Breadcrumbs Presse Presseaussendungen Presseaussendungen Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022 Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022 Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“ Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022 Weltfrauentag 2022 08.03.2022 Weltfrauentag 2022 Engagement für Gleichberechtigung und Inklusion Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“ Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft 07.12.2021 Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft Modulare Lehrgänge Sozialpädagogik bieten moderne Ausbildung auf Hochschulniveau Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester – zusätzliche Aufnahme und Bewerbung für Start im Sommersemester bei Gesundheits- und Krankenpflege noch möglich Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen 12.05.2021 Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen Blockchain Summit der FH St. Pölten, 26.05.2021 Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung 07.05.2021 Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung Bericht zum Social Work Science Day 2021 Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University 06.05.2021 Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University Geschäftsbericht 2020 Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona 25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum 04.05.2021 25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens holen wir innovative Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen vor den Vorhang Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien 30.04.2021 Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien Bericht zum Symposium Medienethik der FH St. Pölten Forschen statt Faken 29.04.2021 Forschen statt Faken Inspiring Chat zum Thema Fakenews, 17. Mai 2021, online Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft 28.04.2021 Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen (K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit 26.04.2021 (K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit Social Work Science Day am 6. Mai Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen 22.04.2021 Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen Leitfaden und Online-Tool helfen bei der Anwendung Kniearthrose: Proband*innen gesucht 16.04.2021 Kniearthrose: Proband*innen gesucht Forschungsprojekt entwickelt neue Behandlungsansätze und sucht Testpersonen Unternehmen setzen auf Mixed Reality 08.04.2021 Unternehmen setzen auf Mixed Reality Hochschulen und Industrieunternehmen entwickelten gemeinsam neue Anwendungen Herausforderung Verschwörungstheorien 25.03.2021 Herausforderung Verschwörungstheorien Symposium Medienethik am 29. April Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech 23.03.2021 Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech Forschung im Bereich Machine Learning zur Individualisierung von Lerninhalten in Unternehmen Einmalige Menschen und Projekte fördern 18.03.2021 Einmalige Menschen und Projekte fördern Online-BRAND-SLAM an der FH St. Pölten Neue Leitung für Department Informatik & Security 18.03.2021 Neue Leitung für Department Informatik & Security Simon Tjoa übernimmt Leitung – Marlies Temper als Stellvertreterin Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene 11.03.2021 Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene SMARTUP-Stipendien an Unternehmen von IT-Studierenden Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis 10.03.2021 Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis Anschauliche Unterlagen für gesunde Ernährung Frauentag 2021 an der FH St. Pölten 04.03.2021 Frauentag 2021 an der FH St. Pölten Engagement und Empowerment im Bereich Digitalisierung IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen 02.03.2021 IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen Josef Ressel Zentrum erforschte ganzheitliche Methode zum besseren Verständnis und zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen Fake News automatisch erkennen 26.02.2021 Fake News automatisch erkennen Junior Researcher und Absolvent der FH St. Pölten entwickelt Fake-News-Detektor Impulse für innovative Didaktik 25.02.2021 Impulse für innovative Didaktik Bericht zur Fachtagung „Inverted Classroom and beyond“ 2021 Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis 23.02.2021 Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis Verbesserung der Patient*innenversorgung durch europaweiten interprofessionellen Austausch MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” 18.02.2021 MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” Über 100 Teilnehmer*innen nahmen am interaktiven Event teil Handbuch Medienökonomie 17.02.2021 Handbuch Medienökonomie Grundlagenwerk zur Digitalisierung der Medienwelt Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 11.02.2021 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH-Dozentin und Researcherin Kerstin Blumenstein übernimmt Leitungsfunktion Lernmittel zur Digitalisierung 08.02.2021 Lernmittel zur Digitalisierung Kompetenz für Jugendliche für den sicheren Umgang mit neuen Medien „PR versus Journalismus?" 05.02.2021 „PR versus Journalismus?" Studierenden-Fachmagazin PRaktivium beleuchtet Spannungsfeld zwischen PR und Journalismus Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik 29.01.2021 Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik Fachtagung Inverted Classroom and beyond, 23. und 24.02.2021 MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen 29.01.2021 MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen Fachveranstaltung der FH St. Pölten zum Thema Self-Branding „Safety first“ bei der EVENTcon 2021 28.01.2021 „Safety first“ bei der EVENTcon 2021 Digitales Event zum Thema Sicherheit bei Veranstaltungen Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security 26.01.2021 Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security Bericht zum ersten digitalen Security Day der FH St. Pölten Ausbau der Mobilitätsforschung 21.01.2021 Ausbau der Mobilitätsforschung FH St. Pölten erweitert Forschung zur Digitalisierung im Bahnwesen Neues in der Medienforschung 20.01.2021 Neues in der Medienforschung Neue Forschungsgruppe und Personaländerungen am Institut für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) SMARTUP zieht Halbzeitbilanz 21.12.2020 SMARTUP zieht Halbzeitbilanz Seit zweieinhalb Jahren wird Innovationspotenzial im Raum St. Pölten gefördert Digitale Museumserlebnisse schaffen 15.12.2020 Digitale Museumserlebnisse schaffen Forschungsprojekt entwickelt Guidelines zur digitalen Ausstellungsgestaltung Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen 14.12.2020 Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen Studierende der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS führten gemeinsam mit Dozent*innen Corona-Tests durch Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes 11.12.2020 Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes Wie sich Patient*innen gegenseitig mittels Messenger-App helfen können Den Wandel aktiv gestalten 10.12.2020 Den Wandel aktiv gestalten FH-Magazin future widmet sich dem Thema Change Management Datenanalyse mit Klang und Bild 04.12.2020 Datenanalyse mit Klang und Bild Projekt zur Analyse von Daten mittels Sonifikation und Visualisierung Start-ups, Innovation und Austausch 04.12.2020 Start-ups, Innovation und Austausch FH St. Pölten, Digital Makers Hub und SMARTUP geben Expertise im Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ weiter Eintauchen in künstliche Medienwelten 03.12.2020 Eintauchen in künstliche Medienwelten Zwei Jahre Forschung am Immersive Media Lab der Fachhochschule St. Pölten International Week an der FH St. Pölten 27.11.2020 International Week an der FH St. Pölten Virtuelles Netzwerktreffen mit Expert*innen aus 12 Ländern Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 20.11.2020 Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ European Researchers‘ Night 19.11.2020 European Researchers‘ Night Nacht der Forschung am 27. November – dieses Jahr online Sozialpädagogischer Fachtag 2020 13.11.2020 Sozialpädagogischer Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 12.11.2020 Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen Hochschule und Arbeitswelt im Wandel 11.11.2020 Hochschule und Arbeitswelt im Wandel Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 11.11.2020 Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 Sicherstellen der Mitarbeiter*innen-Privacy bei Tracking-Technologien Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert 09.11.2020 Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert Rund 800 Absolvent*innen begehen besonderen Studienabschluss Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools 23.10.2020 Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools Rückblick auf den Tag der Lehre 2020 Unternehmen fit für Data Science machen 23.10.2020 Unternehmen fit für Data Science machen Erste Workshops zum Data Science Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten Ein Jahr Digital Makers Hub 22.10.2020 Ein Jahr Digital Makers Hub Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert 15.10.2020 Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert Online-Konferenz „Tag der Lehre 2020“ der FH St. Pölten Zahlreiche EU-Projekte genehmigt 14.10.2020 Zahlreiche EU-Projekte genehmigt FH St. Pölten setzt auf internationale Vernetzung in Forschung und Hochschulentwicklung Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich 08.10.2020 Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich Susanne Roiser verantwortet als neue Leiterin die Entwicklung des Departments Digital Business und Innovation Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann 05.10.2020 Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann FH St. Pölten präsentiert European University Lange Nacht der Forschung 2020 02.10.2020 Lange Nacht der Forschung 2020 Wissenschaft erleben bei einem virtuellen Rundgang durch die FH St. Pölten Datenmikroskop für den ländlichen Raum 01.10.2020 Datenmikroskop für den ländlichen Raum Umweltinformationen am Smartphone mittels Augmented Reality in der Umgebung einblenden Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen 29.09.2020 Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“ Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich 28.09.2020 Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich Applied Clinical Research in Health Sciences startet im Sommersemester 2021 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik 10.09.2020 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format 09.09.2020 Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format Thema: sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica 08.09.2020 Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica DeepSpace Experience und Sound Design Nachhaltige Jugend-Projekte 03.09.2020 Nachhaltige Jugend-Projekte Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit Neuerscheinung: Trading Books 26.08.2020 Neuerscheinung: Trading Books Publikation zu internationalen Buchmärkten und Buchmessen von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl Young Campus 2020 04.08.2020 Young Campus 2020 Online-Workshops der FH St. Pölten für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren Hybridbetrieb in der Lehre 20.07.2020 Hybridbetrieb in der Lehre Die FH St. Pölten startet im Herbst mit einem Mix aus Online- und Präsenzlehre Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich 17.07.2020 Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich Department Informatik und Security besetzt Leitungsfunktionen Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten 09.07.2020 Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten Neue Department- und Studiengangsleitungen Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose 06.07.2020 Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose Eine neue Weiterbildung für Physiotherapeut*innen ermöglicht Patient*innen ein besseres Leben mit Arthrose Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten 06.07.2020 Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten Deutliches Plus an Studienbewerber*innen Virtuelles Brainstorming für neue Technologien 06.07.2020 Virtuelles Brainstorming für neue Technologien Future Tech Bootcamp: Neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI) Sommerschule zur Medientechnik 03.07.2020 Sommerschule zur Medientechnik Bericht zur Creative Media Summer School 2020 der FH St. Pölten Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz 02.07.2020 Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz Neue Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Ein Datenschatz für die Ganganalyse 24.06.2020 Ein Datenschatz für die Ganganalyse FH St. Pölten und AUVA öffnen Datenbank für die Forschung Dachgleiche beim Campus St. Pölten 22.06.2020 Dachgleiche beim Campus St. Pölten Der Rohbau des FH-Zubaus wurde trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kürzlich planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche begangen Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung 17.06.2020 Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung Start im Wintersemester 2020/21 Future Work Skills 10.06.2020 Future Work Skills FH-Magazin "future" fragt nach den Skills der Zukunft Sustainable Development Award der FH St. Pölten 08.06.2020 Sustainable Development Award der FH St. Pölten Ein Tag im Zeichen der Nachhaltigen Entwicklung Die Technik der Zukunft entwerfen 05.06.2020 Die Technik der Zukunft entwerfen 2. Future Tech Bootcamp, 29. Juni bis 2. Juli 2020, online Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice 04.06.2020 Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice Online-Seminar der FH St. Pölten bietet Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen Romy für FH-Absolvent*innen 28.05.2020 Romy für FH-Absolvent*innen Auszeichnung für FH-Absolvent*innen für beste TV-Doku bei der Romy 2020 Tag der Nachhaltigkeit 26.05.2020 Tag der Nachhaltigkeit Online-Event mit Vorträgen, Workshops und der Verleihung des Sustainable Development Awards der FH St. Pölten FH St. Pölten – Engaged University 19.05.2020 FH St. Pölten – Engaged University Blick auf ein erfolgreiches Jahr 2019 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl 18.05.2020 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Filmbranche: neue Technik – neue Ethik 15.05.2020 Filmbranche: neue Technik – neue Ethik Bericht zur virtuellen c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten Mit Betroffenen forschen 12.05.2020 Mit Betroffenen forschen Nachbericht zum virtuellen Social Work Science Day 2020 der FH St. Pölten XChange Reality! 06.05.2020 XChange Reality! Interdisziplinäre Konferenz zu Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon Film- und TV Produktion im Umbruch 05.05.2020 Film- und TV Produktion im Umbruch Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung 05.05.2020 Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung Die FH St. Pölten gewährt am 8. Mai spannende Einblicke in die Welt der Forschung – online und digital. Campus Talk: Wissen, was morgen zählt 04.05.2020 Campus Talk: Wissen, was morgen zählt FH St. Pölten startet mit Podcast Campus Talk Social Work Science Day 2020 30.04.2020 Social Work Science Day 2020 Fachtagung der Sozialen Arbeit am 7. Mai in virtuellem Format Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft 24.04.2020 Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft Neue Online-Veranstaltungsreihe „Inspiring Chats“ Virtuelle Konferenzen und Co. 08.04.2020 Virtuelle Konferenzen und Co. FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um Großes Interesse an online.infodays 06.04.2020 Großes Interesse an online.infodays Über 700 Interessierte beim virtuellen open.day der FH St. Pölten Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen 26.03.2020 Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen Fachhochschule St. Pölten unterstützt internationales Projekt zum Erforschen des Virus und eines Impfstoffs XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format 24.03.2020 XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format Interdisziplinäre Konferenz zum Thema Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon und finden Ende April virtuell statt FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt 20.03.2020 FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt Studierende und Mitarbeiter*innen nehmen Angebot gut an Gender Equality an der FH St. Pölten 06.03.2020 Gender Equality an der FH St. Pölten Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag Management & Digital Business 05.03.2020 Management & Digital Business Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten Gesundheit als höchstes Gut 05.03.2020 Gesundheit als höchstes Gut FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur 04.03.2020 Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur Bericht zum Blockchain Summit an der FH St. Pölten Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit 20.02.2020 Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie 17.02.2020 Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie Rekordteilnahme von 23 nationalen und internationalen Unternehmen Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt 13.02.2020 Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt Kooperation mit ORF startet Wissen, was morgen zählt 04.02.2020 Wissen, was morgen zählt Neue Werbelinie der FH St. Pölten gestartet Creative Business Award für unsere Lernquiz-App 30.01.2020 Creative Business Award für unsere Lernquiz-App Per Quiz spielerisch lernen mit Tenjin Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit 30.01.2020 Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit Bericht zum Security Day 2020 an der FH St. Pölten EVENTcon 2020 - Greenevents 27.01.2020 EVENTcon 2020 - Greenevents Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement - Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler*innen nachhaltiges Eventmanagement näher Mit Mixed Reality Maschinen überwachen 21.01.2020 Mit Mixed Reality Maschinen überwachen Eine App für besseren Überblick in der Fabrikshalle Studierendenprojekte auf die Bühne geholt 16.01.2020 Studierendenprojekte auf die Bühne geholt Projektevernissage und Förderpreise Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten 16.01.2020 Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten Vortrag und Diskussion zum Thema „Hass im Netz“ Blockchain Summit an der FH St. Pölten 14.01.2020 Blockchain Summit an der FH St. Pölten Tagung rund um Blockchain-Aktivitäten am 3. März Training für digitale Welten 19.12.2019 Training für digitale Welten Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten 10.12.2019 Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war Reverse Engineering Workshop ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung 06.12.2019 Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung wissen.vorsprung: Großes Interesse an der Veranstaltungsreihe der FH St. Pölten Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten 06.12.2019 Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten Projekt der Fachhochschule St. Pölten in der Kategorie strategische Partnerschaften ausgezeichnet. Im Eldorado der Bits and Bytes 03.12.2019 Im Eldorado der Bits and Bytes Die aktuelle Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich Risiken und Potentialen von Big Data Forschung aus der Welt der Medientechnik 29.11.2019 Forschung aus der Welt der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten Internationale Jury kürt herausragende Leistungen 27.11.2019 Internationale Jury kürt herausragende Leistungen Feierliche Gala am Dienstagabend: Wir verliehen unseren Medientechnikpreis Golden Wire Bessere Versorgung bei Schlaganfall 25.11.2019 Bessere Versorgung bei Schlaganfall Studierende entwickeln E-Learning für RettungssanitäterInnen Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy 21.11.2019 Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe 19.11.2019 Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe Bericht zur Fachtagung an der FH St. Pölten Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft 12.11.2019 Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen 11.11.2019 Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten There is no Career without a Network 08.11.2019 There is no Career without a Network Die Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten bringt Unternehmen mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammen. Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain 08.11.2019 Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit 04.11.2019 Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit Motorisches Lernen bei Kniearthrose
Breadcrumbs Presse Presseaussendungen Presseaussendungen Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022 Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022 Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“ Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022 Weltfrauentag 2022 08.03.2022 Weltfrauentag 2022 Engagement für Gleichberechtigung und Inklusion Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“ Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft 07.12.2021 Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft Modulare Lehrgänge Sozialpädagogik bieten moderne Ausbildung auf Hochschulniveau Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“ Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester – zusätzliche Aufnahme und Bewerbung für Start im Sommersemester bei Gesundheits- und Krankenpflege noch möglich Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen 12.05.2021 Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen Blockchain Summit der FH St. Pölten, 26.05.2021 Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung 07.05.2021 Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung Bericht zum Social Work Science Day 2021 Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University 06.05.2021 Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University Geschäftsbericht 2020 Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona 25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum 04.05.2021 25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens holen wir innovative Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen vor den Vorhang Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien 30.04.2021 Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien Bericht zum Symposium Medienethik der FH St. Pölten Forschen statt Faken 29.04.2021 Forschen statt Faken Inspiring Chat zum Thema Fakenews, 17. Mai 2021, online Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft 28.04.2021 Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen (K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit 26.04.2021 (K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit Social Work Science Day am 6. Mai Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen 22.04.2021 Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen Leitfaden und Online-Tool helfen bei der Anwendung Kniearthrose: Proband*innen gesucht 16.04.2021 Kniearthrose: Proband*innen gesucht Forschungsprojekt entwickelt neue Behandlungsansätze und sucht Testpersonen Unternehmen setzen auf Mixed Reality 08.04.2021 Unternehmen setzen auf Mixed Reality Hochschulen und Industrieunternehmen entwickelten gemeinsam neue Anwendungen Herausforderung Verschwörungstheorien 25.03.2021 Herausforderung Verschwörungstheorien Symposium Medienethik am 29. April Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech 23.03.2021 Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech Forschung im Bereich Machine Learning zur Individualisierung von Lerninhalten in Unternehmen Einmalige Menschen und Projekte fördern 18.03.2021 Einmalige Menschen und Projekte fördern Online-BRAND-SLAM an der FH St. Pölten Neue Leitung für Department Informatik & Security 18.03.2021 Neue Leitung für Department Informatik & Security Simon Tjoa übernimmt Leitung – Marlies Temper als Stellvertreterin Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene 11.03.2021 Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene SMARTUP-Stipendien an Unternehmen von IT-Studierenden Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis 10.03.2021 Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis Anschauliche Unterlagen für gesunde Ernährung Frauentag 2021 an der FH St. Pölten 04.03.2021 Frauentag 2021 an der FH St. Pölten Engagement und Empowerment im Bereich Digitalisierung IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen 02.03.2021 IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen Josef Ressel Zentrum erforschte ganzheitliche Methode zum besseren Verständnis und zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen Fake News automatisch erkennen 26.02.2021 Fake News automatisch erkennen Junior Researcher und Absolvent der FH St. Pölten entwickelt Fake-News-Detektor Impulse für innovative Didaktik 25.02.2021 Impulse für innovative Didaktik Bericht zur Fachtagung „Inverted Classroom and beyond“ 2021 Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis 23.02.2021 Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis Verbesserung der Patient*innenversorgung durch europaweiten interprofessionellen Austausch MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” 18.02.2021 MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” Über 100 Teilnehmer*innen nahmen am interaktiven Event teil Handbuch Medienökonomie 17.02.2021 Handbuch Medienökonomie Grundlagenwerk zur Digitalisierung der Medienwelt Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 11.02.2021 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH-Dozentin und Researcherin Kerstin Blumenstein übernimmt Leitungsfunktion Lernmittel zur Digitalisierung 08.02.2021 Lernmittel zur Digitalisierung Kompetenz für Jugendliche für den sicheren Umgang mit neuen Medien „PR versus Journalismus?" 05.02.2021 „PR versus Journalismus?" Studierenden-Fachmagazin PRaktivium beleuchtet Spannungsfeld zwischen PR und Journalismus Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik 29.01.2021 Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik Fachtagung Inverted Classroom and beyond, 23. und 24.02.2021 MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen 29.01.2021 MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen Fachveranstaltung der FH St. Pölten zum Thema Self-Branding „Safety first“ bei der EVENTcon 2021 28.01.2021 „Safety first“ bei der EVENTcon 2021 Digitales Event zum Thema Sicherheit bei Veranstaltungen Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security 26.01.2021 Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security Bericht zum ersten digitalen Security Day der FH St. Pölten Ausbau der Mobilitätsforschung 21.01.2021 Ausbau der Mobilitätsforschung FH St. Pölten erweitert Forschung zur Digitalisierung im Bahnwesen Neues in der Medienforschung 20.01.2021 Neues in der Medienforschung Neue Forschungsgruppe und Personaländerungen am Institut für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) SMARTUP zieht Halbzeitbilanz 21.12.2020 SMARTUP zieht Halbzeitbilanz Seit zweieinhalb Jahren wird Innovationspotenzial im Raum St. Pölten gefördert Digitale Museumserlebnisse schaffen 15.12.2020 Digitale Museumserlebnisse schaffen Forschungsprojekt entwickelt Guidelines zur digitalen Ausstellungsgestaltung Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen 14.12.2020 Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen Studierende der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS führten gemeinsam mit Dozent*innen Corona-Tests durch Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes 11.12.2020 Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes Wie sich Patient*innen gegenseitig mittels Messenger-App helfen können Den Wandel aktiv gestalten 10.12.2020 Den Wandel aktiv gestalten FH-Magazin future widmet sich dem Thema Change Management Datenanalyse mit Klang und Bild 04.12.2020 Datenanalyse mit Klang und Bild Projekt zur Analyse von Daten mittels Sonifikation und Visualisierung Start-ups, Innovation und Austausch 04.12.2020 Start-ups, Innovation und Austausch FH St. Pölten, Digital Makers Hub und SMARTUP geben Expertise im Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ weiter Eintauchen in künstliche Medienwelten 03.12.2020 Eintauchen in künstliche Medienwelten Zwei Jahre Forschung am Immersive Media Lab der Fachhochschule St. Pölten International Week an der FH St. Pölten 27.11.2020 International Week an der FH St. Pölten Virtuelles Netzwerktreffen mit Expert*innen aus 12 Ländern Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 20.11.2020 Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ European Researchers‘ Night 19.11.2020 European Researchers‘ Night Nacht der Forschung am 27. November – dieses Jahr online Sozialpädagogischer Fachtag 2020 13.11.2020 Sozialpädagogischer Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 12.11.2020 Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen Hochschule und Arbeitswelt im Wandel 11.11.2020 Hochschule und Arbeitswelt im Wandel Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 11.11.2020 Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 Sicherstellen der Mitarbeiter*innen-Privacy bei Tracking-Technologien Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert 09.11.2020 Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert Rund 800 Absolvent*innen begehen besonderen Studienabschluss Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools 23.10.2020 Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools Rückblick auf den Tag der Lehre 2020 Unternehmen fit für Data Science machen 23.10.2020 Unternehmen fit für Data Science machen Erste Workshops zum Data Science Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten Ein Jahr Digital Makers Hub 22.10.2020 Ein Jahr Digital Makers Hub Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert 15.10.2020 Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert Online-Konferenz „Tag der Lehre 2020“ der FH St. Pölten Zahlreiche EU-Projekte genehmigt 14.10.2020 Zahlreiche EU-Projekte genehmigt FH St. Pölten setzt auf internationale Vernetzung in Forschung und Hochschulentwicklung Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich 08.10.2020 Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich Susanne Roiser verantwortet als neue Leiterin die Entwicklung des Departments Digital Business und Innovation Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann 05.10.2020 Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann FH St. Pölten präsentiert European University Lange Nacht der Forschung 2020 02.10.2020 Lange Nacht der Forschung 2020 Wissenschaft erleben bei einem virtuellen Rundgang durch die FH St. Pölten Datenmikroskop für den ländlichen Raum 01.10.2020 Datenmikroskop für den ländlichen Raum Umweltinformationen am Smartphone mittels Augmented Reality in der Umgebung einblenden Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen 29.09.2020 Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“ Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich 28.09.2020 Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich Applied Clinical Research in Health Sciences startet im Sommersemester 2021 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik 10.09.2020 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format 09.09.2020 Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format Thema: sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica 08.09.2020 Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica DeepSpace Experience und Sound Design Nachhaltige Jugend-Projekte 03.09.2020 Nachhaltige Jugend-Projekte Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit Neuerscheinung: Trading Books 26.08.2020 Neuerscheinung: Trading Books Publikation zu internationalen Buchmärkten und Buchmessen von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl Young Campus 2020 04.08.2020 Young Campus 2020 Online-Workshops der FH St. Pölten für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren Hybridbetrieb in der Lehre 20.07.2020 Hybridbetrieb in der Lehre Die FH St. Pölten startet im Herbst mit einem Mix aus Online- und Präsenzlehre Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich 17.07.2020 Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich Department Informatik und Security besetzt Leitungsfunktionen Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten 09.07.2020 Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten Neue Department- und Studiengangsleitungen Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose 06.07.2020 Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose Eine neue Weiterbildung für Physiotherapeut*innen ermöglicht Patient*innen ein besseres Leben mit Arthrose Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten 06.07.2020 Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten Deutliches Plus an Studienbewerber*innen Virtuelles Brainstorming für neue Technologien 06.07.2020 Virtuelles Brainstorming für neue Technologien Future Tech Bootcamp: Neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI) Sommerschule zur Medientechnik 03.07.2020 Sommerschule zur Medientechnik Bericht zur Creative Media Summer School 2020 der FH St. Pölten Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz 02.07.2020 Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz Neue Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Ein Datenschatz für die Ganganalyse 24.06.2020 Ein Datenschatz für die Ganganalyse FH St. Pölten und AUVA öffnen Datenbank für die Forschung Dachgleiche beim Campus St. Pölten 22.06.2020 Dachgleiche beim Campus St. Pölten Der Rohbau des FH-Zubaus wurde trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kürzlich planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche begangen Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung 17.06.2020 Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung Start im Wintersemester 2020/21 Future Work Skills 10.06.2020 Future Work Skills FH-Magazin "future" fragt nach den Skills der Zukunft Sustainable Development Award der FH St. Pölten 08.06.2020 Sustainable Development Award der FH St. Pölten Ein Tag im Zeichen der Nachhaltigen Entwicklung Die Technik der Zukunft entwerfen 05.06.2020 Die Technik der Zukunft entwerfen 2. Future Tech Bootcamp, 29. Juni bis 2. Juli 2020, online Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice 04.06.2020 Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice Online-Seminar der FH St. Pölten bietet Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen Romy für FH-Absolvent*innen 28.05.2020 Romy für FH-Absolvent*innen Auszeichnung für FH-Absolvent*innen für beste TV-Doku bei der Romy 2020 Tag der Nachhaltigkeit 26.05.2020 Tag der Nachhaltigkeit Online-Event mit Vorträgen, Workshops und der Verleihung des Sustainable Development Awards der FH St. Pölten FH St. Pölten – Engaged University 19.05.2020 FH St. Pölten – Engaged University Blick auf ein erfolgreiches Jahr 2019 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl 18.05.2020 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Filmbranche: neue Technik – neue Ethik 15.05.2020 Filmbranche: neue Technik – neue Ethik Bericht zur virtuellen c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten Mit Betroffenen forschen 12.05.2020 Mit Betroffenen forschen Nachbericht zum virtuellen Social Work Science Day 2020 der FH St. Pölten XChange Reality! 06.05.2020 XChange Reality! Interdisziplinäre Konferenz zu Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon Film- und TV Produktion im Umbruch 05.05.2020 Film- und TV Produktion im Umbruch Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung 05.05.2020 Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung Die FH St. Pölten gewährt am 8. Mai spannende Einblicke in die Welt der Forschung – online und digital. Campus Talk: Wissen, was morgen zählt 04.05.2020 Campus Talk: Wissen, was morgen zählt FH St. Pölten startet mit Podcast Campus Talk Social Work Science Day 2020 30.04.2020 Social Work Science Day 2020 Fachtagung der Sozialen Arbeit am 7. Mai in virtuellem Format Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft 24.04.2020 Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft Neue Online-Veranstaltungsreihe „Inspiring Chats“ Virtuelle Konferenzen und Co. 08.04.2020 Virtuelle Konferenzen und Co. FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um Großes Interesse an online.infodays 06.04.2020 Großes Interesse an online.infodays Über 700 Interessierte beim virtuellen open.day der FH St. Pölten Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen 26.03.2020 Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen Fachhochschule St. Pölten unterstützt internationales Projekt zum Erforschen des Virus und eines Impfstoffs XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format 24.03.2020 XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format Interdisziplinäre Konferenz zum Thema Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon und finden Ende April virtuell statt FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt 20.03.2020 FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt Studierende und Mitarbeiter*innen nehmen Angebot gut an Gender Equality an der FH St. Pölten 06.03.2020 Gender Equality an der FH St. Pölten Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag Management & Digital Business 05.03.2020 Management & Digital Business Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten Gesundheit als höchstes Gut 05.03.2020 Gesundheit als höchstes Gut FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur 04.03.2020 Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur Bericht zum Blockchain Summit an der FH St. Pölten Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit 20.02.2020 Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie 17.02.2020 Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie Rekordteilnahme von 23 nationalen und internationalen Unternehmen Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt 13.02.2020 Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt Kooperation mit ORF startet Wissen, was morgen zählt 04.02.2020 Wissen, was morgen zählt Neue Werbelinie der FH St. Pölten gestartet Creative Business Award für unsere Lernquiz-App 30.01.2020 Creative Business Award für unsere Lernquiz-App Per Quiz spielerisch lernen mit Tenjin Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit 30.01.2020 Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit Bericht zum Security Day 2020 an der FH St. Pölten EVENTcon 2020 - Greenevents 27.01.2020 EVENTcon 2020 - Greenevents Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement - Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler*innen nachhaltiges Eventmanagement näher Mit Mixed Reality Maschinen überwachen 21.01.2020 Mit Mixed Reality Maschinen überwachen Eine App für besseren Überblick in der Fabrikshalle Studierendenprojekte auf die Bühne geholt 16.01.2020 Studierendenprojekte auf die Bühne geholt Projektevernissage und Förderpreise Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten 16.01.2020 Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten Vortrag und Diskussion zum Thema „Hass im Netz“ Blockchain Summit an der FH St. Pölten 14.01.2020 Blockchain Summit an der FH St. Pölten Tagung rund um Blockchain-Aktivitäten am 3. März Training für digitale Welten 19.12.2019 Training für digitale Welten Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten 10.12.2019 Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war Reverse Engineering Workshop ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung 06.12.2019 Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung wissen.vorsprung: Großes Interesse an der Veranstaltungsreihe der FH St. Pölten Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten 06.12.2019 Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten Projekt der Fachhochschule St. Pölten in der Kategorie strategische Partnerschaften ausgezeichnet. Im Eldorado der Bits and Bytes 03.12.2019 Im Eldorado der Bits and Bytes Die aktuelle Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich Risiken und Potentialen von Big Data Forschung aus der Welt der Medientechnik 29.11.2019 Forschung aus der Welt der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten Internationale Jury kürt herausragende Leistungen 27.11.2019 Internationale Jury kürt herausragende Leistungen Feierliche Gala am Dienstagabend: Wir verliehen unseren Medientechnikpreis Golden Wire Bessere Versorgung bei Schlaganfall 25.11.2019 Bessere Versorgung bei Schlaganfall Studierende entwickeln E-Learning für RettungssanitäterInnen Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy 21.11.2019 Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe 19.11.2019 Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe Bericht zur Fachtagung an der FH St. Pölten Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft 12.11.2019 Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen 11.11.2019 Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten There is no Career without a Network 08.11.2019 There is no Career without a Network Die Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten bringt Unternehmen mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammen. Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain 08.11.2019 Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit 04.11.2019 Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit Motorisches Lernen bei Kniearthrose
Lernräume der Zukunft an Hochschulen 16.05.2022 Lernräume der Zukunft an Hochschulen Physisch, hybrid und online: Das war der 10. Tag der Lehre Campus St. Pölten
Virtual Production für die Filme von morgen 13.05.2022 Virtual Production für die Filme von morgen c-tv-Konferenz 2022 an der FH St. Pölten, 02.06.2022
Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern 11.05.2022 Lebensqualität von Arthrosepatient*innen steigern Neue Therapie zur Verbesserung der Symptome bei Kniearthrose
Lieferketten besser planen 10.05.2022 Lieferketten besser planen Gemeinsames Projekt von FH OÖ und FH St. Pölten stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Campus Opening & Lange Nacht der Forschung 09.05.2022 Campus Opening & Lange Nacht der Forschung Große Eröffnungsfeier des Campus St. Pölten mit Programm für Jung und Alt
Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier 06.05.2022 Territoriale Grenzen und Grenzen aus Papier Flucht und Migration in der sozialen Arbeit: Das war der Social Work Science Day 2022
Digital und ökologisch? Geht! 04.05.2022 Digital und ökologisch? Geht! Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten
Der Staubsauger, der Gestürzten hilft 02.05.2022 Der Staubsauger, der Gestürzten hilft Staubsaugroboter sollen zum Assistenz-System für Senior*innen weiterentwickelt werden
Staatspreis Mobilität 2021 29.04.2022 Staatspreis Mobilität 2021 Zweiter Platz beim Zukunftspreis Mobilität für Alexandra Anderluh von der FH St. Pölten
Flucht und Migration in der sozialen Arbeit 28.04.2022 Flucht und Migration in der sozialen Arbeit Social Work Science Day der FH St. Pölten, 05.05.2022
Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" 28.04.2022 Interaktiver Workshop für „H2NOE“-Wasserschulen von "Tut gut!" Neues Wissenskonzept der FH St. Pölten für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 zu Wasser, Gesundheit und Umwelt
Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung 27.04.2022 Internationales Netzwerken zur Pflegeausbildung Jahrestagung der internationalen Pflege-Vereinigung ACENDIO an der FH St. Pölten
Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 26.04.2022 Ausstellungsrekord bei Firmenmesse der Bahnbranche 27 führende Unternehmen und 120 Studierende nahmen an der Messe an der FH St. Pölten teil
Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub 21.04.2022 Pixel, Bytes and Film goes Digital Makers Hub Workshop zur Welt audiovisueller Installationen an der FH St. Pölten, 06.05.2022
Digitalisierung und Ökologisierung 21.04.2022 Digitalisierung und Ökologisierung i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten am 03.05.2022
Security Day 2022: Smart and Secure World 08.04.2022 Security Day 2022: Smart and Secure World FH St. Pölten lud Schüler*innen aus der Region zum Security Day 2022
Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen 28.03.2022 Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe verstehen Fachtagung widmete sich der Unterstützung von „Systemsprenger*innen“
Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch 24.03.2022 Start-up-Förderung, Vernetzung und Austausch Ideales Umfeld für Gründung und Förderung von Unternehmen an der FH St. Pölten
Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus 23.03.2022 Monika-Vyslouzil-Preis geht an neunerhaus Der Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wurde erstmals verliehen
Eine Nacht der künstlichen Intelligenz 18.03.2022 Eine Nacht der künstlichen Intelligenz Social Artificial Intelligence Night (SAINT) an der FH St. Pölten, 01.04.2022
IT-Sicherheit fürs Smarthome 16.03.2022 IT-Sicherheit fürs Smarthome Ein Forschungsprojekt untersucht Sicherheitslücken und erstellt Richtlinien für sichere Technik
Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? 10.03.2022 Wie ethisch kann künstliche Intelligenz sein? Symposium Medienethik am 31. März 2022
Extended Reality in der Werkshalle 28.02.2022 Extended Reality in der Werkshalle Projekt zum Einsatz von Extended Reality in der Wirtschaft
Fachevent macht Community erlebbar 18.02.2022 Fachevent macht Community erlebbar Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg
Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen 15.02.2022 Neue Forschungskooperation im Gesundheitswesen SIM Campus Eisenerz und FH St. Pölten starten Forschungskooperation
Von Stop-Motion zu Virtual Reality 08.02.2022 Von Stop-Motion zu Virtual Reality Neues Forschungsprojekt der FH St. Pölten
Studierende organisieren Fachevent 31.01.2022 Studierende organisieren Fachevent Die jährliche Fachveranstaltung „EVENTcon“ der FH St. Pölten widmete sich diesmal dem Eventmanagement im Musikbereich
Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung 28.01.2022 Soziale Betriebe unterstützen zur Digitalisierung Abschlussveranstaltung zum Projekt Digi+ von arbeit plus NÖ und FH St. Pölten
Neues europäisches Netzwerk für Innovation 26.01.2022 Neues europäisches Netzwerk für Innovation FH St. Pölten gründet Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S.) mit
Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung 18.01.2022 Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung Bericht zur Fachtagung „Gehirndoping“ der FH St. Pölten
Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten 23.12.2021 Studierende auf Zukunft in der Cloud vorbereiten FH St. Pölten und Amazon Web Services (AWS) veranstalteten einen gemeinsamen AWS Jam
Neue Forschung an der FH St. Pölten 21.12.2021 Neue Forschung an der FH St. Pölten Großer Erfolg beim niederösterreichischen Science Call
Soziale Arbeit in der Praxis 20.12.2021 Soziale Arbeit in der Praxis Eva Grigori und Monika Vyslouzil veröffentlichen gemeinsam das Buch „31 Tage Soziale Arbeit“
Müssen wir das Gehirn dopen? 15.12.2021 Müssen wir das Gehirn dopen? Fachtagung „Gehirndoping“ zu Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung
Neues Forschungsinstitut Innovation Systems 15.12.2021 Neues Forschungsinstitut Innovation Systems Tassilo Pellegrini und Susanne Roiser übernehmen Leitung
Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft 07.12.2021 Sozialpädagogik: Bewerbungsfrist läuft Modulare Lehrgänge Sozialpädagogik bieten moderne Ausbildung auf Hochschulniveau
Neues Center for Artificial Intelligence 07.12.2021 Neues Center for Artificial Intelligence Von Fake-News-Detektor bis Unwettervorhersage: Die FH St. Pölten bündelt ihre Kräfte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse 06.12.2021 Eine der weltgrößten Datenbanken zur Ganganalyse Eine öffentlich zugängliche Datenbank bietet Vergleichsdaten für Diagnose und Behandlung
Ein offener Campus St. Pölten für die Region 03.12.2021 Ein offener Campus St. Pölten für die Region Das Magazin zu Campuseröffnung und Jubiläum
Neuer Lehrgang: Mental Health 03.12.2021 Neuer Lehrgang: Mental Health Maßgeschneiderte Weiterbildung für Fachkräfte
Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? 29.11.2021 Zweifelhafter Gesundheitstrend für Jugendliche? Das Projekt FIVE untersucht den Einfluss von #fitspiration auf Geschlechterstereotype, Gesundheitsverhalten sowie Körperwahrnehmung von Jugendlichen
ÖGS-Dissertationspreis 26.11.2021 ÖGS-Dissertationspreis Auszeichnung für die Dissertation von Medien- und Kindheitsforscherin Astrid Ebner-Zarl
Preis für innovative Medizintechnik 25.11.2021 Preis für innovative Medizintechnik MTD-Innovationspreis für die Masterarbeit von Digital-Healthcare-Absolventin Bianca Bichler
FH St. Pölten als Leading Institution prämiert 24.11.2021 FH St. Pölten als Leading Institution prämiert Spin-off Austria Initiative zeichnet uns mit 1. Platz aus
Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten 23.11.2021 Staatspreis: ausgezeichnete Abschlussarbeiten Würdigungspreis des BMBWF für zwei Absolventen der FH St. Pölten
Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten 19.11.2021 Kapsch übernimmt Raumpatenschaft an FH St. Pölten Das Unternehmen Kapsch BusinessCom sponsert ein Netzwerktechnik-Labor an der Fachhochschule St. Pölten
Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung 16.11.2021 Inspiring Chat zu Humanistischer Digitalisierung Expert*innen-Runde geht im Inspiring Chat der Frage nach, was es bedeutet, den Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen
Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care 12.11.2021 Weltdiabetestag: Access to Diabetes Care Eine interdisziplinäre Studie möchte die Unterstützung für Betroffene von Typ-2-Diabetes mittels Messaging-Service verbessern und sucht Proband*innen
Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung 11.11.2021 Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten üben ab nun an „Flora“ und „Florian“
Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten 03.11.2021 Neue Studiengangsleiterin an der FH St. Pölten Studiengang Management und Digital Business mit neuer Leitung
Sustainable Development Award 2021 03.11.2021 Sustainable Development Award 2021 Kollegium der FH St. Pölten zeichnet Studierendenarbeiten aus
Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet 21.10.2021 Ausstellung „25 Ideas for Future“ eröffnet Die Top 25 Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der FH in der St. Pöltner Innenstadt
Eröffnung des Campus St. Pölten 20.10.2021 Eröffnung des Campus St. Pölten Campus der Zukunft nimmt Betrieb auf – FH St. Pölten feiert 25 Jahre
Innovationspreis Niederösterreich 15.10.2021 Innovationspreis Niederösterreich Projekt der FH St. Pölten zur Ganganalyse erhält den NÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschung
Gipfeltreffen für progressive Regionen 07.10.2021 Gipfeltreffen für progressive Regionen FH St. Pölten unterstützt Symposium und neues Innovationszentrum in St. Jakob in Defereggen
Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit 05.10.2021 Die Kosten der IT-(Un-)Sicherheit Bericht zur IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten
Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 01.10.2021 Jugend, digitale Räume, Partizipation und Covid-19 Podiumsdiskussion zu Studie und Forschungsprojekt
Fotografie von den Besten lernen 29.09.2021 Fotografie von den Besten lernen Neuer Lehrgang Digital Photography & New Visual Media MA
Weiterbildung neu präsentiert 28.09.2021 Weiterbildung neu präsentiert FH St. Pölten startet weiterbildung.fhstp.ac.at
Preis für Partizipation in der Sozialarbeit 27.09.2021 Preis für Partizipation in der Sozialarbeit Monika-Vyslouzil-Preis für Nutzer*innenbeteiligung in der Sozialen Arbeit wird erstmals verliehen
Diabetes-Studie sucht Proband*innen 24.09.2021 Diabetes-Studie sucht Proband*innen Eine interdisziplinäre Studie untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen
Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet 22.09.2021 Studienjahr am neuen Campus St. Pölten startet Bewerber*innenzahlen auf hohem Niveau
Fachtagung: Cyber Security in der Praxis 21.09.2021 Fachtagung: Cyber Security in der Praxis IT Security Community Exchange (IT-SECX) der FH St. Pölten am 1. Oktober 2021
Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen 10.09.2021 Krankenpflege: Rekord an Neuanfänger*innen Rund 140 neue Studierende im laufenden Semester – zusätzliche Aufnahme und Bewerbung für Start im Sommersemester bei Gesundheits- und Krankenpflege noch möglich
Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert 03.09.2021 Wie Soziale Arbeit auf globale Krisen reagiert Arlt Symposium der FH St. Pölten am 15. und 16.09.2021
Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk 02.09.2021 Christoph Redelsteiner erhält Preis für Lebenswerk Camillo Award für FH-Studiengangsleiter Christoph Redelsteiner
Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen 25.08.2021 Mit Mobilfunkdaten Extremwetter vorhersagen Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage
Gute Noten von Firmenpartner*innen 23.08.2021 Gute Noten von Firmenpartner*innen Praktikumsgeber*innen loben FH St. Pölten und ihre Studierenden
Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien 12.08.2021 Bessere Rehabilitation durch digitale Technologien Internationales Projekt fördert Ausbildung und Kompetenzen
Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen 27.07.2021 Sexismus in sozialen Medien automatisch erkennen Künstliche Intelligenz zur Identifikation von problematischen Inhalten entwickelt
Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung 15.07.2021 Gütesiegel für Lehrgang Werbung und Markenführung IAA Austria zeichnet Bildungsangebote aus
Neue Leitung für Studiengang IT Security 30.06.2021 Neue Leitung für Studiengang IT Security Jochen Hense übernimmt mit 1. Juli 2021
Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie 29.06.2021 Von eWaste bis Raumdesign: Ideen für die Industrie Bericht zum Future Tech Bootcamp 2021 und zur Creative Media Summer School aus der FH St. Pölten
Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen 28.06.2021 Mit sichtbaren Sensordaten Kulturgüter schützen Ein Projekt der FH St. Pölten macht Sensordaten am Smartphone sichtbar und will damit kulturelles Erbe bewahren
Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik 25.06.2021 Mehr Synergien zwischen Kunst, Technik und Politik Fachhochschule St. Pölten stellt Initiative APART vor
Alles rund um Sound und Musik 23.06.2021 Alles rund um Sound und Musik 6. Symposium “AllAroundAudio” der FH St. Pölten
Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health 21.06.2021 Besserer Zugang zur Gesundheit mit Digital Health Bericht zur build.well.being 2021 der FH St. Pölten
Digitalisierung verändert Kommunikation 15.06.2021 Digitalisierung verändert Kommunikation Berufsbegleitende Masterlehrgänge an der FH St. Pölten bieten passende Ausbildungen in vier Disziplinen
Geschäftsberichte in der Daten-Welt 11.06.2021 Geschäftsberichte in der Daten-Welt Das 6. Symposium Financial Communications widmete sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft
Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 09.06.2021 Neue Studienplätze für die FH St. Pölten 30 zusätzliche Plätze im IT-Bereich genehmigt
Inklusives Design für Digital Health und Care 04.06.2021 Inklusives Design für Digital Health und Care build.well.being 2021 der Fachhochschule St. Pölten am 18. Juni
FH-Magazin future zu digitaler Lehre 02.06.2021 FH-Magazin future zu digitaler Lehre Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre
Die Zukunft der Blockchain 28.05.2021 Die Zukunft der Blockchain Bericht zum Blockchain Summit 2021 der FH St. Pölten
Future Tech Bootcamp 2021 26.05.2021 Future Tech Bootcamp 2021 Co-Creation-Session für Vertreter*innen der Industrie, Maker*innen und Tech-Expert*innen
Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? 25.05.2021 Hat der Geschäftsbericht noch Zukunft? Das 6. Symposium Financial Communications widmet sich der Rolle von Geschäftsberichten in einer datenbasierten Zukunft | 10. Juni 2021, online
Die positiven Seiten aktiver Mobilität 20.05.2021 Die positiven Seiten aktiver Mobilität Projekt erhebt die Effekte von Rad- und Fußverkehr auf Gesundheit und Wirtschaft
Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion 19.05.2021 Rundere Abläufe in der Kantteilproduktion Effizientere Prozesse für die Herstellung von Metallprofilen
Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse 17.05.2021 Intelligente datengetriebene Immobilienanalyse Forscher*innen entwickeln maschinelle Lernverfahren zur automatischen Bewertung von Immobilien
Lehren, Lernen und Digitale Inklusion 14.05.2021 Lehren, Lernen und Digitale Inklusion Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung
Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen 12.05.2021 Wie Blockchains Unternehmen weiter bringen Blockchain Summit der FH St. Pölten, 26.05.2021
Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung 07.05.2021 Soziale Arbeit: Rebellion und Akademisierung Bericht zum Social Work Science Day 2021
Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University 06.05.2021 Die FH St. Pölten als Entrepreneurial University Geschäftsbericht 2020
Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona
25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum 04.05.2021 25 Zukunftsideen zum 25-jährigen Jubiläum Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens holen wir innovative Zukunftsideen von Studierenden und Mitarbeiter*innen vor den Vorhang
Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien 30.04.2021 Medienethik in Zeiten von Verschwörungstheorien Bericht zum Symposium Medienethik der FH St. Pölten
Forschen statt Faken 29.04.2021 Forschen statt Faken Inspiring Chat zum Thema Fakenews, 17. Mai 2021, online
Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft 28.04.2021 Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft Kinder zwischen Talentförderung, Leistungsdruck und wirtschaftlichen Interessen
(K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit 26.04.2021 (K)eine Rebellion in der Sozialen Arbeit Social Work Science Day am 6. Mai
Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen 22.04.2021 Verantwortungsvoller Umgang mit Algorithmen Leitfaden und Online-Tool helfen bei der Anwendung
Kniearthrose: Proband*innen gesucht 16.04.2021 Kniearthrose: Proband*innen gesucht Forschungsprojekt entwickelt neue Behandlungsansätze und sucht Testpersonen
Unternehmen setzen auf Mixed Reality 08.04.2021 Unternehmen setzen auf Mixed Reality Hochschulen und Industrieunternehmen entwickelten gemeinsam neue Anwendungen
Herausforderung Verschwörungstheorien 25.03.2021 Herausforderung Verschwörungstheorien Symposium Medienethik am 29. April
Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech 23.03.2021 Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech Forschung im Bereich Machine Learning zur Individualisierung von Lerninhalten in Unternehmen
Einmalige Menschen und Projekte fördern 18.03.2021 Einmalige Menschen und Projekte fördern Online-BRAND-SLAM an der FH St. Pölten
Neue Leitung für Department Informatik & Security 18.03.2021 Neue Leitung für Department Informatik & Security Simon Tjoa übernimmt Leitung – Marlies Temper als Stellvertreterin
Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene 11.03.2021 Mit tollen Ideen vom Studium in die Start-up-Szene SMARTUP-Stipendien an Unternehmen von IT-Studierenden
Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis 10.03.2021 Beratungsunterlagen für die diätologische Praxis Anschauliche Unterlagen für gesunde Ernährung
Frauentag 2021 an der FH St. Pölten 04.03.2021 Frauentag 2021 an der FH St. Pölten Engagement und Empowerment im Bereich Digitalisierung
IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen 02.03.2021 IT-Angriffsmuster frühzeitig erkennen Josef Ressel Zentrum erforschte ganzheitliche Methode zum besseren Verständnis und zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen
Fake News automatisch erkennen 26.02.2021 Fake News automatisch erkennen Junior Researcher und Absolvent der FH St. Pölten entwickelt Fake-News-Detektor
Impulse für innovative Didaktik 25.02.2021 Impulse für innovative Didaktik Bericht zur Fachtagung „Inverted Classroom and beyond“ 2021
Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis 23.02.2021 Wissenstransfer zwischen Studium und Praxis Verbesserung der Patient*innenversorgung durch europaweiten interprofessionellen Austausch
MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” 18.02.2021 MEDIAcon 2021: Voller Erfolg für “always on” Über 100 Teilnehmer*innen nahmen am interaktiven Event teil
Handbuch Medienökonomie 17.02.2021 Handbuch Medienökonomie Grundlagenwerk zur Digitalisierung der Medienwelt
Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik 11.02.2021 Neue Leitung für den Studiengang Medientechnik FH-Dozentin und Researcherin Kerstin Blumenstein übernimmt Leitungsfunktion
Lernmittel zur Digitalisierung 08.02.2021 Lernmittel zur Digitalisierung Kompetenz für Jugendliche für den sicheren Umgang mit neuen Medien
„PR versus Journalismus?" 05.02.2021 „PR versus Journalismus?" Studierenden-Fachmagazin PRaktivium beleuchtet Spannungsfeld zwischen PR und Journalismus
Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik 29.01.2021 Konferenz zu innovativer Hochschuldidaktik Fachtagung Inverted Classroom and beyond, 23. und 24.02.2021
MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen 29.01.2021 MEDIAcon 2021 mit hochkarätigen Speaker*innen Fachveranstaltung der FH St. Pölten zum Thema Self-Branding
„Safety first“ bei der EVENTcon 2021 28.01.2021 „Safety first“ bei der EVENTcon 2021 Digitales Event zum Thema Sicherheit bei Veranstaltungen
Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security 26.01.2021 Schüler*innen erlebten Facetten der IT Security Bericht zum ersten digitalen Security Day der FH St. Pölten
Ausbau der Mobilitätsforschung 21.01.2021 Ausbau der Mobilitätsforschung FH St. Pölten erweitert Forschung zur Digitalisierung im Bahnwesen
Neues in der Medienforschung 20.01.2021 Neues in der Medienforschung Neue Forschungsgruppe und Personaländerungen am Institut für Creative\Media/Technologies (IC\M/T)
SMARTUP zieht Halbzeitbilanz 21.12.2020 SMARTUP zieht Halbzeitbilanz Seit zweieinhalb Jahren wird Innovationspotenzial im Raum St. Pölten gefördert
Digitale Museumserlebnisse schaffen 15.12.2020 Digitale Museumserlebnisse schaffen Forschungsprojekt entwickelt Guidelines zur digitalen Ausstellungsgestaltung
Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen 14.12.2020 Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen Studierende der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS führten gemeinsam mit Dozent*innen Corona-Tests durch
Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes 11.12.2020 Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes Wie sich Patient*innen gegenseitig mittels Messenger-App helfen können
Den Wandel aktiv gestalten 10.12.2020 Den Wandel aktiv gestalten FH-Magazin future widmet sich dem Thema Change Management
Datenanalyse mit Klang und Bild 04.12.2020 Datenanalyse mit Klang und Bild Projekt zur Analyse von Daten mittels Sonifikation und Visualisierung
Start-ups, Innovation und Austausch 04.12.2020 Start-ups, Innovation und Austausch FH St. Pölten, Digital Makers Hub und SMARTUP geben Expertise im Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ weiter
Eintauchen in künstliche Medienwelten 03.12.2020 Eintauchen in künstliche Medienwelten Zwei Jahre Forschung am Immersive Media Lab der Fachhochschule St. Pölten
International Week an der FH St. Pölten 27.11.2020 International Week an der FH St. Pölten Virtuelles Netzwerktreffen mit Expert*innen aus 12 Ländern
Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 20.11.2020 Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“
European Researchers‘ Night 19.11.2020 European Researchers‘ Night Nacht der Forschung am 27. November – dieses Jahr online
Sozialpädagogischer Fachtag 2020 13.11.2020 Sozialpädagogischer Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“
Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 12.11.2020 Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen
Hochschule und Arbeitswelt im Wandel 11.11.2020 Hochschule und Arbeitswelt im Wandel Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung
Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 11.11.2020 Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 Sicherstellen der Mitarbeiter*innen-Privacy bei Tracking-Technologien
Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert 09.11.2020 Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert Rund 800 Absolvent*innen begehen besonderen Studienabschluss
Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools 23.10.2020 Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools Rückblick auf den Tag der Lehre 2020
Unternehmen fit für Data Science machen 23.10.2020 Unternehmen fit für Data Science machen Erste Workshops zum Data Science Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten
Ein Jahr Digital Makers Hub 22.10.2020 Ein Jahr Digital Makers Hub Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub
Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert 15.10.2020 Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert Online-Konferenz „Tag der Lehre 2020“ der FH St. Pölten
Zahlreiche EU-Projekte genehmigt 14.10.2020 Zahlreiche EU-Projekte genehmigt FH St. Pölten setzt auf internationale Vernetzung in Forschung und Hochschulentwicklung
Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich 08.10.2020 Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich Susanne Roiser verantwortet als neue Leiterin die Entwicklung des Departments Digital Business und Innovation
Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann 05.10.2020 Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann FH St. Pölten präsentiert European University
Lange Nacht der Forschung 2020 02.10.2020 Lange Nacht der Forschung 2020 Wissenschaft erleben bei einem virtuellen Rundgang durch die FH St. Pölten
Datenmikroskop für den ländlichen Raum 01.10.2020 Datenmikroskop für den ländlichen Raum Umweltinformationen am Smartphone mittels Augmented Reality in der Umgebung einblenden
Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen 29.09.2020 Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“
Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich 28.09.2020 Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich Applied Clinical Research in Health Sciences startet im Sommersemester 2021
Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik 10.09.2020 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format 09.09.2020 Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format Thema: sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns
Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica 08.09.2020 Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica DeepSpace Experience und Sound Design
Nachhaltige Jugend-Projekte 03.09.2020 Nachhaltige Jugend-Projekte Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit
Neuerscheinung: Trading Books 26.08.2020 Neuerscheinung: Trading Books Publikation zu internationalen Buchmärkten und Buchmessen von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl
Young Campus 2020 04.08.2020 Young Campus 2020 Online-Workshops der FH St. Pölten für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren
Hybridbetrieb in der Lehre 20.07.2020 Hybridbetrieb in der Lehre Die FH St. Pölten startet im Herbst mit einem Mix aus Online- und Präsenzlehre
Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich 17.07.2020 Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich Department Informatik und Security besetzt Leitungsfunktionen
Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten 09.07.2020 Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten Neue Department- und Studiengangsleitungen
Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose 06.07.2020 Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose Eine neue Weiterbildung für Physiotherapeut*innen ermöglicht Patient*innen ein besseres Leben mit Arthrose
Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten 06.07.2020 Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten Deutliches Plus an Studienbewerber*innen
Virtuelles Brainstorming für neue Technologien 06.07.2020 Virtuelles Brainstorming für neue Technologien Future Tech Bootcamp: Neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI)
Sommerschule zur Medientechnik 03.07.2020 Sommerschule zur Medientechnik Bericht zur Creative Media Summer School 2020 der FH St. Pölten
Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz 02.07.2020 Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz Neue Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich
Ein Datenschatz für die Ganganalyse 24.06.2020 Ein Datenschatz für die Ganganalyse FH St. Pölten und AUVA öffnen Datenbank für die Forschung
Dachgleiche beim Campus St. Pölten 22.06.2020 Dachgleiche beim Campus St. Pölten Der Rohbau des FH-Zubaus wurde trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kürzlich planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche begangen
Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung 17.06.2020 Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung Start im Wintersemester 2020/21
Future Work Skills 10.06.2020 Future Work Skills FH-Magazin "future" fragt nach den Skills der Zukunft
Sustainable Development Award der FH St. Pölten 08.06.2020 Sustainable Development Award der FH St. Pölten Ein Tag im Zeichen der Nachhaltigen Entwicklung
Die Technik der Zukunft entwerfen 05.06.2020 Die Technik der Zukunft entwerfen 2. Future Tech Bootcamp, 29. Juni bis 2. Juli 2020, online
Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice 04.06.2020 Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice Online-Seminar der FH St. Pölten bietet Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen
Romy für FH-Absolvent*innen 28.05.2020 Romy für FH-Absolvent*innen Auszeichnung für FH-Absolvent*innen für beste TV-Doku bei der Romy 2020
Tag der Nachhaltigkeit 26.05.2020 Tag der Nachhaltigkeit Online-Event mit Vorträgen, Workshops und der Verleihung des Sustainable Development Awards der FH St. Pölten
FH St. Pölten – Engaged University 19.05.2020 FH St. Pölten – Engaged University Blick auf ein erfolgreiches Jahr 2019
Der Sprachassistent für das Gemeinwohl 18.05.2020 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich
Filmbranche: neue Technik – neue Ethik 15.05.2020 Filmbranche: neue Technik – neue Ethik Bericht zur virtuellen c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten
Mit Betroffenen forschen 12.05.2020 Mit Betroffenen forschen Nachbericht zum virtuellen Social Work Science Day 2020 der FH St. Pölten
XChange Reality! 06.05.2020 XChange Reality! Interdisziplinäre Konferenz zu Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon
Film- und TV Produktion im Umbruch 05.05.2020 Film- und TV Produktion im Umbruch Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai
Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung 05.05.2020 Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung Die FH St. Pölten gewährt am 8. Mai spannende Einblicke in die Welt der Forschung – online und digital.
Campus Talk: Wissen, was morgen zählt 04.05.2020 Campus Talk: Wissen, was morgen zählt FH St. Pölten startet mit Podcast Campus Talk
Social Work Science Day 2020 30.04.2020 Social Work Science Day 2020 Fachtagung der Sozialen Arbeit am 7. Mai in virtuellem Format
Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft 24.04.2020 Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft Neue Online-Veranstaltungsreihe „Inspiring Chats“
Virtuelle Konferenzen und Co. 08.04.2020 Virtuelle Konferenzen und Co. FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um
Großes Interesse an online.infodays 06.04.2020 Großes Interesse an online.infodays Über 700 Interessierte beim virtuellen open.day der FH St. Pölten
Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen 26.03.2020 Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen Fachhochschule St. Pölten unterstützt internationales Projekt zum Erforschen des Virus und eines Impfstoffs
XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format 24.03.2020 XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format Interdisziplinäre Konferenz zum Thema Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon und finden Ende April virtuell statt
FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt 20.03.2020 FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt Studierende und Mitarbeiter*innen nehmen Angebot gut an
Gender Equality an der FH St. Pölten 06.03.2020 Gender Equality an der FH St. Pölten Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag
Management & Digital Business 05.03.2020 Management & Digital Business Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten
Gesundheit als höchstes Gut 05.03.2020 Gesundheit als höchstes Gut FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung
Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur 04.03.2020 Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur Bericht zum Blockchain Summit an der FH St. Pölten
Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit 20.02.2020 Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten
Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie 17.02.2020 Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie Rekordteilnahme von 23 nationalen und internationalen Unternehmen
Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt 13.02.2020 Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt Kooperation mit ORF startet
Wissen, was morgen zählt 04.02.2020 Wissen, was morgen zählt Neue Werbelinie der FH St. Pölten gestartet
Creative Business Award für unsere Lernquiz-App 30.01.2020 Creative Business Award für unsere Lernquiz-App Per Quiz spielerisch lernen mit Tenjin
Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit 30.01.2020 Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit Bericht zum Security Day 2020 an der FH St. Pölten
EVENTcon 2020 - Greenevents 27.01.2020 EVENTcon 2020 - Greenevents Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement - Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler*innen nachhaltiges Eventmanagement näher
Mit Mixed Reality Maschinen überwachen 21.01.2020 Mit Mixed Reality Maschinen überwachen Eine App für besseren Überblick in der Fabrikshalle
Studierendenprojekte auf die Bühne geholt 16.01.2020 Studierendenprojekte auf die Bühne geholt Projektevernissage und Förderpreise
Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten 16.01.2020 Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten Vortrag und Diskussion zum Thema „Hass im Netz“
Blockchain Summit an der FH St. Pölten 14.01.2020 Blockchain Summit an der FH St. Pölten Tagung rund um Blockchain-Aktivitäten am 3. März
Training für digitale Welten 19.12.2019 Training für digitale Welten Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern
Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten 10.12.2019 Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war Reverse Engineering Workshop ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security
Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung 06.12.2019 Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung wissen.vorsprung: Großes Interesse an der Veranstaltungsreihe der FH St. Pölten
Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten 06.12.2019 Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten Projekt der Fachhochschule St. Pölten in der Kategorie strategische Partnerschaften ausgezeichnet.
Im Eldorado der Bits and Bytes 03.12.2019 Im Eldorado der Bits and Bytes Die aktuelle Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich Risiken und Potentialen von Big Data
Forschung aus der Welt der Medientechnik 29.11.2019 Forschung aus der Welt der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten
Internationale Jury kürt herausragende Leistungen 27.11.2019 Internationale Jury kürt herausragende Leistungen Feierliche Gala am Dienstagabend: Wir verliehen unseren Medientechnikpreis Golden Wire
Bessere Versorgung bei Schlaganfall 25.11.2019 Bessere Versorgung bei Schlaganfall Studierende entwickeln E-Learning für RettungssanitäterInnen
Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy 21.11.2019 Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation
Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe 19.11.2019 Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe Bericht zur Fachtagung an der FH St. Pölten
Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft 12.11.2019 Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop
Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen 11.11.2019 Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten
There is no Career without a Network 08.11.2019 There is no Career without a Network Die Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten bringt Unternehmen mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammen.
Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain 08.11.2019 Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain
Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit 04.11.2019 Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit