Studierenden Projekte

Der liebe Herr Aichinger Der liebe Herr Aichinger

Dialekt- und Heimatfilm und Roadmovie in einem: In "Der liebe Herr Aichinger" erhält der einsame, verbitterte Heinz eine tödliche Diagnose, woraufhin er sich auf einen Roadtrip begibt, um es allen so richtig heimzuzahlen.

TheraNote TheraNote

TheraNote – Optimierte Dokumentation für Physiotherapeut*innen in Österreich

MS-AiD MS-AiD

Den Umgang mit Multipler Sklerose vereinfachen

RadQuest RadQuest

Ein mobiles Lernspiel für Radiographie-Studierende

2nd Hand 2nd Hand

Ein "Digitaler Zwilling" ist ein realistisches digitales Abbild eines physischen Objekts, in diesem Projektfall eines Roboterarms.

Creative Code Lab 4 (SS 2022) Creative Code Lab 4 (SS 2022)

Am Ende des Sommersemesters 2022 verbrachten die Studierenden zwei Wochen damit, das während des Semesters Gelernte zu kombinieren und damit ihre eigenen 3D/VR/AR-Spiele mit Unity zu entwickeln.

PR-Konzept für die ÖBB PR-Konzept für die ÖBB

Von der Analyse der Ausgangslage bis zur strategischen Ableitung und kommunikativen Kampagne – das Know-how der Studierenden ist gefragt

Green Northern Lights Green Northern Lights

Green Northern Lights ist ein Dokumentarfilm und Factual Entertainment. Der Film umschließt die Themen Reise, Nachhaltigkeit und Familie.

Thinkmore Thinkmore

Beim Projekt "Thinkmore" handelt es sich um die Pilotierung eines Schulworkshops zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen des Startups Thinkubator wurde ein Video gedreht, welches hinter die Kulissen des Unternehmens blickt und die Vorbereitung eines Workshops, der an Wiener Schulen gehalten werden soll, zeigt.

YES WE CAN YES WE CAN

YES WE CAN ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden , die am European Project Semester (EPS) teilnehmen.