
Studierenden Projekte



Praktisches Anwenden bei Projekten im Online Marketing

DARM gut – ALLES gut: Das Zentrum unserer Gesundheit

Studierende des Master Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation präsentieren Ergebnisse

Produktion von Podcasts zu Ernährungsthemen im Bereich von Gender & Diversity

Eine Radiosendung, die aktuelle und gesellschaftspolitisch wichtige Überschneidungen von Nachhaltigkeitsaspekten und Lösungsvorschlägen im Sport diskutiert - und dafür für den Radiopreis nominiert wurde!

Die Exkursion ermöglichte Schüler*innen des BG/BRG Wieselburg, den Studiengang Diätologie kennenzulernen, Wissen zur Sporternährung zu vertiefen und praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln

Podcasts mit Ernährungsinformationen von Diätologie-Studentinnen zu drei bekannten Diäten aus Social Media

Der Master Digital Marketing & Kommunikation entwickelte Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit und des Vertriebs

Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ entwickeln digitale Konzepte für das MuseumsQuartier Wien

Flamengo - Immobilienbesichtigung mithilfe von Smart Locks & dem Smartphone als Schlüssel

Finanzmarktwissen für Senioren

Cybersecurity (CS) in der IoT-gesteuerten Automobilbranche

Fußballklub AUSTRIA Wien - Unterstützung des Marketing & Sales Teams als externes Inbound Selling Team

Vorbeladung Fahrzeuge in der Paketzustellung der Österreichischen Post AG in Österreich


Das Projekt unterstützt ältere Menschen und will diese mit Hilfe eines Bed-Exit-Sensors und eines intelligenten Lautsprechers bei der Sturzprävention unterstützen.



Das dritte Creative Code Lab (CCL-3) im Bachelor Creative Computing hat seinen Schwerpunkt im Design, in der Entwicklung und in der Evaluation mobiler Anwendungen. Hier finden Sie einen Überblick über die Ergebnisse des Labs.

Erstellung einer verständlichen und übersichtlichen Anleitung für neue Nutzer*innen der Virtual Clinic, um eine schnelle und einfache Orientierung auf der Plattform zu gewährleisten.

Ein Projekt im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten untersucht die Kinderrehabilitation für Adipositas und Skoliose, um das Wohlbefinden der Teilnehmer*innen zu steigern.

Die repräsentative Studie gibt spannende Einblicke in die Wirkung von Ökolabels als Nachhaltigkeitssignal und zeigt Handlungsempfehlungen für Nachhaltigkeitskommunikation in der Möbelbranche auf.

Die App soll Gesundheitsdaten aufzeichnen und visualisieren. Die Daten können mit einem QR-Code ausgelesen werden.

Das dritte Creative Code Lab (CCL-3) im Bachelor Creative Computing hat seinen Schwerpunkt im Design, in der Entwicklung und in der Evaluation mobiler Anwendungen. Hier finden Sie einen Überblick über die Ergebnisse des Labs.

Auftragsprojekt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in den Master-Studiengängen

Fortsetzung des Corporate Reporting Monitor mit einem Blick in die Zukunft