Breadcrumbs Presse Presseaussendungen Presseaussendungen Ausbau der Mobilitätsforschung 21.01.2021 Ausbau der Mobilitätsforschung FH St. Pölten erweitert Forschung zur Digitalisierung im Bahnwesen Neues in der Medienforschung 20.01.2021 Neues in der Medienforschung Neue Forschungsgruppe und Personaländerungen am Institut für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) SMARTUP zieht Halbzeitbilanz 21.12.2020 SMARTUP zieht Halbzeitbilanz Seit zweieinhalb Jahren wird Innovationspotenzial im Raum St. Pölten gefördert Digitale Museumserlebnisse schaffen 15.12.2020 Digitale Museumserlebnisse schaffen Forschungsprojekt entwickelt Guidelines zur digitalen Ausstellungsgestaltung Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen 14.12.2020 Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen Studierende der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS führten gemeinsam mit Dozent*innen Corona-Tests durch Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes 11.12.2020 Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes Wie sich Patient*innen gegenseitig mittels Messenger-App helfen können Den Wandel aktiv gestalten 10.12.2020 Den Wandel aktiv gestalten FH-Magazin future widmet sich dem Thema Change Management Datenanalyse mit Klang und Bild 04.12.2020 Datenanalyse mit Klang und Bild Projekt zur Analyse von Daten mittels Sonifikation und Visualisierung Start-ups, Innovation und Austausch 04.12.2020 Start-ups, Innovation und Austausch FH St. Pölten, Digital Makers Hub und SMARTUP geben Expertise im Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ weiter Eintauchen in künstliche Medienwelten 03.12.2020 Eintauchen in künstliche Medienwelten Zwei Jahre Forschung am Immersive Media Lab der Fachhochschule St. Pölten International Week an der FH St. Pölten 27.11.2020 International Week an der FH St. Pölten Virtuelles Netzwerktreffen mit Expert*innen aus 12 Ländern Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 20.11.2020 Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ European Researchers‘ Night 19.11.2020 European Researchers‘ Night Nacht der Forschung am 27. November – dieses Jahr online Sozialpädagogischer Fachtag 2020 13.11.2020 Sozialpädagogischer Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“ Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 12.11.2020 Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen Hochschule und Arbeitswelt im Wandel 11.11.2020 Hochschule und Arbeitswelt im Wandel Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 11.11.2020 Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 Sicherstellen der Mitarbeiter*innen-Privacy bei Tracking-Technologien Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert 09.11.2020 Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert Rund 800 Absolvent*innen begehen besonderen Studienabschluss Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools 23.10.2020 Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools Rückblick auf den Tag der Lehre 2020 Unternehmen fit für Data Science machen 23.10.2020 Unternehmen fit für Data Science machen Erste Workshops zum Data Science Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten Ein Jahr Digital Makers Hub 22.10.2020 Ein Jahr Digital Makers Hub Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert 15.10.2020 Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert Online-Konferenz „Tag der Lehre 2020“ der FH St. Pölten Zahlreiche EU-Projekte genehmigt 14.10.2020 Zahlreiche EU-Projekte genehmigt FH St. Pölten setzt auf internationale Vernetzung in Forschung und Hochschulentwicklung Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich 08.10.2020 Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich Susanne Roiser verantwortet als neue Leiterin die Entwicklung des Departments Digital Business und Innovation Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann 05.10.2020 Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann FH St. Pölten präsentiert European University Lange Nacht der Forschung 2020 02.10.2020 Lange Nacht der Forschung 2020 Wissenschaft erleben bei einem virtuellen Rundgang durch die FH St. Pölten Datenmikroskop für den ländlichen Raum 01.10.2020 Datenmikroskop für den ländlichen Raum Umweltinformationen am Smartphone mittels Augmented Reality in der Umgebung einblenden Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen 29.09.2020 Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“ Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich 28.09.2020 Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich Applied Clinical Research in Health Sciences startet im Sommersemester 2021 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik 10.09.2020 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format 09.09.2020 Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format Thema: sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica 08.09.2020 Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica DeepSpace Experience und Sound Design Nachhaltige Jugend-Projekte 03.09.2020 Nachhaltige Jugend-Projekte Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit Neuerscheinung: Trading Books 26.08.2020 Neuerscheinung: Trading Books Publikation zu internationalen Buchmärkten und Buchmessen von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl Young Campus 2020 04.08.2020 Young Campus 2020 Online-Workshops der FH St. Pölten für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren Hybridbetrieb in der Lehre 20.07.2020 Hybridbetrieb in der Lehre Die FH St. Pölten startet im Herbst mit einem Mix aus Online- und Präsenzlehre Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich 17.07.2020 Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich Department Informatik und Security besetzt Leitungsfunktionen Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten 09.07.2020 Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten Neue Department- und Studiengangsleitungen Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose 06.07.2020 Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose Eine neue Weiterbildung für Physiotherapeut*innen ermöglicht Patient*innen ein besseres Leben mit Arthrose Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten 06.07.2020 Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten Deutliches Plus an Studienbewerber*innen Virtuelles Brainstorming für neue Technologien 06.07.2020 Virtuelles Brainstorming für neue Technologien Future Tech Bootcamp: Neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI) Sommerschule zur Medientechnik 03.07.2020 Sommerschule zur Medientechnik Bericht zur Creative Media Summer School 2020 der FH St. Pölten Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz 02.07.2020 Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz Neue Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Ein Datenschatz für die Ganganalyse 24.06.2020 Ein Datenschatz für die Ganganalyse FH St. Pölten und AUVA öffnen Datenbank für die Forschung Dachgleiche beim Campus St. Pölten 22.06.2020 Dachgleiche beim Campus St. Pölten Der Rohbau des FH-Zubaus wurde trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kürzlich planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche begangen Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung 17.06.2020 Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung Start im Wintersemester 2020/21 Future Work Skills 10.06.2020 Future Work Skills FH-Magazin "future" fragt nach den Skills der Zukunft Sustainable Development Award der FH St. Pölten 08.06.2020 Sustainable Development Award der FH St. Pölten Ein Tag im Zeichen der Nachhaltigen Entwicklung Die Technik der Zukunft entwerfen 05.06.2020 Die Technik der Zukunft entwerfen 2. Future Tech Bootcamp, 29. Juni bis 2. Juli 2020, online Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice 04.06.2020 Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice Online-Seminar der FH St. Pölten bietet Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen Romy für FH-Absolvent*innen 28.05.2020 Romy für FH-Absolvent*innen Auszeichnung für FH-Absolvent*innen für beste TV-Doku bei der Romy 2020 Tag der Nachhaltigkeit 26.05.2020 Tag der Nachhaltigkeit Online-Event mit Vorträgen, Workshops und der Verleihung des Sustainable Development Awards der FH St. Pölten FH St. Pölten – Engaged University 19.05.2020 FH St. Pölten – Engaged University Blick auf ein erfolgreiches Jahr 2019 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl 18.05.2020 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich Filmbranche: neue Technik – neue Ethik 15.05.2020 Filmbranche: neue Technik – neue Ethik Bericht zur virtuellen c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten Mit Betroffenen forschen 12.05.2020 Mit Betroffenen forschen Nachbericht zum virtuellen Social Work Science Day 2020 der FH St. Pölten XChange Reality! 06.05.2020 XChange Reality! Interdisziplinäre Konferenz zu Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon Film- und TV Produktion im Umbruch 05.05.2020 Film- und TV Produktion im Umbruch Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung 05.05.2020 Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung Die FH St. Pölten gewährt am 8. Mai spannende Einblicke in die Welt der Forschung – online und digital. Campus Talk: Wissen, was morgen zählt 04.05.2020 Campus Talk: Wissen, was morgen zählt FH St. Pölten startet mit Podcast Campus Talk Social Work Science Day 2020 30.04.2020 Social Work Science Day 2020 Fachtagung der Sozialen Arbeit am 7. Mai in virtuellem Format Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft 24.04.2020 Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft Neue Online-Veranstaltungsreihe „Inspiring Chats“ Virtuelle Konferenzen und Co. 08.04.2020 Virtuelle Konferenzen und Co. FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um Großes Interesse an online.infodays 06.04.2020 Großes Interesse an online.infodays Über 700 Interessierte beim virtuellen open.day der FH St. Pölten Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen 26.03.2020 Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen Fachhochschule St. Pölten unterstützt internationales Projekt zum Erforschen des Virus und eines Impfstoffs XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format 24.03.2020 XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format Interdisziplinäre Konferenz zum Thema Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon und finden Ende April virtuell statt FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt 20.03.2020 FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt Studierende und Mitarbeiter*innen nehmen Angebot gut an Gender Equality an der FH St. Pölten 06.03.2020 Gender Equality an der FH St. Pölten Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag Management & Digital Business 05.03.2020 Management & Digital Business Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten Gesundheit als höchstes Gut 05.03.2020 Gesundheit als höchstes Gut FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur 04.03.2020 Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur Bericht zum Blockchain Summit an der FH St. Pölten Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit 20.02.2020 Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie 17.02.2020 Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie Rekordteilnahme von 23 nationalen und internationalen Unternehmen Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt 13.02.2020 Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt Kooperation mit ORF startet Wissen, was morgen zählt 04.02.2020 Wissen, was morgen zählt Neue Werbelinie der FH St. Pölten gestartet Creative Business Award für unsere Lernquiz-App 30.01.2020 Creative Business Award für unsere Lernquiz-App Per Quiz spielerisch lernen mit Tenjin Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit 30.01.2020 Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit Bericht zum Security Day 2020 an der FH St. Pölten EVENTcon 2020 - Greenevents 27.01.2020 EVENTcon 2020 - Greenevents Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement - Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler*innen nachhaltiges Eventmanagement näher Mit Mixed Reality Maschinen überwachen 21.01.2020 Mit Mixed Reality Maschinen überwachen Eine App für besseren Überblick in der Fabrikshalle Studierendenprojekte auf die Bühne geholt 16.01.2020 Studierendenprojekte auf die Bühne geholt Projektevernissage und Förderpreise Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten 16.01.2020 Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten Vortrag und Diskussion zum Thema „Hass im Netz“ Blockchain Summit an der FH St. Pölten 14.01.2020 Blockchain Summit an der FH St. Pölten Tagung rund um Blockchain-Aktivitäten am 3. März Training für digitale Welten 19.12.2019 Training für digitale Welten Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten 10.12.2019 Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war Reverse Engineering Workshop ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung 06.12.2019 Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung wissen.vorsprung: Großes Interesse an der Veranstaltungsreihe der FH St. Pölten Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten 06.12.2019 Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten Projekt der Fachhochschule St. Pölten in der Kategorie strategische Partnerschaften ausgezeichnet. Im Eldorado der Bits and Bytes 03.12.2019 Im Eldorado der Bits and Bytes Die aktuelle Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich Risiken und Potentialen von Big Data Forschung aus der Welt der Medientechnik 29.11.2019 Forschung aus der Welt der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten Internationale Jury kürt herausragende Leistungen 27.11.2019 Internationale Jury kürt herausragende Leistungen Feierliche Gala am Dienstagabend: Wir verliehen unseren Medientechnikpreis Golden Wire Bessere Versorgung bei Schlaganfall 25.11.2019 Bessere Versorgung bei Schlaganfall Studierende entwickeln E-Learning für RettungssanitäterInnen Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy 21.11.2019 Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe 19.11.2019 Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe Bericht zur Fachtagung an der FH St. Pölten Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft 12.11.2019 Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen 11.11.2019 Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten There is no Career without a Network 08.11.2019 There is no Career without a Network Die Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten bringt Unternehmen mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammen. Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain 08.11.2019 Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit 04.11.2019 Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit Motorisches Lernen bei Kniearthrose 31.10.2019 Motorisches Lernen bei Kniearthrose Forschungsprojekt entwickelt neue Behandlungsansätze und sucht Testpersonen FH St. Pölten und ORF schließen Kooperation 24.10.2019 FH St. Pölten und ORF schließen Kooperation Ziel ist die Entwicklung innovativer Medienprojekte und die Förderung von Studierenden. Interesse an Zusammenarbeit bekundet 23.10.2019 Interesse an Zusammenarbeit bekundet FH St. Pölten, Saphenus und AUVA planen Kooperation im Bereich der motorischen Rehabilitation Abschlussfeier PR & Kommunikationsmanagement 23.10.2019 Abschlussfeier PR & Kommunikationsmanagement 15 von 23 Teilnehmerinnen machen auch den Master Gelernt wird, was geprüft wird?! 18.10.2019 Gelernt wird, was geprüft wird?! Nachbericht zum 8. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema „Prüfen in der Hochschullehre“ Wir gewinnen die Media Award Ausschreibung 17.10.2019 Wir gewinnen die Media Award Ausschreibung Gesamtausrichtung ab 2020 gemeinsam mit der Agentur Ideal Live-Marketing LogServ strategischer Kooperationspartner 15.10.2019 LogServ strategischer Kooperationspartner Studierende der Bahntechnologie erhalten durch die Kooperation mit LogServ und CargoServ Fachwissen aus erster Hand. Innovationspreis NÖ 02.10.2019 Innovationspreis NÖ Auszeichnung für Satellitenkryptografie-Projekt der FH St. Pölten Forschungsfest und European Researchers‘ Night 26.09.2019 Forschungsfest und European Researchers‘ Night Forschung auf die Bühne geholt. FH St. Pölten bei Forschungsfest NÖ und European Researchers‘ Night Lehrgang Familienrat 24.09.2019 Lehrgang Familienrat Neue Lehrgangsleitung – neues Curriculum – neue Handlungsfelder Arlt Symposium: Perspektiven für Soziale Arbeit 23.09.2019 Arlt Symposium: Perspektiven für Soziale Arbeit Bericht zum diesjährigen Arlt Symposium an der FH St. Pölten FH St. Pölten erweitert Studienangebot 20.09.2019 FH St. Pölten erweitert Studienangebot 2020 starten sieben neue Studien- und Lehrgänge Beinachsentraining für übergewichtige Kinder 19.09.2019 Beinachsentraining für übergewichtige Kinder Studie und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Vermeidung von Kniearthrose Soziale Arbeit quer gedacht 12.09.2019 Soziale Arbeit quer gedacht Arlt Symposium 2019 am 18. und 19. September an der FH St. Pölten Neuer Departmentleiter für Informatik und Security 09.09.2019 Neuer Departmentleiter für Informatik und Security Helmut Kaufmann übernimmt Department- und Studiengangsleitung FH St. Pölten beim Ars Electronica Festival 05.09.2019 FH St. Pölten beim Ars Electronica Festival Experimental Art Space, Musikforschungslabor und Digital Makers Day als Programmpunkte Das Eigenheim in Virtual Reality planen 04.09.2019 Das Eigenheim in Virtual Reality planen Projekt der FH St. Pölten ermöglicht virtuelle Rundgänge für HausbauerInnen Neues Geschäftsführungsteam 02.09.2019 Neues Geschäftsführungsteam Dreierteam leitet ab September 2019 die Fachhochschule Grundstein für den Campus St. Pölten gelegt 26.08.2019 Grundstein für den Campus St. Pölten gelegt Matthias Stadler, Johanna Mikl-Leitner und Gernot Kohl legten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Grundstein für den Campus St. Pölten Neuer Studiengang: Cyber Security and Resilience 07.08.2019 Neuer Studiengang: Cyber Security and Resilience BMBWF spricht der FH St. Pölten 30 Studienplätze für neuen Master Studiengang ab dem Studienjahr 2020/2021 zu Texte visuell aufbereiten 24.07.2019 Texte visuell aufbereiten Computergestützte Verfahren für eine klare Wissenschaftskommunikation Lücken im Bahnnetz zu Tschechien schließen 17.07.2019 Lücken im Bahnnetz zu Tschechien schließen Untersuchung zum Ausbau der Kapazitäten und zu den Effekten für die Regionalentwicklung Migration: wie das Ankommen gelingt 16.07.2019 Migration: wie das Ankommen gelingt Forschung zur Inklusion und Exklusion von geflüchteten Menschen Online-Hilfe für Vertragstexte 05.07.2019 Online-Hilfe für Vertragstexte Web-App der FH St. Pölten unterstützt beim Verstehen von Vertragsinhalten Die Zukunft der Technik gestalten 27.06.2019 Die Zukunft der Technik gestalten Maker-Veranstaltungen an der Fachhochschule St. Pölten „Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre 25.06.2019 „Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre Auszeichnung für iLab der Fachhochschule St. Pölten Digital Healthcare: Bericht zu build.well.being 24.06.2019 Digital Healthcare: Bericht zu build.well.being Austausch zu Innovationen im digitalen Gesundheitswesen mit 150 europäischen Gästen und einem Vortragenden vom MIT Boston an der FH St. Pölten Studienreise nach China 19.06.2019 Studienreise nach China Studierende der FH St. Pölten unter den GewinnerInnen des Huawei-Wettbewerbs "Seeds for the Future" Audio Design Goes International 17.06.2019 Audio Design Goes International Medientechnikstudierende der FH St. Pölten gründen eine Student Section der internationalen Audio Engineering Society Blick in die Zukunft der Finanzkommunikation 14.06.2019 Blick in die Zukunft der Finanzkommunikation Bericht zum 5. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation Analyse der Regionalmedienlandschaft 13.06.2019 Analyse der Regionalmedienlandschaft Studie zur Pressevielfalt in Österreich und Deutschland Anleitung zum Datenjournalismus 31.05.2019 Anleitung zum Datenjournalismus Analysewerkzeug und Handbuch für die Praxis Gesundheitskompetenz im Fokus 29.05.2019 Gesundheitskompetenz im Fokus Fachtagung zum Thema „Gesundheitskompetenz 4.0 – von Compliance zu Adherence“ FH St. Pölten feiert Alumni-Nacht 28.05.2019 FH St. Pölten feiert Alumni-Nacht Zusammenkommen, Zusammenerleben, Zusammenfeiern: Bei der Alumni-Nacht im Museum Niederösterreich wurde die Top-Alumna 2019 gekürt Diskussion zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung 27.05.2019 Diskussion zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung Veranstaltung wissen.vorsprung: Digitalisierung als Motor oder Hemmschuh einer nachhaltigen Entwicklung? Network-Event in Digital Healthcare 23.05.2019 Network-Event in Digital Healthcare Veranstaltung build.well.being an der FH St. Pölten, 14.06.2019 Auszeichnung bei Data Science Hackathon 21.05.2019 Auszeichnung bei Data Science Hackathon Studenten der FH St. Pölten gewinnen Preis für Datenanalyse Auszeichnung für schulische IT-Arbeiten 13.05.2019 Auszeichnung für schulische IT-Arbeiten Wettbewerb des IT Security Hub Österreich Fachtagung zu sozialen Innovationen 10.05.2019 Fachtagung zu sozialen Innovationen Bericht zum Social Work Science Day an der FH St. Pölten zum Thema Innovationen in der Sozialen Arbeit Test-Arbeitsplätze für Smart-Engineering-Studium 09.05.2019 Test-Arbeitsplätze für Smart-Engineering-Studium Ausbildung für die Industrie 4.0: FH St. Pölten richtet Test-Arbeitsplätze für Studium und Forschung ein Innovationen in der Sozialen Arbeit 06.05.2019 Innovationen in der Sozialen Arbeit Social Work Science Day an der FH St. Pölten am 9. Mai 2019 „Brand Slam“: Die Marke im Vordergrund 06.05.2019 „Brand Slam“: Die Marke im Vordergrund Marken-Experte Gerald Wahl teilte sein Wissen mit Studierenden der FH St. Pölten Vernetzung im Rettungswesen 03.05.2019 Vernetzung im Rettungswesen Tagung des Bundesverbands Rettungsdienst an der FH St. Pölten Bestnoten für Österreichs Fachhochschulen 02.05.2019 Bestnoten für Österreichs Fachhochschulen Image-Umfrage zu Fachhochschulen und Universitäten FH wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert 30.04.2019 FH wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert Das Fertigstellungsdatum für den neuen Campus St. Pölten steht fest: Am 3. September 2021 soll die Übergabe des Gebäudes erfolgen. Auszeichnung für Jobsuche-App 17.04.2019 Auszeichnung für Jobsuche-App Wissenschaftspreis für Studentin und internationaler Austausch in der Sozialen Arbeit Trends in (digitaler) Finanzkommunikation 17.04.2019 Trends in (digitaler) Finanzkommunikation 5. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation, 06.06.2019, Wiener Börse Neue Plattform für studentische Medien-Projekte 11.04.2019 Neue Plattform für studentische Medien-Projekte Medienmanagement-Studierende der FH St. Pölten präsentieren ihre Arbeiten auf der Plattform medienmachen.at Mit des Kaisers App in die Ausstellung 03.04.2019 Mit des Kaisers App in die Ausstellung FH St. Pölten gestaltet digitales Erlebnis zur Jahresausstellung des Stiftes Klosterneuburg Beste Augmented-Reality-App bei Amazon-Hackathon 21.03.2019 Beste Augmented-Reality-App bei Amazon-Hackathon Team der FH St. Pölten gewinnt Preis mit Digital-Health-App bei der weltweiten Amazon Sumerian AR/VR Challenge Schutz vor digitalen Goldgräbern 14.03.2019 Schutz vor digitalen Goldgräbern Software „CoinEater“ der FH St. Pölten blockiert Kryptomining, den ungewollten Zugriff auf Rechnerleistung open.day: Tag der offenen Tür der FH St. Pölten 12.03.2019 open.day: Tag der offenen Tür der FH St. Pölten Großer Infotag für Studieninteressierte, 15. März, 13 bis 18 Uhr Ausstellungseröffnung See it – Be it! 11.03.2019 Ausstellungseröffnung See it – Be it! FH St. Pölten setzt Zeichen für mehr weibliche Beteiligung in der Film- und TV-Branche Bericht zum Symposium Medienethik 08.03.2019 Bericht zum Symposium Medienethik Ethik in digitalen Medienwelten PRaktivium beleuchtet PR im Sozialbereich 06.03.2019 PRaktivium beleuchtet PR im Sozialbereich Es handelt sich um die bisher umfangreichste Ausgabe Campus & City Radio 94.4 jetzt auch im Kabelnetz 05.03.2019 Campus & City Radio 94.4 jetzt auch im Kabelnetz Das Freie Radio der Stadt St. Pölten und Ausbildungsradio der FH erweitert sein Sendegebiet Neuer Studiengang Computer Science ab Herbst 2019 04.03.2019 Neuer Studiengang Computer Science ab Herbst 2019 FH St. Pölten treibt Internationalisierung weiter voran Umspannwerke vor IT-Angriffen schützen 28.02.2019 Umspannwerke vor IT-Angriffen schützen FH St. Pölten, Siemens und Wels Strom entwickeln Warnsystem Algorithmen statt Ethik? 27.02.2019 Algorithmen statt Ethik? Symposium Medienethik an der FH St. Pölten am 7. März Soziale Teilhabe im ländlichen Raum 26.02.2019 Soziale Teilhabe im ländlichen Raum FH St. Pölten entwickelt Kommunikations- und Serviceplattform für ältere Mitmenschen Neue Forschungswebsite online 07.02.2019 Neue Forschungswebsite online Alle Forschungsaktivitäten der sechs Institute und zwei Forschungszentren werden auf einer gemeinsamen Website dargestellt. IT-Sicherheit im Zeichen der Ethik 01.02.2019 IT-Sicherheit im Zeichen der Ethik Security Day 2019 an der FH St. Pölten Reisen mit dem Frachtschiff 29.01.2019 Reisen mit dem Frachtschiff Innovatives Mobilitätsangebot für junge Menschen sucht Testpersonen für virtuelle Reise Karrieretipps für SchülerInnen 25.01.2019 Karrieretipps für SchülerInnen Abschlussveranstaltung des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten NÖ Innovationspreis 18.01.2019 NÖ Innovationspreis Auszeichnungen für Projekte der FH St. Pölten Studierendenprojekte im Rampenlicht 18.01.2019 Studierendenprojekte im Rampenlicht Studierende der FH St. Pölten stellten innovative Projektarbeiten vor Ringvorlesung Sozialstaat und Soziale Dienste 15.01.2019 Ringvorlesung Sozialstaat und Soziale Dienste Landesrätin Königsberger-Ludwig an der FH St. Pölten Innovative Ideen präsentiert 20.12.2018 Innovative Ideen präsentiert Abschlussveranstaltung des neuen Wahlmoduls "iLab" an der FH St. Pölten Praxisforum "Erfolgreiche Unternehmensgründung" 19.12.2018 Praxisforum "Erfolgreiche Unternehmensgründung" Veranstaltung für Studierende der Fachhochschule St. Pölten Neue Studiengangsleitungen an der FH St. Pölten 19.12.2018 Neue Studiengangsleitungen an der FH St. Pölten Studiengänge Smart Engineering und Information Security mit neuer Leitung Stipendien für internationale Leistungen 18.12.2018 Stipendien für internationale Leistungen Förderverein der FH St. Pölten unterstützt Studierende Magazin future 09: Total international 17.12.2018 Magazin future 09: Total international Aktuelle Ausgabe des Magazins der FH St. Pölten mit einem Schwerpunkt zum Thema Internationalisierung Symposium Medienethik 2019 13.12.2018 Symposium Medienethik 2019 Algorithmen statt Ethik? Möglichkeiten und Grenzen technologisch ausgerichteter Geschäftsmodelle in der TIME-Branche Neue Digital-Labore 12.12.2018 Neue Digital-Labore Ausbildung und Forschung für Industrie 4.0, Medientechnik, Augmented/Virtual Reality und digitales Gesundheitswesen Mixed Reality für die Industrie 10.12.2018 Mixed Reality für die Industrie Hochschulen und Industrieunternehmen entwickeln gemeinsam neue Anwendungen FH St. Pölten begrüßt 600. Austauschstudenten 10.12.2018 FH St. Pölten begrüßt 600. Austauschstudenten Positive Entwicklungen in der Studierendenmobilität der Fachhochschule St. Pölten Weltweit größtes Blockchain-Kompetenzzentrum 04.12.2018 Weltweit größtes Blockchain-Kompetenzzentrum Zentrum mit Beteiligung der FH St. Pölten erforscht Anwendung der Technik für die Wirtschaft Die Woche der Medientechnik 03.12.2018 Die Woche der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten Golden Wire 2018 30.11.2018 Golden Wire 2018 Die GewinnerInnen des Medientechnikpreises der FH St. Pölten „Brand Slam“ mit Fokus auf Influencer Marketing 23.11.2018 „Brand Slam“ mit Fokus auf Influencer Marketing Raphael Murg und Giannina Jung von L’Oréal teilten ihre Erfahrungen an der FH St. Pölten Diskussion zu Globalisierung und Arbeitsmarkt 22.11.2018 Diskussion zu Globalisierung und Arbeitsmarkt Veranstaltung wissen.vorsprung: "'Global Mindset' – ein must-have?" | 5. Dezember, Impact Hub Vienna HTL und FH vertiefen Kooperation 21.11.2018 HTL und FH vertiefen Kooperation Die HTL und FH St. Pölten verstärken die Zusammenarbeit in der Ausbildung von IT-Security-Fachkräften FH St. Pölten ist neues EUA-Mitglied 21.11.2018 FH St. Pölten ist neues EUA-Mitglied Die FH St. Pölten wurde als Vollmitglied in die European University Association (EUA) aufgenommen und baut damit ihr internationales Netzwerk weiter aus Disziplinenübergreifend studieren 19.11.2018 Disziplinenübergreifend studieren Im neuen Wahlmodul "iLab" können sich Studierende interdisziplinär mit praxisnahen Projekten beschäftigen Der "Cyber Wild West" der Digitalisierung 19.11.2018 Der "Cyber Wild West" der Digitalisierung Bericht zur IT-Security Community Exchange an der FH St. Pölten Auszeichnung beim Open Minds Award 2018 13.11.2018 Auszeichnung beim Open Minds Award 2018 Preis für Ultraschall-Firewall der Fachhochschule St. Pölten Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung 13.11.2018 Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich als praktischer Ausbildungspartner des Departments Gesundheit ausgezeichnet 23. November: info.day an der FH St. Pölten 12.11.2018 23. November: info.day an der FH St. Pölten Einblick in gesamtes Studien- und Weiterbildungsangebot Symposium zur Primärversorgung 09.11.2018 Symposium zur Primärversorgung Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfall- und Katastrophenmedizin an der FH St. Pölten Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung 08.11.2018 Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung karriere.netzwerk an der FH St. Pölten u.a. mit whatchado-Mitgründer Ali Mahlodji Sicherheit in einer digitalisierten Welt 07.11.2018 Sicherheit in einer digitalisierten Welt Fachtagung IT-Security Community Exchange an der FH St. Pölten, 16.11.2018 Fachhochschulen kooperieren für neuen PR-Lehrgang 07.11.2018 Fachhochschulen kooperieren für neuen PR-Lehrgang Die Fachhochschulen St. Pölten und Burgenland bieten seit Herbst gemeinsam den Lehrgang PR & Kommunikationsmanagement an Podiumsdiskussion zum Release von SUMO #31 05.11.2018 Podiumsdiskussion zum Release von SUMO #31 Präsentation der neuen Ausgabe des studentischen Fachmagazins SUMO zum Thema Videoportale Die unterschiedlichen Facetten der Werbewirkung 31.10.2018 Die unterschiedlichen Facetten der Werbewirkung Einblicke in die diesjährige MEDIAcon.nect der FH St. Pölten 6. November: karriere.netzwerk an FH St. Pölten 29.10.2018 6. November: karriere.netzwerk an FH St. Pölten Job- und Karrieremesse mit Top-Unternehmen und vielseitigem Rahmenprogramm Int. Conference on Creative\Media/Technologies 25.10.2018 Int. Conference on Creative\Media/Technologies 26. bis 29. November: Interdisziplinäre Konferenz zu digitalen Medientechnologien an der FH St. Pölten Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen 19.10.2018 Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen Nachbericht zum 7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema "Problembasiertes Lernen" SUMO-Release mit Podiumsdiskussion 15.10.2018 SUMO-Release mit Podiumsdiskussion 24. Oktober: Vorstellung der neuen Ausgabe des Medien-Fachmagazins SUMO und Diskussion zum Thema Videoportale De-Anonymisierung durch Audio-Cookies 15.10.2018 De-Anonymisierung durch Audio-Cookies Juristen analysieren rechtlichen Rahmen zu ungewolltem Audiotracking Ein Roboter, der Schienenbrüche erkennt 12.10.2018 Ein Roboter, der Schienenbrüche erkennt Auszeichnung für Projekt "Railcheck" beim Wissenschaftspreis des Landes NÖ BürgerInnen erforschten die Frankfurter Buchmesse 05.10.2018 BürgerInnen erforschten die Frankfurter Buchmesse Buchpräsentation zu Citizen-Science-Projekt der FH St. Pölten Vom Zettelkatalog zu Big und Open Data 03.10.2018 Vom Zettelkatalog zu Big und Open Data Bericht zum OpenGLAM-Kulturhackathon 2018 AutorInnen lesen an der FH St. Pölten 02.10.2018 AutorInnen lesen an der FH St. Pölten Rund um die österreichweite Veranstaltung "Österreich liest" kommen u. a. Thomas Brezina und Verena Mermer an die FH St. Pölten Erste Alumni der Gesundheits- und Krankenpflege 27.09.2018 Erste Alumni der Gesundheits- und Krankenpflege Kürzlich schlossen die ersten Studierenden das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten ab Erfolgreich Lernen mit neuen Methoden 26.09.2018 Erfolgreich Lernen mit neuen Methoden Tag der Lehre 2018 am 18. Oktober an der FH St. Pölten Plakatwerbepreis "adTRACKtive" verliehen 25.09.2018 Plakatwerbepreis "adTRACKtive" verliehen Auszeichnung für die auffälligsten Printsujets des Jahres 2017 Datenschutz bei Big-Data-Analysen 24.09.2018 Datenschutz bei Big-Data-Analysen FH St. Pölten erforscht Methoden, um sensible Daten unter Wahrung der Datenschutzanforderungen zu analysieren Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik 19.09.2018 Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik Fachtagung an der FH St. Pölten: Soziale Diagnostik zwischen Ownership und Datensammlung Konferenz zur digitalen Datenbewirtschaftung 17.09.2018 Konferenz zur digitalen Datenbewirtschaftung Zwischen Big Data, Artificial Intelligence und semantischen Systemen: Nachbericht zur SEMANTiCS-Konferenz 2018 Cannabisregulierung und Auswirkungen 13.09.2018 Cannabisregulierung und Auswirkungen Expertinnen und Experten diskutierten über Cannabisregulierung und die Konsequenzen für Suchtberatung und Prävention Literatur und Medienkunst im virtuellen Raum 13.09.2018 Literatur und Medienkunst im virtuellen Raum Kunstforschungsprojekt "Wearable Theatre" auf der Frankfurter Buchmesse Sicher öffentlich unterwegs 12.09.2018 Sicher öffentlich unterwegs Projekt der FH St. Pölten untersucht Möglichkeiten, nachhaltige Mobilitätsformen sicherer und damit attraktiver zu machen Kulturelles Erbe neu aufbereitet 05.09.2018 Kulturelles Erbe neu aufbereitet Projekt der FH St. Pölten vereint traditionelles Holzhandwerk mit neuen filmischen Vermittlungsformen Online-Training in der Ernährungstherapie 04.09.2018 Online-Training in der Ernährungstherapie Die FH St. Pölten entwickelte in EU-Projekt innovative Online-Kurse für die Diätologie in Europa Online-Daten rechtssicher nutzen 30.08.2018 Online-Daten rechtssicher nutzen Forschungsprojekt der FH St. Pölten entwickelt LegalTech-Software zur digitalen Rechteklärung externer Datenquellen Dialog-Marketing-Award der FH St. Pölten 30.08.2018 Dialog-Marketing-Award der FH St. Pölten Drei FH-Studentinnen überzeugten beim "Rookie of the Year" Erster YOUNG CAMPUS an der FH St. Pölten 27.08.2018 Erster YOUNG CAMPUS an der FH St. Pölten Rund 40 Jugendliche schnupperten eine Woche lang Hochschulluft Fachtagung: Cannabisregulierung und Auswirkungen 27.08.2018 Fachtagung: Cannabisregulierung und Auswirkungen Fachveranstaltung der FH St. Pölten beleuchtet Cannabisregulierung und die Konsequenzen für Suchtberatung und Prävention Erste Bachelor-Abschlüsse in den Niederlanden 08.08.2018 Erste Bachelor-Abschlüsse in den Niederlanden Die ersten Alumni des Lehrgangs Sozialpädagogik der FH St. Pölten schlossen den „Bachelor Social Work“ an der Partnerhochschule in Enschede (NL) ab Bessere Vorhersagen in der Produktion 07.08.2018 Bessere Vorhersagen in der Produktion Projekt InnoFit entwickelt innovative Forecastwerkzeuge für verbesserte Produktionsplanung Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut 03.08.2018 Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg leiten seit 1. August das Institut für IT-Sicherheitsforschung an der FH St. Pölten
Ausbau der Mobilitätsforschung 21.01.2021 Ausbau der Mobilitätsforschung FH St. Pölten erweitert Forschung zur Digitalisierung im Bahnwesen
Neues in der Medienforschung 20.01.2021 Neues in der Medienforschung Neue Forschungsgruppe und Personaländerungen am Institut für Creative\Media/Technologies (IC\M/T)
SMARTUP zieht Halbzeitbilanz 21.12.2020 SMARTUP zieht Halbzeitbilanz Seit zweieinhalb Jahren wird Innovationspotenzial im Raum St. Pölten gefördert
Digitale Museumserlebnisse schaffen 15.12.2020 Digitale Museumserlebnisse schaffen Forschungsprojekt entwickelt Guidelines zur digitalen Ausstellungsgestaltung
Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen 14.12.2020 Reibungsloser Ablauf bei Massentestungen Studierende der Gesundheits- und KrankenpflegePLUS führten gemeinsam mit Dozent*innen Corona-Tests durch
Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes 11.12.2020 Unterstützung zur Selbsthilfe bei Diabetes Wie sich Patient*innen gegenseitig mittels Messenger-App helfen können
Den Wandel aktiv gestalten 10.12.2020 Den Wandel aktiv gestalten FH-Magazin future widmet sich dem Thema Change Management
Datenanalyse mit Klang und Bild 04.12.2020 Datenanalyse mit Klang und Bild Projekt zur Analyse von Daten mittels Sonifikation und Visualisierung
Start-ups, Innovation und Austausch 04.12.2020 Start-ups, Innovation und Austausch FH St. Pölten, Digital Makers Hub und SMARTUP geben Expertise im Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“ weiter
Eintauchen in künstliche Medienwelten 03.12.2020 Eintauchen in künstliche Medienwelten Zwei Jahre Forschung am Immersive Media Lab der Fachhochschule St. Pölten
International Week an der FH St. Pölten 27.11.2020 International Week an der FH St. Pölten Virtuelles Netzwerktreffen mit Expert*innen aus 12 Ländern
Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 20.11.2020 Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“
European Researchers‘ Night 19.11.2020 European Researchers‘ Night Nacht der Forschung am 27. November – dieses Jahr online
Sozialpädagogischer Fachtag 2020 13.11.2020 Sozialpädagogischer Fachtag 2020 Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“
Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 12.11.2020 Arbeitserleichterung für Fluglots*innen 3D-Ansichten in der Flugsicherung für schnelleres und sichereres Fliegen
Hochschule und Arbeitswelt im Wandel 11.11.2020 Hochschule und Arbeitswelt im Wandel Einladung zur Podiumsdiskussion wissen.vorsprung
Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 11.11.2020 Persönlicher Datenschutz in der Industrie 4.0 Sicherstellen der Mitarbeiter*innen-Privacy bei Tracking-Technologien
Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert 09.11.2020 Erstmals virtuelle Sponsionen gefeiert Rund 800 Absolvent*innen begehen besonderen Studienabschluss
Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools 23.10.2020 Lehren, Lernen und Prüfen mithilfe digitaler Tools Rückblick auf den Tag der Lehre 2020
Unternehmen fit für Data Science machen 23.10.2020 Unternehmen fit für Data Science machen Erste Workshops zum Data Science Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten
Ein Jahr Digital Makers Hub 22.10.2020 Ein Jahr Digital Makers Hub Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub
Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert 15.10.2020 Wie digitales Lehren und Lernen funktioniert Online-Konferenz „Tag der Lehre 2020“ der FH St. Pölten
Zahlreiche EU-Projekte genehmigt 14.10.2020 Zahlreiche EU-Projekte genehmigt FH St. Pölten setzt auf internationale Vernetzung in Forschung und Hochschulentwicklung
Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich 08.10.2020 Neuausrichtung im Wirtschaftsbereich Susanne Roiser verantwortet als neue Leiterin die Entwicklung des Departments Digital Business und Innovation
Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann 05.10.2020 Arbeitstreffen mit Bundesminister Faßmann FH St. Pölten präsentiert European University
Lange Nacht der Forschung 2020 02.10.2020 Lange Nacht der Forschung 2020 Wissenschaft erleben bei einem virtuellen Rundgang durch die FH St. Pölten
Datenmikroskop für den ländlichen Raum 01.10.2020 Datenmikroskop für den ländlichen Raum Umweltinformationen am Smartphone mittels Augmented Reality in der Umgebung einblenden
Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen 29.09.2020 Gute Arbeitsbedingungen für Forscher*innen FH St. Pölten erhält die Auszeichnung „Human Resources Excellence in Research“
Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich 28.09.2020 Neuer Lehrgang im klinischen Forschungsbereich Applied Clinical Research in Health Sciences startet im Sommersemester 2021
Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik 10.09.2020 Neue Stiftungsprofessur für Biomechanik Fachhochschule St. Pölten erhält Stiftungsprofessur für Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format 09.09.2020 Arlt-Symposium 2020 der FH St. Pölten im Online-Format Thema: sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns
Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica 08.09.2020 Projekte von Studierenden bei der Ars Electronica DeepSpace Experience und Sound Design
Nachhaltige Jugend-Projekte 03.09.2020 Nachhaltige Jugend-Projekte Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit
Neuerscheinung: Trading Books 26.08.2020 Neuerscheinung: Trading Books Publikation zu internationalen Buchmärkten und Buchmessen von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl
Young Campus 2020 04.08.2020 Young Campus 2020 Online-Workshops der FH St. Pölten für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren
Hybridbetrieb in der Lehre 20.07.2020 Hybridbetrieb in der Lehre Die FH St. Pölten startet im Herbst mit einem Mix aus Online- und Präsenzlehre
Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich 17.07.2020 Neue Studiengangsleiter im IT-Bereich Department Informatik und Security besetzt Leitungsfunktionen
Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten 09.07.2020 Führungswechsel im Medienbereich der FH St. Pölten Neue Department- und Studiengangsleitungen
Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose 06.07.2020 Neuer Behandlungsansatz bei Arthrose Eine neue Weiterbildung für Physiotherapeut*innen ermöglicht Patient*innen ein besseres Leben mit Arthrose
Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten 06.07.2020 Großes Interesse an Studium an der FH St. Pölten Deutliches Plus an Studienbewerber*innen
Virtuelles Brainstorming für neue Technologien 06.07.2020 Virtuelles Brainstorming für neue Technologien Future Tech Bootcamp: Neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI)
Sommerschule zur Medientechnik 03.07.2020 Sommerschule zur Medientechnik Bericht zur Creative Media Summer School 2020 der FH St. Pölten
Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz 02.07.2020 Sprachassistent für Gedächtnistraining bei Demenz Neue Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich
Ein Datenschatz für die Ganganalyse 24.06.2020 Ein Datenschatz für die Ganganalyse FH St. Pölten und AUVA öffnen Datenbank für die Forschung
Dachgleiche beim Campus St. Pölten 22.06.2020 Dachgleiche beim Campus St. Pölten Der Rohbau des FH-Zubaus wurde trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kürzlich planmäßig fertiggestellt und die Dachgleiche begangen
Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung 17.06.2020 Neuer Lehrgang Werbung & Markenführung Start im Wintersemester 2020/21
Future Work Skills 10.06.2020 Future Work Skills FH-Magazin "future" fragt nach den Skills der Zukunft
Sustainable Development Award der FH St. Pölten 08.06.2020 Sustainable Development Award der FH St. Pölten Ein Tag im Zeichen der Nachhaltigen Entwicklung
Die Technik der Zukunft entwerfen 05.06.2020 Die Technik der Zukunft entwerfen 2. Future Tech Bootcamp, 29. Juni bis 2. Juli 2020, online
Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice 04.06.2020 Webinar-Reihe für ein sicheres Homeoffice Online-Seminar der FH St. Pölten bietet Hilfe für Unternehmen und Privatpersonen
Romy für FH-Absolvent*innen 28.05.2020 Romy für FH-Absolvent*innen Auszeichnung für FH-Absolvent*innen für beste TV-Doku bei der Romy 2020
Tag der Nachhaltigkeit 26.05.2020 Tag der Nachhaltigkeit Online-Event mit Vorträgen, Workshops und der Verleihung des Sustainable Development Awards der FH St. Pölten
FH St. Pölten – Engaged University 19.05.2020 FH St. Pölten – Engaged University Blick auf ein erfolgreiches Jahr 2019
Der Sprachassistent für das Gemeinwohl 18.05.2020 Der Sprachassistent für das Gemeinwohl Die FH St. Pölten sucht im Rahmen einer Online-Challenge nach neuen Einsatzmöglichkeiten für Amazon Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich
Filmbranche: neue Technik – neue Ethik 15.05.2020 Filmbranche: neue Technik – neue Ethik Bericht zur virtuellen c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten
Mit Betroffenen forschen 12.05.2020 Mit Betroffenen forschen Nachbericht zum virtuellen Social Work Science Day 2020 der FH St. Pölten
XChange Reality! 06.05.2020 XChange Reality! Interdisziplinäre Konferenz zu Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon
Film- und TV Produktion im Umbruch 05.05.2020 Film- und TV Produktion im Umbruch Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai
Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung 05.05.2020 Science @ Home: hinter den Fassaden der Forschung Die FH St. Pölten gewährt am 8. Mai spannende Einblicke in die Welt der Forschung – online und digital.
Campus Talk: Wissen, was morgen zählt 04.05.2020 Campus Talk: Wissen, was morgen zählt FH St. Pölten startet mit Podcast Campus Talk
Social Work Science Day 2020 30.04.2020 Social Work Science Day 2020 Fachtagung der Sozialen Arbeit am 7. Mai in virtuellem Format
Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft 24.04.2020 Inspirierende Chats zu Ideen für die Zukunft Neue Online-Veranstaltungsreihe „Inspiring Chats“
Virtuelle Konferenzen und Co. 08.04.2020 Virtuelle Konferenzen und Co. FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um
Großes Interesse an online.infodays 06.04.2020 Großes Interesse an online.infodays Über 700 Interessierte beim virtuellen open.day der FH St. Pölten
Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen 26.03.2020 Mit Rechnerleistung Coronaviren bekämpfen Fachhochschule St. Pölten unterstützt internationales Projekt zum Erforschen des Virus und eines Impfstoffs
XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format 24.03.2020 XChange Reality!: ein Event im virtuellen Format Interdisziplinäre Konferenz zum Thema Mixed Reality und OpenGLAM-Kulturhackathon und finden Ende April virtuell statt
FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt 20.03.2020 FH St. Pölten: Umstieg auf Fernbetrieb umgesetzt Studierende und Mitarbeiter*innen nehmen Angebot gut an
Gender Equality an der FH St. Pölten 06.03.2020 Gender Equality an der FH St. Pölten Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag
Management & Digital Business 05.03.2020 Management & Digital Business Doris Kantauer leitet neues Studium an der FH St. Pölten
Gesundheit als höchstes Gut 05.03.2020 Gesundheit als höchstes Gut FH St. Pölten setzt auf betriebliche Gesundheitsförderung
Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur 04.03.2020 Blockchains für Forschung, Wirtschaft und Kultur Bericht zum Blockchain Summit an der FH St. Pölten
Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit 20.02.2020 Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten
Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie 17.02.2020 Großes Interesse an Firmen-Messe der Bahnindustrie Rekordteilnahme von 23 nationalen und internationalen Unternehmen
Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt 13.02.2020 Start für ORF-III-Zeitzeugenprojekt Kooperation mit ORF startet
Wissen, was morgen zählt 04.02.2020 Wissen, was morgen zählt Neue Werbelinie der FH St. Pölten gestartet
Creative Business Award für unsere Lernquiz-App 30.01.2020 Creative Business Award für unsere Lernquiz-App Per Quiz spielerisch lernen mit Tenjin
Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit 30.01.2020 Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit Bericht zum Security Day 2020 an der FH St. Pölten
EVENTcon 2020 - Greenevents 27.01.2020 EVENTcon 2020 - Greenevents Grünes Licht für grünes Veranstaltungsmanagement - Studierende der FH St. Pölten bringen Schüler*innen nachhaltiges Eventmanagement näher
Mit Mixed Reality Maschinen überwachen 21.01.2020 Mit Mixed Reality Maschinen überwachen Eine App für besseren Überblick in der Fabrikshalle
Studierendenprojekte auf die Bühne geholt 16.01.2020 Studierendenprojekte auf die Bühne geholt Projektevernissage und Förderpreise
Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten 16.01.2020 Ingrid Brodnig zu Gast an der FH St. Pölten Vortrag und Diskussion zum Thema „Hass im Netz“
Blockchain Summit an der FH St. Pölten 14.01.2020 Blockchain Summit an der FH St. Pölten Tagung rund um Blockchain-Aktivitäten am 3. März
Training für digitale Welten 19.12.2019 Training für digitale Welten Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern
Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten 10.12.2019 Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten Für die 38 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern war Reverse Engineering Workshop ein spannender Einblick in die Welt der IT-Security
Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung 06.12.2019 Die Rolle der Ethik in der Digitalisierung wissen.vorsprung: Großes Interesse an der Veranstaltungsreihe der FH St. Pölten
Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten 06.12.2019 Erasmus+ Award 2019 für FH St. Pölten Projekt der Fachhochschule St. Pölten in der Kategorie strategische Partnerschaften ausgezeichnet.
Im Eldorado der Bits and Bytes 03.12.2019 Im Eldorado der Bits and Bytes Die aktuelle Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich Risiken und Potentialen von Big Data
Forschung aus der Welt der Medientechnik 29.11.2019 Forschung aus der Welt der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten
Internationale Jury kürt herausragende Leistungen 27.11.2019 Internationale Jury kürt herausragende Leistungen Feierliche Gala am Dienstagabend: Wir verliehen unseren Medientechnikpreis Golden Wire
Bessere Versorgung bei Schlaganfall 25.11.2019 Bessere Versorgung bei Schlaganfall Studierende entwickeln E-Learning für RettungssanitäterInnen
Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy 21.11.2019 Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation
Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe 19.11.2019 Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendhilfe Bericht zur Fachtagung an der FH St. Pölten
Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft 12.11.2019 Mädchen sprechen die Sprache der Zukunft FH St. Pölten und Wien Energie fördern Frauen-Technikpower mit Schülerinnen-Workshop
Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen 11.11.2019 Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten
There is no Career without a Network 08.11.2019 There is no Career without a Network Die Job- und Karrieremesse der FH St. Pölten bringt Unternehmen mit Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammen.
Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain 08.11.2019 Josef Ressel Zentrum zum Thema Blockchain Neues Forschungszentrum an der FH St. Pölten untersucht IT-Sicherheit und Einsatz von Blockchain
Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit 04.11.2019 Andrea Kdolsky leitet Department Gesundheit Die ehemalige Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky übernimmt mit 1. November die Leitung des Departments Gesundheit
Motorisches Lernen bei Kniearthrose 31.10.2019 Motorisches Lernen bei Kniearthrose Forschungsprojekt entwickelt neue Behandlungsansätze und sucht Testpersonen
FH St. Pölten und ORF schließen Kooperation 24.10.2019 FH St. Pölten und ORF schließen Kooperation Ziel ist die Entwicklung innovativer Medienprojekte und die Förderung von Studierenden.
Interesse an Zusammenarbeit bekundet 23.10.2019 Interesse an Zusammenarbeit bekundet FH St. Pölten, Saphenus und AUVA planen Kooperation im Bereich der motorischen Rehabilitation
Abschlussfeier PR & Kommunikationsmanagement 23.10.2019 Abschlussfeier PR & Kommunikationsmanagement 15 von 23 Teilnehmerinnen machen auch den Master
Gelernt wird, was geprüft wird?! 18.10.2019 Gelernt wird, was geprüft wird?! Nachbericht zum 8. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema „Prüfen in der Hochschullehre“
Wir gewinnen die Media Award Ausschreibung 17.10.2019 Wir gewinnen die Media Award Ausschreibung Gesamtausrichtung ab 2020 gemeinsam mit der Agentur Ideal Live-Marketing
LogServ strategischer Kooperationspartner 15.10.2019 LogServ strategischer Kooperationspartner Studierende der Bahntechnologie erhalten durch die Kooperation mit LogServ und CargoServ Fachwissen aus erster Hand.
Innovationspreis NÖ 02.10.2019 Innovationspreis NÖ Auszeichnung für Satellitenkryptografie-Projekt der FH St. Pölten
Forschungsfest und European Researchers‘ Night 26.09.2019 Forschungsfest und European Researchers‘ Night Forschung auf die Bühne geholt. FH St. Pölten bei Forschungsfest NÖ und European Researchers‘ Night
Lehrgang Familienrat 24.09.2019 Lehrgang Familienrat Neue Lehrgangsleitung – neues Curriculum – neue Handlungsfelder
Arlt Symposium: Perspektiven für Soziale Arbeit 23.09.2019 Arlt Symposium: Perspektiven für Soziale Arbeit Bericht zum diesjährigen Arlt Symposium an der FH St. Pölten
FH St. Pölten erweitert Studienangebot 20.09.2019 FH St. Pölten erweitert Studienangebot 2020 starten sieben neue Studien- und Lehrgänge
Beinachsentraining für übergewichtige Kinder 19.09.2019 Beinachsentraining für übergewichtige Kinder Studie und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Vermeidung von Kniearthrose
Soziale Arbeit quer gedacht 12.09.2019 Soziale Arbeit quer gedacht Arlt Symposium 2019 am 18. und 19. September an der FH St. Pölten
Neuer Departmentleiter für Informatik und Security 09.09.2019 Neuer Departmentleiter für Informatik und Security Helmut Kaufmann übernimmt Department- und Studiengangsleitung
FH St. Pölten beim Ars Electronica Festival 05.09.2019 FH St. Pölten beim Ars Electronica Festival Experimental Art Space, Musikforschungslabor und Digital Makers Day als Programmpunkte
Das Eigenheim in Virtual Reality planen 04.09.2019 Das Eigenheim in Virtual Reality planen Projekt der FH St. Pölten ermöglicht virtuelle Rundgänge für HausbauerInnen
Neues Geschäftsführungsteam 02.09.2019 Neues Geschäftsführungsteam Dreierteam leitet ab September 2019 die Fachhochschule
Grundstein für den Campus St. Pölten gelegt 26.08.2019 Grundstein für den Campus St. Pölten gelegt Matthias Stadler, Johanna Mikl-Leitner und Gernot Kohl legten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Grundstein für den Campus St. Pölten
Neuer Studiengang: Cyber Security and Resilience 07.08.2019 Neuer Studiengang: Cyber Security and Resilience BMBWF spricht der FH St. Pölten 30 Studienplätze für neuen Master Studiengang ab dem Studienjahr 2020/2021 zu
Texte visuell aufbereiten 24.07.2019 Texte visuell aufbereiten Computergestützte Verfahren für eine klare Wissenschaftskommunikation
Lücken im Bahnnetz zu Tschechien schließen 17.07.2019 Lücken im Bahnnetz zu Tschechien schließen Untersuchung zum Ausbau der Kapazitäten und zu den Effekten für die Regionalentwicklung
Migration: wie das Ankommen gelingt 16.07.2019 Migration: wie das Ankommen gelingt Forschung zur Inklusion und Exklusion von geflüchteten Menschen
Online-Hilfe für Vertragstexte 05.07.2019 Online-Hilfe für Vertragstexte Web-App der FH St. Pölten unterstützt beim Verstehen von Vertragsinhalten
Die Zukunft der Technik gestalten 27.06.2019 Die Zukunft der Technik gestalten Maker-Veranstaltungen an der Fachhochschule St. Pölten
„Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre 25.06.2019 „Ars Docendi“-Staatspreis für exzellente Lehre Auszeichnung für iLab der Fachhochschule St. Pölten
Digital Healthcare: Bericht zu build.well.being 24.06.2019 Digital Healthcare: Bericht zu build.well.being Austausch zu Innovationen im digitalen Gesundheitswesen mit 150 europäischen Gästen und einem Vortragenden vom MIT Boston an der FH St. Pölten
Studienreise nach China 19.06.2019 Studienreise nach China Studierende der FH St. Pölten unter den GewinnerInnen des Huawei-Wettbewerbs "Seeds for the Future"
Audio Design Goes International 17.06.2019 Audio Design Goes International Medientechnikstudierende der FH St. Pölten gründen eine Student Section der internationalen Audio Engineering Society
Blick in die Zukunft der Finanzkommunikation 14.06.2019 Blick in die Zukunft der Finanzkommunikation Bericht zum 5. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation
Analyse der Regionalmedienlandschaft 13.06.2019 Analyse der Regionalmedienlandschaft Studie zur Pressevielfalt in Österreich und Deutschland
Anleitung zum Datenjournalismus 31.05.2019 Anleitung zum Datenjournalismus Analysewerkzeug und Handbuch für die Praxis
Gesundheitskompetenz im Fokus 29.05.2019 Gesundheitskompetenz im Fokus Fachtagung zum Thema „Gesundheitskompetenz 4.0 – von Compliance zu Adherence“
FH St. Pölten feiert Alumni-Nacht 28.05.2019 FH St. Pölten feiert Alumni-Nacht Zusammenkommen, Zusammenerleben, Zusammenfeiern: Bei der Alumni-Nacht im Museum Niederösterreich wurde die Top-Alumna 2019 gekürt
Diskussion zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung 27.05.2019 Diskussion zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung Veranstaltung wissen.vorsprung: Digitalisierung als Motor oder Hemmschuh einer nachhaltigen Entwicklung?
Network-Event in Digital Healthcare 23.05.2019 Network-Event in Digital Healthcare Veranstaltung build.well.being an der FH St. Pölten, 14.06.2019
Auszeichnung bei Data Science Hackathon 21.05.2019 Auszeichnung bei Data Science Hackathon Studenten der FH St. Pölten gewinnen Preis für Datenanalyse
Auszeichnung für schulische IT-Arbeiten 13.05.2019 Auszeichnung für schulische IT-Arbeiten Wettbewerb des IT Security Hub Österreich
Fachtagung zu sozialen Innovationen 10.05.2019 Fachtagung zu sozialen Innovationen Bericht zum Social Work Science Day an der FH St. Pölten zum Thema Innovationen in der Sozialen Arbeit
Test-Arbeitsplätze für Smart-Engineering-Studium 09.05.2019 Test-Arbeitsplätze für Smart-Engineering-Studium Ausbildung für die Industrie 4.0: FH St. Pölten richtet Test-Arbeitsplätze für Studium und Forschung ein
Innovationen in der Sozialen Arbeit 06.05.2019 Innovationen in der Sozialen Arbeit Social Work Science Day an der FH St. Pölten am 9. Mai 2019
„Brand Slam“: Die Marke im Vordergrund 06.05.2019 „Brand Slam“: Die Marke im Vordergrund Marken-Experte Gerald Wahl teilte sein Wissen mit Studierenden der FH St. Pölten
Vernetzung im Rettungswesen 03.05.2019 Vernetzung im Rettungswesen Tagung des Bundesverbands Rettungsdienst an der FH St. Pölten
Bestnoten für Österreichs Fachhochschulen 02.05.2019 Bestnoten für Österreichs Fachhochschulen Image-Umfrage zu Fachhochschulen und Universitäten
FH wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert 30.04.2019 FH wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert Das Fertigstellungsdatum für den neuen Campus St. Pölten steht fest: Am 3. September 2021 soll die Übergabe des Gebäudes erfolgen.
Auszeichnung für Jobsuche-App 17.04.2019 Auszeichnung für Jobsuche-App Wissenschaftspreis für Studentin und internationaler Austausch in der Sozialen Arbeit
Trends in (digitaler) Finanzkommunikation 17.04.2019 Trends in (digitaler) Finanzkommunikation 5. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation, 06.06.2019, Wiener Börse
Neue Plattform für studentische Medien-Projekte 11.04.2019 Neue Plattform für studentische Medien-Projekte Medienmanagement-Studierende der FH St. Pölten präsentieren ihre Arbeiten auf der Plattform medienmachen.at
Mit des Kaisers App in die Ausstellung 03.04.2019 Mit des Kaisers App in die Ausstellung FH St. Pölten gestaltet digitales Erlebnis zur Jahresausstellung des Stiftes Klosterneuburg
Beste Augmented-Reality-App bei Amazon-Hackathon 21.03.2019 Beste Augmented-Reality-App bei Amazon-Hackathon Team der FH St. Pölten gewinnt Preis mit Digital-Health-App bei der weltweiten Amazon Sumerian AR/VR Challenge
Schutz vor digitalen Goldgräbern 14.03.2019 Schutz vor digitalen Goldgräbern Software „CoinEater“ der FH St. Pölten blockiert Kryptomining, den ungewollten Zugriff auf Rechnerleistung
open.day: Tag der offenen Tür der FH St. Pölten 12.03.2019 open.day: Tag der offenen Tür der FH St. Pölten Großer Infotag für Studieninteressierte, 15. März, 13 bis 18 Uhr
Ausstellungseröffnung See it – Be it! 11.03.2019 Ausstellungseröffnung See it – Be it! FH St. Pölten setzt Zeichen für mehr weibliche Beteiligung in der Film- und TV-Branche
Bericht zum Symposium Medienethik 08.03.2019 Bericht zum Symposium Medienethik Ethik in digitalen Medienwelten
PRaktivium beleuchtet PR im Sozialbereich 06.03.2019 PRaktivium beleuchtet PR im Sozialbereich Es handelt sich um die bisher umfangreichste Ausgabe
Campus & City Radio 94.4 jetzt auch im Kabelnetz 05.03.2019 Campus & City Radio 94.4 jetzt auch im Kabelnetz Das Freie Radio der Stadt St. Pölten und Ausbildungsradio der FH erweitert sein Sendegebiet
Neuer Studiengang Computer Science ab Herbst 2019 04.03.2019 Neuer Studiengang Computer Science ab Herbst 2019 FH St. Pölten treibt Internationalisierung weiter voran
Umspannwerke vor IT-Angriffen schützen 28.02.2019 Umspannwerke vor IT-Angriffen schützen FH St. Pölten, Siemens und Wels Strom entwickeln Warnsystem
Algorithmen statt Ethik? 27.02.2019 Algorithmen statt Ethik? Symposium Medienethik an der FH St. Pölten am 7. März
Soziale Teilhabe im ländlichen Raum 26.02.2019 Soziale Teilhabe im ländlichen Raum FH St. Pölten entwickelt Kommunikations- und Serviceplattform für ältere Mitmenschen
Neue Forschungswebsite online 07.02.2019 Neue Forschungswebsite online Alle Forschungsaktivitäten der sechs Institute und zwei Forschungszentren werden auf einer gemeinsamen Website dargestellt.
IT-Sicherheit im Zeichen der Ethik 01.02.2019 IT-Sicherheit im Zeichen der Ethik Security Day 2019 an der FH St. Pölten
Reisen mit dem Frachtschiff 29.01.2019 Reisen mit dem Frachtschiff Innovatives Mobilitätsangebot für junge Menschen sucht Testpersonen für virtuelle Reise
Karrieretipps für SchülerInnen 25.01.2019 Karrieretipps für SchülerInnen Abschlussveranstaltung des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten
Studierendenprojekte im Rampenlicht 18.01.2019 Studierendenprojekte im Rampenlicht Studierende der FH St. Pölten stellten innovative Projektarbeiten vor
Ringvorlesung Sozialstaat und Soziale Dienste 15.01.2019 Ringvorlesung Sozialstaat und Soziale Dienste Landesrätin Königsberger-Ludwig an der FH St. Pölten
Innovative Ideen präsentiert 20.12.2018 Innovative Ideen präsentiert Abschlussveranstaltung des neuen Wahlmoduls "iLab" an der FH St. Pölten
Praxisforum "Erfolgreiche Unternehmensgründung" 19.12.2018 Praxisforum "Erfolgreiche Unternehmensgründung" Veranstaltung für Studierende der Fachhochschule St. Pölten
Neue Studiengangsleitungen an der FH St. Pölten 19.12.2018 Neue Studiengangsleitungen an der FH St. Pölten Studiengänge Smart Engineering und Information Security mit neuer Leitung
Stipendien für internationale Leistungen 18.12.2018 Stipendien für internationale Leistungen Förderverein der FH St. Pölten unterstützt Studierende
Magazin future 09: Total international 17.12.2018 Magazin future 09: Total international Aktuelle Ausgabe des Magazins der FH St. Pölten mit einem Schwerpunkt zum Thema Internationalisierung
Symposium Medienethik 2019 13.12.2018 Symposium Medienethik 2019 Algorithmen statt Ethik? Möglichkeiten und Grenzen technologisch ausgerichteter Geschäftsmodelle in der TIME-Branche
Neue Digital-Labore 12.12.2018 Neue Digital-Labore Ausbildung und Forschung für Industrie 4.0, Medientechnik, Augmented/Virtual Reality und digitales Gesundheitswesen
Mixed Reality für die Industrie 10.12.2018 Mixed Reality für die Industrie Hochschulen und Industrieunternehmen entwickeln gemeinsam neue Anwendungen
FH St. Pölten begrüßt 600. Austauschstudenten 10.12.2018 FH St. Pölten begrüßt 600. Austauschstudenten Positive Entwicklungen in der Studierendenmobilität der Fachhochschule St. Pölten
Weltweit größtes Blockchain-Kompetenzzentrum 04.12.2018 Weltweit größtes Blockchain-Kompetenzzentrum Zentrum mit Beteiligung der FH St. Pölten erforscht Anwendung der Technik für die Wirtschaft
Die Woche der Medientechnik 03.12.2018 Die Woche der Medientechnik International Conference on Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten
Golden Wire 2018 30.11.2018 Golden Wire 2018 Die GewinnerInnen des Medientechnikpreises der FH St. Pölten
„Brand Slam“ mit Fokus auf Influencer Marketing 23.11.2018 „Brand Slam“ mit Fokus auf Influencer Marketing Raphael Murg und Giannina Jung von L’Oréal teilten ihre Erfahrungen an der FH St. Pölten
Diskussion zu Globalisierung und Arbeitsmarkt 22.11.2018 Diskussion zu Globalisierung und Arbeitsmarkt Veranstaltung wissen.vorsprung: "'Global Mindset' – ein must-have?" | 5. Dezember, Impact Hub Vienna
HTL und FH vertiefen Kooperation 21.11.2018 HTL und FH vertiefen Kooperation Die HTL und FH St. Pölten verstärken die Zusammenarbeit in der Ausbildung von IT-Security-Fachkräften
FH St. Pölten ist neues EUA-Mitglied 21.11.2018 FH St. Pölten ist neues EUA-Mitglied Die FH St. Pölten wurde als Vollmitglied in die European University Association (EUA) aufgenommen und baut damit ihr internationales Netzwerk weiter aus
Disziplinenübergreifend studieren 19.11.2018 Disziplinenübergreifend studieren Im neuen Wahlmodul "iLab" können sich Studierende interdisziplinär mit praxisnahen Projekten beschäftigen
Der "Cyber Wild West" der Digitalisierung 19.11.2018 Der "Cyber Wild West" der Digitalisierung Bericht zur IT-Security Community Exchange an der FH St. Pölten
Auszeichnung beim Open Minds Award 2018 13.11.2018 Auszeichnung beim Open Minds Award 2018 Preis für Ultraschall-Firewall der Fachhochschule St. Pölten
Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung 13.11.2018 Universitätsklinikum ist FH-Lehreinrichtung Das Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich als praktischer Ausbildungspartner des Departments Gesundheit ausgezeichnet
23. November: info.day an der FH St. Pölten 12.11.2018 23. November: info.day an der FH St. Pölten Einblick in gesamtes Studien- und Weiterbildungsangebot
Symposium zur Primärversorgung 09.11.2018 Symposium zur Primärversorgung Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfall- und Katastrophenmedizin an der FH St. Pölten
Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung 08.11.2018 Karrieremesse im Zeichen der Unternehmensgründung karriere.netzwerk an der FH St. Pölten u.a. mit whatchado-Mitgründer Ali Mahlodji
Sicherheit in einer digitalisierten Welt 07.11.2018 Sicherheit in einer digitalisierten Welt Fachtagung IT-Security Community Exchange an der FH St. Pölten, 16.11.2018
Fachhochschulen kooperieren für neuen PR-Lehrgang 07.11.2018 Fachhochschulen kooperieren für neuen PR-Lehrgang Die Fachhochschulen St. Pölten und Burgenland bieten seit Herbst gemeinsam den Lehrgang PR & Kommunikationsmanagement an
Podiumsdiskussion zum Release von SUMO #31 05.11.2018 Podiumsdiskussion zum Release von SUMO #31 Präsentation der neuen Ausgabe des studentischen Fachmagazins SUMO zum Thema Videoportale
Die unterschiedlichen Facetten der Werbewirkung 31.10.2018 Die unterschiedlichen Facetten der Werbewirkung Einblicke in die diesjährige MEDIAcon.nect der FH St. Pölten
6. November: karriere.netzwerk an FH St. Pölten 29.10.2018 6. November: karriere.netzwerk an FH St. Pölten Job- und Karrieremesse mit Top-Unternehmen und vielseitigem Rahmenprogramm
Int. Conference on Creative\Media/Technologies 25.10.2018 Int. Conference on Creative\Media/Technologies 26. bis 29. November: Interdisziplinäre Konferenz zu digitalen Medientechnologien an der FH St. Pölten
Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen 19.10.2018 Erfolgsbedingungen für nachhaltiges Lernen Nachbericht zum 7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema "Problembasiertes Lernen"
SUMO-Release mit Podiumsdiskussion 15.10.2018 SUMO-Release mit Podiumsdiskussion 24. Oktober: Vorstellung der neuen Ausgabe des Medien-Fachmagazins SUMO und Diskussion zum Thema Videoportale
De-Anonymisierung durch Audio-Cookies 15.10.2018 De-Anonymisierung durch Audio-Cookies Juristen analysieren rechtlichen Rahmen zu ungewolltem Audiotracking
Ein Roboter, der Schienenbrüche erkennt 12.10.2018 Ein Roboter, der Schienenbrüche erkennt Auszeichnung für Projekt "Railcheck" beim Wissenschaftspreis des Landes NÖ
BürgerInnen erforschten die Frankfurter Buchmesse 05.10.2018 BürgerInnen erforschten die Frankfurter Buchmesse Buchpräsentation zu Citizen-Science-Projekt der FH St. Pölten
Vom Zettelkatalog zu Big und Open Data 03.10.2018 Vom Zettelkatalog zu Big und Open Data Bericht zum OpenGLAM-Kulturhackathon 2018
AutorInnen lesen an der FH St. Pölten 02.10.2018 AutorInnen lesen an der FH St. Pölten Rund um die österreichweite Veranstaltung "Österreich liest" kommen u. a. Thomas Brezina und Verena Mermer an die FH St. Pölten
Erste Alumni der Gesundheits- und Krankenpflege 27.09.2018 Erste Alumni der Gesundheits- und Krankenpflege Kürzlich schlossen die ersten Studierenden das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH St. Pölten ab
Erfolgreich Lernen mit neuen Methoden 26.09.2018 Erfolgreich Lernen mit neuen Methoden Tag der Lehre 2018 am 18. Oktober an der FH St. Pölten
Plakatwerbepreis "adTRACKtive" verliehen 25.09.2018 Plakatwerbepreis "adTRACKtive" verliehen Auszeichnung für die auffälligsten Printsujets des Jahres 2017
Datenschutz bei Big-Data-Analysen 24.09.2018 Datenschutz bei Big-Data-Analysen FH St. Pölten erforscht Methoden, um sensible Daten unter Wahrung der Datenschutzanforderungen zu analysieren
Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik 19.09.2018 Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik Fachtagung an der FH St. Pölten: Soziale Diagnostik zwischen Ownership und Datensammlung
Konferenz zur digitalen Datenbewirtschaftung 17.09.2018 Konferenz zur digitalen Datenbewirtschaftung Zwischen Big Data, Artificial Intelligence und semantischen Systemen: Nachbericht zur SEMANTiCS-Konferenz 2018
Cannabisregulierung und Auswirkungen 13.09.2018 Cannabisregulierung und Auswirkungen Expertinnen und Experten diskutierten über Cannabisregulierung und die Konsequenzen für Suchtberatung und Prävention
Literatur und Medienkunst im virtuellen Raum 13.09.2018 Literatur und Medienkunst im virtuellen Raum Kunstforschungsprojekt "Wearable Theatre" auf der Frankfurter Buchmesse
Sicher öffentlich unterwegs 12.09.2018 Sicher öffentlich unterwegs Projekt der FH St. Pölten untersucht Möglichkeiten, nachhaltige Mobilitätsformen sicherer und damit attraktiver zu machen
Kulturelles Erbe neu aufbereitet 05.09.2018 Kulturelles Erbe neu aufbereitet Projekt der FH St. Pölten vereint traditionelles Holzhandwerk mit neuen filmischen Vermittlungsformen
Online-Training in der Ernährungstherapie 04.09.2018 Online-Training in der Ernährungstherapie Die FH St. Pölten entwickelte in EU-Projekt innovative Online-Kurse für die Diätologie in Europa
Online-Daten rechtssicher nutzen 30.08.2018 Online-Daten rechtssicher nutzen Forschungsprojekt der FH St. Pölten entwickelt LegalTech-Software zur digitalen Rechteklärung externer Datenquellen
Dialog-Marketing-Award der FH St. Pölten 30.08.2018 Dialog-Marketing-Award der FH St. Pölten Drei FH-Studentinnen überzeugten beim "Rookie of the Year"
Erster YOUNG CAMPUS an der FH St. Pölten 27.08.2018 Erster YOUNG CAMPUS an der FH St. Pölten Rund 40 Jugendliche schnupperten eine Woche lang Hochschulluft
Fachtagung: Cannabisregulierung und Auswirkungen 27.08.2018 Fachtagung: Cannabisregulierung und Auswirkungen Fachveranstaltung der FH St. Pölten beleuchtet Cannabisregulierung und die Konsequenzen für Suchtberatung und Prävention
Erste Bachelor-Abschlüsse in den Niederlanden 08.08.2018 Erste Bachelor-Abschlüsse in den Niederlanden Die ersten Alumni des Lehrgangs Sozialpädagogik der FH St. Pölten schlossen den „Bachelor Social Work“ an der Partnerhochschule in Enschede (NL) ab
Bessere Vorhersagen in der Produktion 07.08.2018 Bessere Vorhersagen in der Produktion Projekt InnoFit entwickelt innovative Forecastwerkzeuge für verbesserte Produktionsplanung
Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut 03.08.2018 Neue Leitung für IT-Forschungsinstitut Sebastian Schrittwieser und Peter Kieseberg leiten seit 1. August das Institut für IT-Sicherheitsforschung an der FH St. Pölten