Breadcrumbs Presse Presseaussendungen Presseaussendungen Gründen als Lifestyle 30.11.2023 Gründen als Lifestyle SMARTUP-Forum 2023 an der FH St. Pölten Medienpreis für FH-Studierende 30.11.2023 Medienpreis für FH-Studierende Aushängeschild für hervorragende Leistungen: Der Golden Wire kürt die besten Studierenden- und Alumniprojekte im Film- und Medienbereich Forschen für die Zukunft der Mobilität 28.11.2023 Forschen für die Zukunft der Mobilität 10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin 24.11.2023 Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin Auszeichnung für die Master-Arbeit von Verena Simlinger vom Studiengang Digital Marketing & Kommunikation Ernährungsberatung mit Avataren 23.11.2023 Ernährungsberatung mit Avataren Internationales Projekt entwickelt digitale Plattform für die diätologische Ausbildung Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ 22.11.2023 Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ Networking-Event für die Eventbranche im Palais Niederösterreich Auszeichnung für Gesundheitsprojekt 20.11.2023 Auszeichnung für Gesundheitsprojekt Projekt DIRENE der FH St. Pölten zum digitalen Gesundheitswesen gewinnt MTD-Preis 2023 Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss 15.11.2023 Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss Jugendliche erstellten digitale Lernunterlagen und erweiterten technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht 14.11.2023 Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht FH St. Pölten begrüßt frühzeitige Aufstockung der Studienplatzförderung Wie KI die (Medien)welt verändert 08.11.2023 Wie KI die (Medien)welt verändert Nachbericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse 06.11.2023 VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse Das war der GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten Was bringt ChatGPT den KMU? 30.10.2023 Was bringt ChatGPT den KMU? Das war der Zukunftsheurige zum Thema ChatGPT an der FH St. Pölten VR-Training für die häusliche Pflege 19.10.2023 VR-Training für die häusliche Pflege Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht pflegende Angehörige als Proband*innen Realität und virtuelle Welt verschmelzen 19.10.2023 Realität und virtuelle Welt verschmelzen Lucid Dreams: Das Festival für experimentelle Medien der Fachhochschule St. Pölten und Bühne im Hof IT-Sicherheit in der Cloud 17.10.2023 IT-Sicherheit in der Cloud Das war die IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse 17.10.2023 Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse Von Machine Learning bis Virtual Reality: GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung 12.10.2023 Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies Digitale Skills für die Region 11.10.2023 Digitale Skills für die Region SKILLsCamp fördert innovative Lösungen European University startet in die nächste Phase 02.10.2023 European University startet in die nächste Phase E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Interprofessionelle Gesundheitsausbildung 28.09.2023 Interprofessionelle Gesundheitsausbildung Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten 25.09.2023 Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten Bericht zum Arlt Symposium 2023 der FH St. Pölten Forschung zum Anfassen 12.09.2023 Forschung zum Anfassen European Researchers‘ Night und Forschungsfest Niederösterreich 2023 Mobilität für alle 25.08.2023 Mobilität für alle Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten zu inklusiver Mobilität Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden 09.08.2023 Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden Studierende der FH St. Pölten fanden Sicherheitslücken in industrieller IoT-Hardware FH St. Pölten veröffentlicht Album 08.08.2023 FH St. Pölten veröffentlicht Album Jury wählte die 10 besten Songs von Studierenden Virtuelle Räume für analoge Animation 19.07.2023 Virtuelle Räume für analoge Animation Forschungsprojekt der FH St. Pölten verbindet Stop-Motion-Animation mit Virtual Reality Create Your Future: Young Campus 2023 14.07.2023 Create Your Future: Young Campus 2023 Jugenduni der FH St. Pölten restlos ausgebucht FH St. Pölten erhält neue Studienplätze 13.07.2023 FH St. Pölten erhält neue Studienplätze Bachelor Creative Computing mit 40 neuen Plätzen Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? 06.07.2023 Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? Networking-Event beleuchtet Chancen digitaler Anwendungen Wissenschaft und Kunst verbinden 05.07.2023 Wissenschaft und Kunst verbinden Podiumsdiskussion „Visual Digitalization & Arts“ European University bis 2027 verlängert 03.07.2023 European University bis 2027 verlängert FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen 29.06.2023 Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen Forschungsprojekt entwickelte Methoden zur Erkennung von Angriffen auf Eisenbahninfrastruktur Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen 28.06.2023 Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen Bericht zur build.well.being 2023, dem Fachevent zu Digital Healthcare der FH St. Pölten Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 26.06.2023 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Neue interdisziplinäre Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 26.06.2023 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt vermittelt digitale Kompetenzen für Gesundheits- und Sozialpersonal Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion 23.06.2023 Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion Forschungsprojekt an der FH St. Pölten zu Kreislaufwirtschaft und geschlossenen Distributions-Kreisläufen Neue Mobilität für Amstetten 22.06.2023 Neue Mobilität für Amstetten Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt testen Möglichkeiten für ein regionales Mobilitätslabor aus Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution 16.06.2023 Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder ist EURASHE-Präsident Kreativ sein für die Industrie 14.06.2023 Kreativ sein für die Industrie Future Tech Bootcamp an der FH St. Pölten Kulturelle Datenschätze heben und nutzen 12.06.2023 Kulturelle Datenschätze heben und nutzen „OpenGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten Skills for Europe 06.06.2023 Skills for Europe Geschäftsbericht der FH St. Pölten für 2022 Junge Forschung an der FH St. Pölten 02.06.2023 Junge Forschung an der FH St. Pölten Dissertationsprojekte an der Fachhochschule St. Pölten Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? 25.05.2023 Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? Fachevent zu Digital Healthcare an der FH St. Pölten: buil.well.being, 16.06.2023 Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen 22.05.2023 Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen „openGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten, 01. bis 03.06.2023 Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung 15.05.2023 Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung Bericht zum Social Work Science Day der FH St. Pölten Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen 12.05.2023 Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen Bericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten Offener Campus im Zeichen der Inklusion 08.05.2023 Offener Campus im Zeichen der Inklusion Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten Zeitfaktoren in der Migration 05.05.2023 Zeitfaktoren in der Migration Internationale Tagung zu Migrationsforschung an der FH St. Pölten Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? 04.05.2023 Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 11.05.2023 Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen 02.05.2023 Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen Neues Projekt der FH St. Pölten soll Plattform für Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Open-Source Software (OSS) werden Internationale Tagung zu Migrationsforschung 28.04.2023 Internationale Tagung zu Migrationsforschung Forschungsnetzwerk tagt an der FH St. Pölten Forschungsforum der Fachhochschulen 21.04.2023 Forschungsforum der Fachhochschulen Bericht zum 16. FH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten 20.04.2023 Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten Offene Lehrveranstaltungen, Projektpräsentationen sowie Workshops und Vorträge zu Inklusionsthemen Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere 13.04.2023 Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere Highlights des Absolvent*innentrackings 2023 Neue Leitung für Department Gesundheit 03.04.2023 Neue Leitung für Department Gesundheit Christine Pomikal übernahm die Leitung mit 3. April Lernen über den Tellerrand hinaus 03.04.2023 Lernen über den Tellerrand hinaus Interdisziplinarität, Internationalisierung & Future Skills: Das war der 11. Tag der Lehre an der FH St. Pölten Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit 30.03.2023 Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit eXtended Reality und Eye-Tracking im Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz für KMUs Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen 29.03.2023 Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen Projekt der FH St. Pölten untersuchte Vorhersagen von Extremwetterereignissen mittels Mobilfunkdaten Größere Reichweite für drahtlose Sensoren 24.03.2023 Größere Reichweite für drahtlose Sensoren Projekt der FH St. Pölten untersucht mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung 23.03.2023 Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung Auszeichnung der ÖGK für FH St. Pölten Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien 16.03.2023 Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien Die Fachhochschule St. Pölten startet einen Hub für Innovation, Wachstum und unternehmerische Kreativität in der Region Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung 15.03.2023 Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung Die FH St. Pölten fördert den Einsatz von Augmented, Virtual und Mixed Reality Alumni starten mit Start-up durch 10.03.2023 Alumni starten mit Start-up durch Absolvent*innen der FH St. Pölten kooperieren mit ihrer Lern-App QuickSpeech erfolgreich mit Unternehmen FH St. Pölten vernetzt Expert*innen 09.03.2023 FH St. Pölten vernetzt Expert*innen Einladung zur Social Artificial Intelligence Night (SAINT) am 24. März Künstliche Intelligenz im Filmarchiv 08.03.2023 Künstliche Intelligenz im Filmarchiv Animationen im Gebrauchsfilm von 1945 bis 1989: Projekt der FH St. Pölten und der Universität Tübingen entwickelt moderne Methoden der Filmanalyse Internationale Projekte an der FH St. Pölten 02.03.2023 Internationale Projekte an der FH St. Pölten Vier Projekte an der FH St. Pölten der European University Allianz E³UDRES² fördern Innovation und Unternehmertum Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? 02.03.2023 Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? Ein Rückblick auf den Blockchain Summit der FH St. Pölten Digitale Transformation in der Mobilität 22.02.2023 Digitale Transformation in der Mobilität ÖVG-Fachtagung an der Fachhochschule St. Pölten Eine Ethik für digitale Plattformen 20.02.2023 Eine Ethik für digitale Plattformen Kommunikationsportale aus dem Blickwinkel der Medienethik MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen 16.02.2023 MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen Studentinnen der Fachhochschule St. Pölten organisierten das jährliche Fachevent Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 06.02.2023 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH St. Pölten besetzt Leitungsfunktionen in Lehre und Forschung neu mit Rosa von Suess Security Day 2023: "Security Blackout" 03.02.2023 Security Day 2023: "Security Blackout" Information zur IT-Ausbildung für Schüler*innen beim Security Day 2023 der FH St. Pölten Studie: So informieren sich junge Investor*innen 01.02.2023 Studie: So informieren sich junge Investor*innen Erhebung von FH St. Pölten und Paradots zu Finfluencer*innen Künstliche Intelligenz für Medienarchive 31.01.2023 Künstliche Intelligenz für Medienarchive FH St. Pölten entwickelt neues Interface für die Recherche in audiovisuellen Archiven EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in 30.01.2023 EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in Studentinnen organisierten jährliche Fachveranstaltung Ein Apartment auf dem Uranus 27.01.2023 Ein Apartment auf dem Uranus FH St. Pölten und Landestheater Niederösterreich gestalten gemeinsames Bühnenereignis Ausgezeichnete Studierenden-Projekte 20.01.2023 Ausgezeichnete Studierenden-Projekte Projektevernissage 2023 der Fachhochschule St. Pölten Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten 20.01.2023 Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten Kooperative Doktoratsausbildung zwischen TU Wien und Fachhochschule St. Pölten Wie Autos autonom fahren lernen 20.12.2022 Wie Autos autonom fahren lernen AWS DeepRacer Challenge an der FH St. Pölten Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur 01.12.2022 Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur Forschungsprojekt der FH St. Pölten ordnet Handschriften den Urhebern zu Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ 28.11.2022 Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ Diskussion mit Bundesminister Johannes Rauch Würdigungspreis des BMBWF 24.11.2022 Würdigungspreis des BMBWF Auszeichnung für die Master-Arbeit von Johannes Schmidt vom Studiengang Digital Media Production Social Media-Trend belastet viele Jugendliche 16.11.2022 Social Media-Trend belastet viele Jugendliche Neue Studienergebnisse: #fitspiration – Hoher Erwartungsdruck an eigenen Körper Eintauchen in die virtuelle Welt 14.11.2022 Eintauchen in die virtuelle Welt Digitales Storytelling für die Forschung Eindrücke vom bachelor.day 2022 09.11.2022 Eindrücke vom bachelor.day 2022 Zahlreiche Interessent*innen informierten sich zum Studienangebot mit Bachelor Abschluss Neues zum Sustainability Reporting 09.11.2022 Neues zum Sustainability Reporting Bericht zur Fachveranstaltung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems (i2s) der FH St. Pölten Start-up-Programm verlängert – neue Teams 31.10.2022 Start-up-Programm verlängert – neue Teams Neuer Vertrag – neue Teams – zehnte Runde für Studierenden-Förderprogramm [XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung 27.10.2022 [XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung Neue Realitätserfahrungen erleben i2s Future Lab zu Sustainability Reporting 24.10.2022 i2s Future Lab zu Sustainability Reporting Das nächste i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 8. November widmet sich dem Thema "Sustainability Reporting – von der Pflicht zur Kür". Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten 21.10.2022 Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten Fachtagung zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. 10.10.2022 Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten Kongress zu Anästhesie und Pflege 07.10.2022 Kongress zu Anästhesie und Pflege Erster AIS Kongress zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 06.10.2022 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Einfluss von Ernährung und Bewegung wird untersucht Neue Perspektiven für die Community Care 26.09.2022 Neue Perspektiven für die Community Care Über 130 Teilnehmer*innen beim Arlt Symposium 2022 an der FH St. Pölten Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten 14.09.2022 Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten Über 90 Teilnehmer*innen bei der internationalen Konferenz an der FH St. Pölten Europäische Nacht der Forschung 08.09.2022 Europäische Nacht der Forschung European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten, 30.09.2022 Arlt Symposium 2022: Community Care 06.09.2022 Arlt Symposium 2022: Community Care Fachtagung zur Förderung von Resilienz in Gemeinschaften Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen 31.08.2022 Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen Internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS“ von 13. bis 15. September in Wien Per Messenger zu mehr Gesundheit 23.08.2022 Per Messenger zu mehr Gesundheit Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht Menschen mit Typ-2-Diabetes Konferenz: What you hear is what you see? 17.08.2022 Konferenz: What you hear is what you see? Internationale Konferenz zum Thema Sonic&Music Interaction an der FH St. Pölten Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen 16.08.2022 Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen Ein Projekt der FH St. Pölten entwickelt Konzepte für eine neue Souvenirfotografie Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht 12.08.2022 Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht Studie der FH St. Pölten untersuchte die Gesundheitsfaktoren des Tanzens für ältere Menschen Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen 25.07.2022 Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen Forscher*innen der FH St. Pölten stärken Resilienz am Arbeitsplatz Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen 20.07.2022 Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen Forschungsprojekt rückt historische Orte ins Gedächtnis Ideen für die Industrie 08.07.2022 Ideen für die Industrie Das waren das Future Tech Bootcamp und die Creative Media Summer School 2022 Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert 06.07.2022 Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert Studie: Bis zu 50 % mehr Bahnfahrgäste möglich Kunst & Technik: künstliche Kreativität 30.06.2022 Kunst & Technik: künstliche Kreativität Podiumsdiskussion und neue Kooperation zum Thema Artificial Creativity Hören und Sehen miteinander verbinden 30.06.2022 Hören und Sehen miteinander verbinden Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten Digitales Networking für Therapie und Reha 29.06.2022 Digitales Networking für Therapie und Reha Bericht zur build.well.being 2022 Auszeichnung als unternehmerische FH 29.06.2022 Auszeichnung als unternehmerische FH FH St. Pölten bei den Triple E Awards ausgezeichnet Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen 28.06.2022 Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen Neuer Sammelband zu Pride Paraden und Queerness Wie die Blockchain zu Firmen kommt 23.06.2022 Wie die Blockchain zu Firmen kommt Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten Das war das Jubiläumsjahr 2021 15.06.2022 Das war das Jubiläumsjahr 2021 Geschäftsbericht der FH St. Pölten Mysterium Blockchain 14.06.2022 Mysterium Blockchain Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten am 21. Juni KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht 10.06.2022 KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht Ein Zukunftsheuriger unterstützte KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 10.06.2022 Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 5 Jahre Masterlehrgang Digital Marketing an der FH St. Pölten Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten 09.06.2022 Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten Vom 11. bis 17. Juli am Campus St. Pölten Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien 09.06.2022 Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien Future Tech Bootcamp, 27. bis 30. Juni 2022 Daten visualisieren und verstehen 07.06.2022 Daten visualisieren und verstehen Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Analysetools für Biomedizin und Journalismus Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 02.06.2022 Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 Neuausrichtung des Carl Ritter von Ghega Instituts für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben 31.05.2022 Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben Studierende der FH St. Pölten üben Community Crisis Management Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt 30.05.2022 Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt Symposium Financial Communications der FH St. Pölten build.well.being 2022 27.05.2022 build.well.being 2022 Europäisches Digital-Health-Networking von Portugal bis Finnland in St. Pölten, 10.06.2022 Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah 27.05.2022 Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah Veranstaltung für KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz Lange Nacht der Forschung & Campus Opening 23.05.2022 Lange Nacht der Forschung & Campus Opening Mehr als 700 Besucher*innen erlebten Forschung am neuen Campus St. Pölten der FH St. Pölten hautnah Datenvisualisierung in der Schule lernen 20.05.2022 Datenvisualisierung in der Schule lernen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten fördert das Verständnis für Datenvisualisierungen 10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement 18.05.2022 10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement Der Masterlehrgang Eventmanagement an der FH St. Pölten feiert sein Jubiläum Wie können wir über den Klimawandel sprechen? 17.05.2022 Wie können wir über den Klimawandel sprechen? Neues Projekt der FH St. Pölten untersucht Kommunikationsstrategien zum Klimawandel Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022 Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022 Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“ Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022 Weltfrauentag 2022 08.03.2022 Weltfrauentag 2022 Engagement für Gleichberechtigung und Inklusion Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“ Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen
Breadcrumbs Presse Presseaussendungen Presseaussendungen Gründen als Lifestyle 30.11.2023 Gründen als Lifestyle SMARTUP-Forum 2023 an der FH St. Pölten Medienpreis für FH-Studierende 30.11.2023 Medienpreis für FH-Studierende Aushängeschild für hervorragende Leistungen: Der Golden Wire kürt die besten Studierenden- und Alumniprojekte im Film- und Medienbereich Forschen für die Zukunft der Mobilität 28.11.2023 Forschen für die Zukunft der Mobilität 10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin 24.11.2023 Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin Auszeichnung für die Master-Arbeit von Verena Simlinger vom Studiengang Digital Marketing & Kommunikation Ernährungsberatung mit Avataren 23.11.2023 Ernährungsberatung mit Avataren Internationales Projekt entwickelt digitale Plattform für die diätologische Ausbildung Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ 22.11.2023 Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ Networking-Event für die Eventbranche im Palais Niederösterreich Auszeichnung für Gesundheitsprojekt 20.11.2023 Auszeichnung für Gesundheitsprojekt Projekt DIRENE der FH St. Pölten zum digitalen Gesundheitswesen gewinnt MTD-Preis 2023 Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss 15.11.2023 Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss Jugendliche erstellten digitale Lernunterlagen und erweiterten technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht 14.11.2023 Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht FH St. Pölten begrüßt frühzeitige Aufstockung der Studienplatzförderung Wie KI die (Medien)welt verändert 08.11.2023 Wie KI die (Medien)welt verändert Nachbericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse 06.11.2023 VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse Das war der GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten Was bringt ChatGPT den KMU? 30.10.2023 Was bringt ChatGPT den KMU? Das war der Zukunftsheurige zum Thema ChatGPT an der FH St. Pölten VR-Training für die häusliche Pflege 19.10.2023 VR-Training für die häusliche Pflege Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht pflegende Angehörige als Proband*innen Realität und virtuelle Welt verschmelzen 19.10.2023 Realität und virtuelle Welt verschmelzen Lucid Dreams: Das Festival für experimentelle Medien der Fachhochschule St. Pölten und Bühne im Hof IT-Sicherheit in der Cloud 17.10.2023 IT-Sicherheit in der Cloud Das war die IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse 17.10.2023 Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse Von Machine Learning bis Virtual Reality: GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung 12.10.2023 Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies Digitale Skills für die Region 11.10.2023 Digitale Skills für die Region SKILLsCamp fördert innovative Lösungen European University startet in die nächste Phase 02.10.2023 European University startet in die nächste Phase E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Interprofessionelle Gesundheitsausbildung 28.09.2023 Interprofessionelle Gesundheitsausbildung Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten 25.09.2023 Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten Bericht zum Arlt Symposium 2023 der FH St. Pölten Forschung zum Anfassen 12.09.2023 Forschung zum Anfassen European Researchers‘ Night und Forschungsfest Niederösterreich 2023 Mobilität für alle 25.08.2023 Mobilität für alle Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten zu inklusiver Mobilität Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden 09.08.2023 Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden Studierende der FH St. Pölten fanden Sicherheitslücken in industrieller IoT-Hardware FH St. Pölten veröffentlicht Album 08.08.2023 FH St. Pölten veröffentlicht Album Jury wählte die 10 besten Songs von Studierenden Virtuelle Räume für analoge Animation 19.07.2023 Virtuelle Räume für analoge Animation Forschungsprojekt der FH St. Pölten verbindet Stop-Motion-Animation mit Virtual Reality Create Your Future: Young Campus 2023 14.07.2023 Create Your Future: Young Campus 2023 Jugenduni der FH St. Pölten restlos ausgebucht FH St. Pölten erhält neue Studienplätze 13.07.2023 FH St. Pölten erhält neue Studienplätze Bachelor Creative Computing mit 40 neuen Plätzen Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? 06.07.2023 Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? Networking-Event beleuchtet Chancen digitaler Anwendungen Wissenschaft und Kunst verbinden 05.07.2023 Wissenschaft und Kunst verbinden Podiumsdiskussion „Visual Digitalization & Arts“ European University bis 2027 verlängert 03.07.2023 European University bis 2027 verlängert FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen 29.06.2023 Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen Forschungsprojekt entwickelte Methoden zur Erkennung von Angriffen auf Eisenbahninfrastruktur Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen 28.06.2023 Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen Bericht zur build.well.being 2023, dem Fachevent zu Digital Healthcare der FH St. Pölten Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 26.06.2023 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Neue interdisziplinäre Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 26.06.2023 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt vermittelt digitale Kompetenzen für Gesundheits- und Sozialpersonal Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion 23.06.2023 Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion Forschungsprojekt an der FH St. Pölten zu Kreislaufwirtschaft und geschlossenen Distributions-Kreisläufen Neue Mobilität für Amstetten 22.06.2023 Neue Mobilität für Amstetten Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt testen Möglichkeiten für ein regionales Mobilitätslabor aus Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution 16.06.2023 Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder ist EURASHE-Präsident Kreativ sein für die Industrie 14.06.2023 Kreativ sein für die Industrie Future Tech Bootcamp an der FH St. Pölten Kulturelle Datenschätze heben und nutzen 12.06.2023 Kulturelle Datenschätze heben und nutzen „OpenGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten Skills for Europe 06.06.2023 Skills for Europe Geschäftsbericht der FH St. Pölten für 2022 Junge Forschung an der FH St. Pölten 02.06.2023 Junge Forschung an der FH St. Pölten Dissertationsprojekte an der Fachhochschule St. Pölten Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? 25.05.2023 Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? Fachevent zu Digital Healthcare an der FH St. Pölten: buil.well.being, 16.06.2023 Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen 22.05.2023 Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen „openGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten, 01. bis 03.06.2023 Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung 15.05.2023 Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung Bericht zum Social Work Science Day der FH St. Pölten Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen 12.05.2023 Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen Bericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten Offener Campus im Zeichen der Inklusion 08.05.2023 Offener Campus im Zeichen der Inklusion Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten Zeitfaktoren in der Migration 05.05.2023 Zeitfaktoren in der Migration Internationale Tagung zu Migrationsforschung an der FH St. Pölten Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? 04.05.2023 Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 11.05.2023 Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen 02.05.2023 Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen Neues Projekt der FH St. Pölten soll Plattform für Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Open-Source Software (OSS) werden Internationale Tagung zu Migrationsforschung 28.04.2023 Internationale Tagung zu Migrationsforschung Forschungsnetzwerk tagt an der FH St. Pölten Forschungsforum der Fachhochschulen 21.04.2023 Forschungsforum der Fachhochschulen Bericht zum 16. FH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten 20.04.2023 Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten Offene Lehrveranstaltungen, Projektpräsentationen sowie Workshops und Vorträge zu Inklusionsthemen Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere 13.04.2023 Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere Highlights des Absolvent*innentrackings 2023 Neue Leitung für Department Gesundheit 03.04.2023 Neue Leitung für Department Gesundheit Christine Pomikal übernahm die Leitung mit 3. April Lernen über den Tellerrand hinaus 03.04.2023 Lernen über den Tellerrand hinaus Interdisziplinarität, Internationalisierung & Future Skills: Das war der 11. Tag der Lehre an der FH St. Pölten Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit 30.03.2023 Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit eXtended Reality und Eye-Tracking im Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz für KMUs Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen 29.03.2023 Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen Projekt der FH St. Pölten untersuchte Vorhersagen von Extremwetterereignissen mittels Mobilfunkdaten Größere Reichweite für drahtlose Sensoren 24.03.2023 Größere Reichweite für drahtlose Sensoren Projekt der FH St. Pölten untersucht mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung 23.03.2023 Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung Auszeichnung der ÖGK für FH St. Pölten Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien 16.03.2023 Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien Die Fachhochschule St. Pölten startet einen Hub für Innovation, Wachstum und unternehmerische Kreativität in der Region Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung 15.03.2023 Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung Die FH St. Pölten fördert den Einsatz von Augmented, Virtual und Mixed Reality Alumni starten mit Start-up durch 10.03.2023 Alumni starten mit Start-up durch Absolvent*innen der FH St. Pölten kooperieren mit ihrer Lern-App QuickSpeech erfolgreich mit Unternehmen FH St. Pölten vernetzt Expert*innen 09.03.2023 FH St. Pölten vernetzt Expert*innen Einladung zur Social Artificial Intelligence Night (SAINT) am 24. März Künstliche Intelligenz im Filmarchiv 08.03.2023 Künstliche Intelligenz im Filmarchiv Animationen im Gebrauchsfilm von 1945 bis 1989: Projekt der FH St. Pölten und der Universität Tübingen entwickelt moderne Methoden der Filmanalyse Internationale Projekte an der FH St. Pölten 02.03.2023 Internationale Projekte an der FH St. Pölten Vier Projekte an der FH St. Pölten der European University Allianz E³UDRES² fördern Innovation und Unternehmertum Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? 02.03.2023 Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? Ein Rückblick auf den Blockchain Summit der FH St. Pölten Digitale Transformation in der Mobilität 22.02.2023 Digitale Transformation in der Mobilität ÖVG-Fachtagung an der Fachhochschule St. Pölten Eine Ethik für digitale Plattformen 20.02.2023 Eine Ethik für digitale Plattformen Kommunikationsportale aus dem Blickwinkel der Medienethik MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen 16.02.2023 MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen Studentinnen der Fachhochschule St. Pölten organisierten das jährliche Fachevent Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 06.02.2023 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH St. Pölten besetzt Leitungsfunktionen in Lehre und Forschung neu mit Rosa von Suess Security Day 2023: "Security Blackout" 03.02.2023 Security Day 2023: "Security Blackout" Information zur IT-Ausbildung für Schüler*innen beim Security Day 2023 der FH St. Pölten Studie: So informieren sich junge Investor*innen 01.02.2023 Studie: So informieren sich junge Investor*innen Erhebung von FH St. Pölten und Paradots zu Finfluencer*innen Künstliche Intelligenz für Medienarchive 31.01.2023 Künstliche Intelligenz für Medienarchive FH St. Pölten entwickelt neues Interface für die Recherche in audiovisuellen Archiven EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in 30.01.2023 EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in Studentinnen organisierten jährliche Fachveranstaltung Ein Apartment auf dem Uranus 27.01.2023 Ein Apartment auf dem Uranus FH St. Pölten und Landestheater Niederösterreich gestalten gemeinsames Bühnenereignis Ausgezeichnete Studierenden-Projekte 20.01.2023 Ausgezeichnete Studierenden-Projekte Projektevernissage 2023 der Fachhochschule St. Pölten Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten 20.01.2023 Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten Kooperative Doktoratsausbildung zwischen TU Wien und Fachhochschule St. Pölten Wie Autos autonom fahren lernen 20.12.2022 Wie Autos autonom fahren lernen AWS DeepRacer Challenge an der FH St. Pölten Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur 01.12.2022 Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur Forschungsprojekt der FH St. Pölten ordnet Handschriften den Urhebern zu Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ 28.11.2022 Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ Diskussion mit Bundesminister Johannes Rauch Würdigungspreis des BMBWF 24.11.2022 Würdigungspreis des BMBWF Auszeichnung für die Master-Arbeit von Johannes Schmidt vom Studiengang Digital Media Production Social Media-Trend belastet viele Jugendliche 16.11.2022 Social Media-Trend belastet viele Jugendliche Neue Studienergebnisse: #fitspiration – Hoher Erwartungsdruck an eigenen Körper Eintauchen in die virtuelle Welt 14.11.2022 Eintauchen in die virtuelle Welt Digitales Storytelling für die Forschung Eindrücke vom bachelor.day 2022 09.11.2022 Eindrücke vom bachelor.day 2022 Zahlreiche Interessent*innen informierten sich zum Studienangebot mit Bachelor Abschluss Neues zum Sustainability Reporting 09.11.2022 Neues zum Sustainability Reporting Bericht zur Fachveranstaltung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems (i2s) der FH St. Pölten Start-up-Programm verlängert – neue Teams 31.10.2022 Start-up-Programm verlängert – neue Teams Neuer Vertrag – neue Teams – zehnte Runde für Studierenden-Förderprogramm [XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung 27.10.2022 [XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung Neue Realitätserfahrungen erleben i2s Future Lab zu Sustainability Reporting 24.10.2022 i2s Future Lab zu Sustainability Reporting Das nächste i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 8. November widmet sich dem Thema "Sustainability Reporting – von der Pflicht zur Kür". Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten 21.10.2022 Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten Fachtagung zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. 10.10.2022 Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten Kongress zu Anästhesie und Pflege 07.10.2022 Kongress zu Anästhesie und Pflege Erster AIS Kongress zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 06.10.2022 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Einfluss von Ernährung und Bewegung wird untersucht Neue Perspektiven für die Community Care 26.09.2022 Neue Perspektiven für die Community Care Über 130 Teilnehmer*innen beim Arlt Symposium 2022 an der FH St. Pölten Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten 14.09.2022 Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten Über 90 Teilnehmer*innen bei der internationalen Konferenz an der FH St. Pölten Europäische Nacht der Forschung 08.09.2022 Europäische Nacht der Forschung European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten, 30.09.2022 Arlt Symposium 2022: Community Care 06.09.2022 Arlt Symposium 2022: Community Care Fachtagung zur Förderung von Resilienz in Gemeinschaften Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen 31.08.2022 Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen Internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS“ von 13. bis 15. September in Wien Per Messenger zu mehr Gesundheit 23.08.2022 Per Messenger zu mehr Gesundheit Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht Menschen mit Typ-2-Diabetes Konferenz: What you hear is what you see? 17.08.2022 Konferenz: What you hear is what you see? Internationale Konferenz zum Thema Sonic&Music Interaction an der FH St. Pölten Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen 16.08.2022 Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen Ein Projekt der FH St. Pölten entwickelt Konzepte für eine neue Souvenirfotografie Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht 12.08.2022 Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht Studie der FH St. Pölten untersuchte die Gesundheitsfaktoren des Tanzens für ältere Menschen Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen 25.07.2022 Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen Forscher*innen der FH St. Pölten stärken Resilienz am Arbeitsplatz Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen 20.07.2022 Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen Forschungsprojekt rückt historische Orte ins Gedächtnis Ideen für die Industrie 08.07.2022 Ideen für die Industrie Das waren das Future Tech Bootcamp und die Creative Media Summer School 2022 Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert 06.07.2022 Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert Studie: Bis zu 50 % mehr Bahnfahrgäste möglich Kunst & Technik: künstliche Kreativität 30.06.2022 Kunst & Technik: künstliche Kreativität Podiumsdiskussion und neue Kooperation zum Thema Artificial Creativity Hören und Sehen miteinander verbinden 30.06.2022 Hören und Sehen miteinander verbinden Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten Digitales Networking für Therapie und Reha 29.06.2022 Digitales Networking für Therapie und Reha Bericht zur build.well.being 2022 Auszeichnung als unternehmerische FH 29.06.2022 Auszeichnung als unternehmerische FH FH St. Pölten bei den Triple E Awards ausgezeichnet Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen 28.06.2022 Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen Neuer Sammelband zu Pride Paraden und Queerness Wie die Blockchain zu Firmen kommt 23.06.2022 Wie die Blockchain zu Firmen kommt Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten Das war das Jubiläumsjahr 2021 15.06.2022 Das war das Jubiläumsjahr 2021 Geschäftsbericht der FH St. Pölten Mysterium Blockchain 14.06.2022 Mysterium Blockchain Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten am 21. Juni KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht 10.06.2022 KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht Ein Zukunftsheuriger unterstützte KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 10.06.2022 Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 5 Jahre Masterlehrgang Digital Marketing an der FH St. Pölten Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten 09.06.2022 Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten Vom 11. bis 17. Juli am Campus St. Pölten Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien 09.06.2022 Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien Future Tech Bootcamp, 27. bis 30. Juni 2022 Daten visualisieren und verstehen 07.06.2022 Daten visualisieren und verstehen Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Analysetools für Biomedizin und Journalismus Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 02.06.2022 Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 Neuausrichtung des Carl Ritter von Ghega Instituts für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben 31.05.2022 Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben Studierende der FH St. Pölten üben Community Crisis Management Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt 30.05.2022 Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt Symposium Financial Communications der FH St. Pölten build.well.being 2022 27.05.2022 build.well.being 2022 Europäisches Digital-Health-Networking von Portugal bis Finnland in St. Pölten, 10.06.2022 Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah 27.05.2022 Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah Veranstaltung für KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz Lange Nacht der Forschung & Campus Opening 23.05.2022 Lange Nacht der Forschung & Campus Opening Mehr als 700 Besucher*innen erlebten Forschung am neuen Campus St. Pölten der FH St. Pölten hautnah Datenvisualisierung in der Schule lernen 20.05.2022 Datenvisualisierung in der Schule lernen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten fördert das Verständnis für Datenvisualisierungen 10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement 18.05.2022 10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement Der Masterlehrgang Eventmanagement an der FH St. Pölten feiert sein Jubiläum Wie können wir über den Klimawandel sprechen? 17.05.2022 Wie können wir über den Klimawandel sprechen? Neues Projekt der FH St. Pölten untersucht Kommunikationsstrategien zum Klimawandel Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022 Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022 Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“ Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022 Weltfrauentag 2022 08.03.2022 Weltfrauentag 2022 Engagement für Gleichberechtigung und Inklusion Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“ Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen
Medienpreis für FH-Studierende 30.11.2023 Medienpreis für FH-Studierende Aushängeschild für hervorragende Leistungen: Der Golden Wire kürt die besten Studierenden- und Alumniprojekte im Film- und Medienbereich
Forschen für die Zukunft der Mobilität 28.11.2023 Forschen für die Zukunft der Mobilität 10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten
Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin 24.11.2023 Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin Auszeichnung für die Master-Arbeit von Verena Simlinger vom Studiengang Digital Marketing & Kommunikation
Ernährungsberatung mit Avataren 23.11.2023 Ernährungsberatung mit Avataren Internationales Projekt entwickelt digitale Plattform für die diätologische Ausbildung
Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ 22.11.2023 Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ Networking-Event für die Eventbranche im Palais Niederösterreich
Auszeichnung für Gesundheitsprojekt 20.11.2023 Auszeichnung für Gesundheitsprojekt Projekt DIRENE der FH St. Pölten zum digitalen Gesundheitswesen gewinnt MTD-Preis 2023
Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss 15.11.2023 Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss Jugendliche erstellten digitale Lernunterlagen und erweiterten technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien
Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht 14.11.2023 Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht FH St. Pölten begrüßt frühzeitige Aufstockung der Studienplatzförderung
Wie KI die (Medien)welt verändert 08.11.2023 Wie KI die (Medien)welt verändert Nachbericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten
VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse 06.11.2023 VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse Das war der GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten
Was bringt ChatGPT den KMU? 30.10.2023 Was bringt ChatGPT den KMU? Das war der Zukunftsheurige zum Thema ChatGPT an der FH St. Pölten
VR-Training für die häusliche Pflege 19.10.2023 VR-Training für die häusliche Pflege Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht pflegende Angehörige als Proband*innen
Realität und virtuelle Welt verschmelzen 19.10.2023 Realität und virtuelle Welt verschmelzen Lucid Dreams: Das Festival für experimentelle Medien der Fachhochschule St. Pölten und Bühne im Hof
IT-Sicherheit in der Cloud 17.10.2023 IT-Sicherheit in der Cloud Das war die IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten
Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse 17.10.2023 Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse Von Machine Learning bis Virtual Reality: GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten
Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung 12.10.2023 Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies
Digitale Skills für die Region 11.10.2023 Digitale Skills für die Region SKILLsCamp fördert innovative Lösungen
European University startet in die nächste Phase 02.10.2023 European University startet in die nächste Phase E³UDRES² ist eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen
Interprofessionelle Gesundheitsausbildung 28.09.2023 Interprofessionelle Gesundheitsausbildung Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten starten Kooperation
Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten 25.09.2023 Arlt Symposium: Blick auf neue Arbeitswelten Bericht zum Arlt Symposium 2023 der FH St. Pölten
Forschung zum Anfassen 12.09.2023 Forschung zum Anfassen European Researchers‘ Night und Forschungsfest Niederösterreich 2023
Mobilität für alle 25.08.2023 Mobilität für alle Forschungsprojekt der Fachhochschule St. Pölten zu inklusiver Mobilität
Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden 09.08.2023 Sicherheitslücken in Industrie-IT gefunden Studierende der FH St. Pölten fanden Sicherheitslücken in industrieller IoT-Hardware
FH St. Pölten veröffentlicht Album 08.08.2023 FH St. Pölten veröffentlicht Album Jury wählte die 10 besten Songs von Studierenden
Virtuelle Räume für analoge Animation 19.07.2023 Virtuelle Räume für analoge Animation Forschungsprojekt der FH St. Pölten verbindet Stop-Motion-Animation mit Virtual Reality
Create Your Future: Young Campus 2023 14.07.2023 Create Your Future: Young Campus 2023 Jugenduni der FH St. Pölten restlos ausgebucht
FH St. Pölten erhält neue Studienplätze 13.07.2023 FH St. Pölten erhält neue Studienplätze Bachelor Creative Computing mit 40 neuen Plätzen
Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? 06.07.2023 Digitale Gesundheit: Wo stehen Forschung + Praxis? Networking-Event beleuchtet Chancen digitaler Anwendungen
Wissenschaft und Kunst verbinden 05.07.2023 Wissenschaft und Kunst verbinden Podiumsdiskussion „Visual Digitalization & Arts“
European University bis 2027 verlängert 03.07.2023 European University bis 2027 verlängert FH St. Pölten leitet mit E³UDRES² eine Allianz aus 9 europäischen Hochschulen
Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen 29.06.2023 Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen Forschungsprojekt entwickelte Methoden zur Erkennung von Angriffen auf Eisenbahninfrastruktur
Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen 28.06.2023 Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzen Bericht zur build.well.being 2023, dem Fachevent zu Digital Healthcare der FH St. Pölten
Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 26.06.2023 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Neue interdisziplinäre Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose
Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 26.06.2023 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt vermittelt digitale Kompetenzen für Gesundheits- und Sozialpersonal
Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion 23.06.2023 Dezentrale nachhaltige Lebensmittelproduktion Forschungsprojekt an der FH St. Pölten zu Kreislaufwirtschaft und geschlossenen Distributions-Kreisläufen
Neue Mobilität für Amstetten 22.06.2023 Neue Mobilität für Amstetten Forschungsprojekt und Zukunftswerkstatt testen Möglichkeiten für ein regionales Mobilitätslabor aus
Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution 16.06.2023 Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder ist EURASHE-Präsident
Kreativ sein für die Industrie 14.06.2023 Kreativ sein für die Industrie Future Tech Bootcamp an der FH St. Pölten
Kulturelle Datenschätze heben und nutzen 12.06.2023 Kulturelle Datenschätze heben und nutzen „OpenGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten
Junge Forschung an der FH St. Pölten 02.06.2023 Junge Forschung an der FH St. Pölten Dissertationsprojekte an der Fachhochschule St. Pölten
Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? 25.05.2023 Datengetriebene Gesundheitsvorsorge? Fachevent zu Digital Healthcare an der FH St. Pölten: buil.well.being, 16.06.2023
Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen 22.05.2023 Ein Hackathon für digitale Gestalter*innen „openGLAM.at“-Kulturhackathon an der FH St. Pölten, 01. bis 03.06.2023
Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung 15.05.2023 Bildung und Beruf in der Sozialarbeitsforschung Bericht zum Social Work Science Day der FH St. Pölten
Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen 12.05.2023 Grüner Wirtschaften mit digitalen Produktpässen Bericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten
Offener Campus im Zeichen der Inklusion 08.05.2023 Offener Campus im Zeichen der Inklusion Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten
Zeitfaktoren in der Migration 05.05.2023 Zeitfaktoren in der Migration Internationale Tagung zu Migrationsforschung an der FH St. Pölten
Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? 04.05.2023 Mehr Nachhaltigkeit durch digitale Produktpässe? i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 11.05.2023
Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen 02.05.2023 Eine gesunde Open-Source-Landschaft schaffen Neues Projekt der FH St. Pölten soll Plattform für Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Open-Source Software (OSS) werden
Internationale Tagung zu Migrationsforschung 28.04.2023 Internationale Tagung zu Migrationsforschung Forschungsnetzwerk tagt an der FH St. Pölten
Forschungsforum der Fachhochschulen 21.04.2023 Forschungsforum der Fachhochschulen Bericht zum 16. FH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten 20.04.2023 Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten Offene Lehrveranstaltungen, Projektpräsentationen sowie Workshops und Vorträge zu Inklusionsthemen
Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere 13.04.2023 Gute Ausbildung: rasch vom Studium zur Karriere Highlights des Absolvent*innentrackings 2023
Neue Leitung für Department Gesundheit 03.04.2023 Neue Leitung für Department Gesundheit Christine Pomikal übernahm die Leitung mit 3. April
Lernen über den Tellerrand hinaus 03.04.2023 Lernen über den Tellerrand hinaus Interdisziplinarität, Internationalisierung & Future Skills: Das war der 11. Tag der Lehre an der FH St. Pölten
Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit 30.03.2023 Neue Forschung für Unternehmen und Gesundheit eXtended Reality und Eye-Tracking im Gesundheitswesen und künstliche Intelligenz für KMUs
Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen 29.03.2023 Extreme Wetterereignisse besser vorhersagen Projekt der FH St. Pölten untersuchte Vorhersagen von Extremwetterereignissen mittels Mobilfunkdaten
Größere Reichweite für drahtlose Sensoren 24.03.2023 Größere Reichweite für drahtlose Sensoren Projekt der FH St. Pölten untersucht mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung 23.03.2023 Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung Auszeichnung der ÖGK für FH St. Pölten
Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien 16.03.2023 Neu: Hub für Kreativwirtschaft und digitale Medien Die Fachhochschule St. Pölten startet einen Hub für Innovation, Wachstum und unternehmerische Kreativität in der Region
Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung 15.03.2023 Mixed Reality für Lehre, Organisation & Forschung Die FH St. Pölten fördert den Einsatz von Augmented, Virtual und Mixed Reality
Alumni starten mit Start-up durch 10.03.2023 Alumni starten mit Start-up durch Absolvent*innen der FH St. Pölten kooperieren mit ihrer Lern-App QuickSpeech erfolgreich mit Unternehmen
FH St. Pölten vernetzt Expert*innen 09.03.2023 FH St. Pölten vernetzt Expert*innen Einladung zur Social Artificial Intelligence Night (SAINT) am 24. März
Künstliche Intelligenz im Filmarchiv 08.03.2023 Künstliche Intelligenz im Filmarchiv Animationen im Gebrauchsfilm von 1945 bis 1989: Projekt der FH St. Pölten und der Universität Tübingen entwickelt moderne Methoden der Filmanalyse
Internationale Projekte an der FH St. Pölten 02.03.2023 Internationale Projekte an der FH St. Pölten Vier Projekte an der FH St. Pölten der European University Allianz E³UDRES² fördern Innovation und Unternehmertum
Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? 02.03.2023 Schützen uns Blockchains vor der nächsten Krise? Ein Rückblick auf den Blockchain Summit der FH St. Pölten
Digitale Transformation in der Mobilität 22.02.2023 Digitale Transformation in der Mobilität ÖVG-Fachtagung an der Fachhochschule St. Pölten
Eine Ethik für digitale Plattformen 20.02.2023 Eine Ethik für digitale Plattformen Kommunikationsportale aus dem Blickwinkel der Medienethik
MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen 16.02.2023 MEDIAcon: Content is King - Storytelling his Queen Studentinnen der Fachhochschule St. Pölten organisierten das jährliche Fachevent
Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 06.02.2023 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH St. Pölten besetzt Leitungsfunktionen in Lehre und Forschung neu mit Rosa von Suess
Security Day 2023: "Security Blackout" 03.02.2023 Security Day 2023: "Security Blackout" Information zur IT-Ausbildung für Schüler*innen beim Security Day 2023 der FH St. Pölten
Studie: So informieren sich junge Investor*innen 01.02.2023 Studie: So informieren sich junge Investor*innen Erhebung von FH St. Pölten und Paradots zu Finfluencer*innen
Künstliche Intelligenz für Medienarchive 31.01.2023 Künstliche Intelligenz für Medienarchive FH St. Pölten entwickelt neues Interface für die Recherche in audiovisuellen Archiven
EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in 30.01.2023 EVENTcon 2023: Traumberuf Eventmanager*in Studentinnen organisierten jährliche Fachveranstaltung
Ein Apartment auf dem Uranus 27.01.2023 Ein Apartment auf dem Uranus FH St. Pölten und Landestheater Niederösterreich gestalten gemeinsames Bühnenereignis
Ausgezeichnete Studierenden-Projekte 20.01.2023 Ausgezeichnete Studierenden-Projekte Projektevernissage 2023 der Fachhochschule St. Pölten
Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten 20.01.2023 Erstes Doktoratsprogramm an der FH St. Pölten Kooperative Doktoratsausbildung zwischen TU Wien und Fachhochschule St. Pölten
Wie Autos autonom fahren lernen 20.12.2022 Wie Autos autonom fahren lernen AWS DeepRacer Challenge an der FH St. Pölten
Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur 01.12.2022 Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur Forschungsprojekt der FH St. Pölten ordnet Handschriften den Urhebern zu
Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ 28.11.2022 Projekt „Berufsgesetz für Sozialarbeiter*innen“ Diskussion mit Bundesminister Johannes Rauch
Würdigungspreis des BMBWF 24.11.2022 Würdigungspreis des BMBWF Auszeichnung für die Master-Arbeit von Johannes Schmidt vom Studiengang Digital Media Production
Social Media-Trend belastet viele Jugendliche 16.11.2022 Social Media-Trend belastet viele Jugendliche Neue Studienergebnisse: #fitspiration – Hoher Erwartungsdruck an eigenen Körper
Eintauchen in die virtuelle Welt 14.11.2022 Eintauchen in die virtuelle Welt Digitales Storytelling für die Forschung
Eindrücke vom bachelor.day 2022 09.11.2022 Eindrücke vom bachelor.day 2022 Zahlreiche Interessent*innen informierten sich zum Studienangebot mit Bachelor Abschluss
Neues zum Sustainability Reporting 09.11.2022 Neues zum Sustainability Reporting Bericht zur Fachveranstaltung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems (i2s) der FH St. Pölten
Start-up-Programm verlängert – neue Teams 31.10.2022 Start-up-Programm verlängert – neue Teams Neuer Vertrag – neue Teams – zehnte Runde für Studierenden-Förderprogramm
[XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung 27.10.2022 [XR] noe | human nature: Ausstellungseröffnung Neue Realitätserfahrungen erleben
i2s Future Lab zu Sustainability Reporting 24.10.2022 i2s Future Lab zu Sustainability Reporting Das nächste i2s Future Lab an der FH St. Pölten am 8. November widmet sich dem Thema "Sustainability Reporting – von der Pflicht zur Kür".
Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten 21.10.2022 Erster AIS Kongress an der FH St. Pölten Fachtagung zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium
Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. 10.10.2022 Cyber-Abwehr für Infrastruktur und Co. Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten
Kongress zu Anästhesie und Pflege 07.10.2022 Kongress zu Anästhesie und Pflege Erster AIS Kongress zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium
Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht 06.10.2022 Proband*innen für Kniearthrose-Studie gesucht Einfluss von Ernährung und Bewegung wird untersucht
Neue Perspektiven für die Community Care 26.09.2022 Neue Perspektiven für die Community Care Über 130 Teilnehmer*innen beim Arlt Symposium 2022 an der FH St. Pölten
Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten 14.09.2022 Audio Mostly 2022: Erfolgreich in St. Pölten Über 90 Teilnehmer*innen bei der internationalen Konferenz an der FH St. Pölten
Europäische Nacht der Forschung 08.09.2022 Europäische Nacht der Forschung European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten, 30.09.2022
Arlt Symposium 2022: Community Care 06.09.2022 Arlt Symposium 2022: Community Care Fachtagung zur Förderung von Resilienz in Gemeinschaften
Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen 31.08.2022 Die Zukunft von KI und Semantischen Systemen Internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS“ von 13. bis 15. September in Wien
Per Messenger zu mehr Gesundheit 23.08.2022 Per Messenger zu mehr Gesundheit Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht Menschen mit Typ-2-Diabetes
Konferenz: What you hear is what you see? 17.08.2022 Konferenz: What you hear is what you see? Internationale Konferenz zum Thema Sonic&Music Interaction an der FH St. Pölten
Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen 16.08.2022 Digitale Erlebniswelten als Urlaubserinnerungen Ein Projekt der FH St. Pölten entwickelt Konzepte für eine neue Souvenirfotografie
Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht 12.08.2022 Studie: Senior*innentanzen verbessert Gleichgewicht Studie der FH St. Pölten untersuchte die Gesundheitsfaktoren des Tanzens für ältere Menschen
Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen 25.07.2022 Psychische Stärke für Arbeitnehmer*innen Forscher*innen der FH St. Pölten stärken Resilienz am Arbeitsplatz
Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen 20.07.2022 Spuren der NS-Zwangsarbeit sichtbar machen Forschungsprojekt rückt historische Orte ins Gedächtnis
Ideen für die Industrie 08.07.2022 Ideen für die Industrie Das waren das Future Tech Bootcamp und die Creative Media Summer School 2022
Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert 06.07.2022 Wenn der Klimaschutz am Ticketkauf scheitert Studie: Bis zu 50 % mehr Bahnfahrgäste möglich
Kunst & Technik: künstliche Kreativität 30.06.2022 Kunst & Technik: künstliche Kreativität Podiumsdiskussion und neue Kooperation zum Thema Artificial Creativity
Hören und Sehen miteinander verbinden 30.06.2022 Hören und Sehen miteinander verbinden Forscher*innen der FH St. Pölten verknüpfen unser Hören und Sehen für die Analyse von Daten
Digitales Networking für Therapie und Reha 29.06.2022 Digitales Networking für Therapie und Reha Bericht zur build.well.being 2022
Auszeichnung als unternehmerische FH 29.06.2022 Auszeichnung als unternehmerische FH FH St. Pölten bei den Triple E Awards ausgezeichnet
Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen 28.06.2022 Medien, Geschlecht und Paraden unterm Regenbogen Neuer Sammelband zu Pride Paraden und Queerness
Wie die Blockchain zu Firmen kommt 23.06.2022 Wie die Blockchain zu Firmen kommt Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten
Das war das Jubiläumsjahr 2021 15.06.2022 Das war das Jubiläumsjahr 2021 Geschäftsbericht der FH St. Pölten
Mysterium Blockchain 14.06.2022 Mysterium Blockchain Blockchain Summit 2022 der FH St. Pölten am 21. Juni
KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht 10.06.2022 KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht Ein Zukunftsheuriger unterstützte KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 10.06.2022 Jubiläum für den Digital-Marketing-Master 5 Jahre Masterlehrgang Digital Marketing an der FH St. Pölten
Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten 09.06.2022 Young Campus – die Jugenduni der FH St. Pölten Vom 11. bis 17. Juli am Campus St. Pölten
Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien 09.06.2022 Vier Tage Co-Creation für Zukunftstechnologien Future Tech Bootcamp, 27. bis 30. Juni 2022
Daten visualisieren und verstehen 07.06.2022 Daten visualisieren und verstehen Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Analysetools für Biomedizin und Journalismus
Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 02.06.2022 Neuer Forschungsschwerpunkt Mobilität 4.0 Neuausrichtung des Carl Ritter von Ghega Instituts für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten
Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben 31.05.2022 Sozialarbeiter*innen in behördlichen Krisenstäben Studierende der FH St. Pölten üben Community Crisis Management
Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt 30.05.2022 Kommunikation in einer digitalisierten Finanzwelt Symposium Financial Communications der FH St. Pölten
build.well.being 2022 27.05.2022 build.well.being 2022 Europäisches Digital-Health-Networking von Portugal bis Finnland in St. Pölten, 10.06.2022
Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah 27.05.2022 Zukunftsheuriger: KI für Unternehmen hautnah Veranstaltung für KMU zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Lange Nacht der Forschung & Campus Opening 23.05.2022 Lange Nacht der Forschung & Campus Opening Mehr als 700 Besucher*innen erlebten Forschung am neuen Campus St. Pölten der FH St. Pölten hautnah
Datenvisualisierung in der Schule lernen 20.05.2022 Datenvisualisierung in der Schule lernen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten fördert das Verständnis für Datenvisualisierungen
10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement 18.05.2022 10 Jahre Weiterbildung in Eventmanagement Der Masterlehrgang Eventmanagement an der FH St. Pölten feiert sein Jubiläum
Wie können wir über den Klimawandel sprechen? 17.05.2022 Wie können wir über den Klimawandel sprechen? Neues Projekt der FH St. Pölten untersucht Kommunikationsstrategien zum Klimawandel
Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten
Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022
Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose
Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt
Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022
Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten
Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden
Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten
Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022
Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt
Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten
Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil
Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022
Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022
Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022
Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“
Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten
Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen
Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022
IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik
Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022
Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft
Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg
Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation
Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten
Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich
Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten
Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit
Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten
Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam
Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call
Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“
Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung
Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung
Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung
Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum
Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte
Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen
ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl
Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler
FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus
Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten
Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten
Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen
Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen
Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“
Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung
Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus
Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt
Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre
Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung
Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen
Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten
Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt
Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA
Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at
Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen
Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen
Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau
Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021
Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester
Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021
Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner
Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage
Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden
Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen
Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt
Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus
Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021
Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten
Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren
Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor
Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten
Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten
Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen
Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft
Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt
Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni
FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre
Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten
Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen
Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online
Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft
Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen
Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien
Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung