serviceleistungen hinsichtlich der Ernährung und Gesundheitsförderung zu erweitern.
Studierende des Bachelor Studiengangs Diätologie gestalten Radiosendungen zum Thema Ernährung und gesunder Lebensstil.
Erstellung eines Schulungsvideos für Studierende der Diätologie und des Lehrgangs Angewandte Ernährungstherapie, in dem die Schwerpunkte der Ernährungstherapie bei Hämodialyse behandelt werden.
MoViE: Mobile Pflege Schulungsvideo Schwerpunkt Ernährungszustand
Das Projekt untersucht den Einfluss der Ernährung auf die Körperzusammensetzung von Studierenden der Theresianischen Militärakademie (MILAK) und konnte damit 2018 den Nachwuchspreis Diätologie des Verbandes der DiätologInnen Österreichs gewinnen.
Förderung der generationsübergreifenden Kommunikation von Ernährungskompetenzen
Kultureller Austausch und Stärkung der Ernährungskompetenzen der jugendlichen Bewohner des Flüchtlingsheims Große Stadtgutgasse des Arbeiter-Samariter-Bunds.
Restlos kochen für ausgewogene Genießer
Studentinnen des Studiengangs Diätologie geben in Radiosendungen auf Campus & City Radio 94,4 Infos rund um Ernährung sowie Tipps und Tricks für das Snacken im Alltag.
Studentinnen des Bachelor Studiengangs Diätologie gestalten Radiosendungen zu den Themen Ernährungsmythen, Fast Food und Alkohol
Mood Food – Essen nach Lust und Laune?
Usability-Testung einer Web-Applikation zur diätologischen Betreuung während der Krebstherapie
Für die 2-wöchigen Diätferien von JUFA im Sommer 2019 wurden Ernährungsmodule, einfache Rezepte und spielerische Praxisübungen erarbeitet.
Es wurden 3 Methoden zur Schulung des Ernährungsverhaltens bei 15- bis 18-jährigen Jugendlichen ausgewählt, adaptiert und an einer HBLFA in Form eines Stationenbetriebes an den SchülerInnen getestet.
Studentinnen des Bachelor Studiengangs Diätologie gestalteten Radiosendungen zu den Themen „What the fuck is Diätologie?“, „Sporternährung“ und zu „Aktuellen Ernährungsfragen“
Konzeption, Planung und Umsetzung eines zielgruppengerechten, praxisorientierten, dreiteiligen Ernährungsworkshops für Frauen der Emmausgemeinschaft St. Pölten
Studentinnen des Bachelor Studiengangs Diätologie gestalteten Radiosendungen zu den Themen „Muss gesundes Essen teuer sein? „Wer kocht heute noch frisch?“ und zu „Essen als Religion“
Das BGF-Projekt Land Niederösterreich soll die positiven Aspekte der Landhausküche des Landhauses St. Pölten mittels Infoständen und Überarbeitung der Intranetseiten zur Küche hervorheben.
Stationenbetrieb an der NMS Blindenmarkt mit Ernährung und Umwelt im Fokus
Sechs Studierende des Bachelor Studiengangs Diätologie entwickelten im Rahmen dieses Projekts neue Beratungsunterlagen für die diätologischen Beratungen im Primärversorgungszentrum St. Pölten Harland.
Gesund essen? DiätoLOGISCH! Im Anschluss an eine Veranstaltung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an der FH St. Pölten stellten Diätologie-Studentinnen ihr Projekt "Nutriversity" vor.
Diätologie-Studentinnen greifen im Campus & City Radio St. Pölten aktuelle Ernährungsthemen auf, unter dem Titel "Nutrilounge" gibt es im April 4 Radiosendungen.
Erstellung von zwei Lehrvideos für Diätolog*innen und Diätologiestudent*innen zu den Messinstrumenten Bioelektrische Impedanzanalyse und Indirekte Kalorimetrie
Das Projektteam erstellte einen kreativen Online-Workshop für Tageseltern. Ziel war das Vermitteln einer gesunden Ernährung für Kinder mit praxisbezogenen Tipps & Tricks für die Umsetzung im Alltag.
Diätologie-Studierende erarbeiten ein Video, in dem der Superheld Hygienix die Studierenden zum Thema Hygiene aufklärt.
Das Projektteam erstellte ein Konzept für den möglichen Ablauf der Präsentation des neuen Kitchen-Labs des Studiengangs Diätologie im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Campus St. Pölten.