Breadcrumbs
- Digital Marketing & Kommunikation
- Studieninhalte
Studieninhalte
Master Studiengang Digital Marketing & KommunikationGrundstudium (1. Semester)
Erweitern Sie im 1. Semester Ihr Wissen in den Fachbereichen Wirtschaft, Recht und Kommunikationstheorie. In einzelnen Fächern werden Vorkenntnisse der Studierenden berücksichtigt oder vorausgesetzt.
Die Weiterentwicklung der englischen Sprachkompetenz erhöht die internationale Konkurrenzfähigkeit der Absolvent*innen.
Vertiefungsstudium (2. und 3. Semester)
Spezialisieren Sie sich im 2. und 3. Semester ganz nach Ihren Interessen in individuellen Vertiefungsrichtungen. Aus 5 Wahlpflichtmodulen sind 2 zu wählen. Die Vertiefungen können unabhängig von bereits in einem Bachelorstudium belegten Schwerpunkten ausgewählt werden.
Event- und Live-Marketing
Werbung
Public Relations
Direkt Marketing
Kommunikationsdesign und Werbegrafik
Im 2. Semester stellt die angewandte digitale Kommunikationsplanung (Schwerpunkt: Online-Marketing) ein verpflichtendes Modul dar. Dieses Modul behandelt unter anderem die Planung und die Umsetzung von realen Social Media Kampagnen, wobei die Studierenden alle Phasen vom Erstellen der Werbemittel bis hin zur Kampagnenoptimierung selbst erarbeiten können.
Im 3. Semester werden Sie unter anderem im Rahmen von Seminaren in angewandte Projekte eingebunden. Zentral ist das Modul „Tätigkeitsfelder“, in dem verschiedene Teilbereiche des Marketings behandelt werden.
International
Ein Auslandsemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen ist einmalig in den Semestern 3 oder 4 möglich.
Studiengangsübergreifendes Wahlmodul
Mit dem iLab können Studierende im 4. Semester ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch.
Übersichtsgrafik: Studienplan
1 Aus den 5 Schwerpunkten sind 2 zu wählen.
Schwerpunkte: Event- und Live-Marketing | Werbung | Public Relations | Direkt Marketing | Kommunikationsdesign und Werbegrafik
Aus dem Studiengang
Zusatzqualifikationen und Chancen
Starke Kooperationspartner*innen
