
Der Instagram Fitness Adventkalender für mehr Bewegung und Motivation im Dezember
Der Instagram Fitness Adventkalender für mehr Bewegung und Motivation im Dezember
Erhebung der ergonomischen Anforderungen der Erstsemestrigen des Studiengangs Physiotherapie am Büroarbeitsplatz: Bedürfnisse, Verbesserungsvorschläge und Pilotversuch zur Optimierung
In die DMs sliden, um das Wichtigste über Diabetes Mellitus zu lernen! Entwicklung eines Lernprogrammes mittels interaktiver PowerPoint für Studierende des LAET der FH St. Pölten im Bereich Diabetes.
Im Rahmen des NUMOQUA-Forschungsprojekts wird von den Diätologie-Studierenden des 5. Semesters eine Verkostung zur antiinflammatorischen (= antientzündlichen) Ernährung geplant und durchgeführt.
Studierende begleiten den Sportartikelhersteller im Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft
Studierende entwickeln ein Kommunikationskonzept zur Integration der wichtigsten ESG-Themen in die Investor Relations der EVN
Das Ziel war es Jugendliche und junge Erwachsene altersgerecht anzusprechen und sie über sexuell übertragbare Krankheiten aufzuklären.
Das Medienfachmagazin SUMO erschien bereits zum 39. Mal und widmete sich in dieser Ausgabe verschiedenen Facetten von Diversität in Medien.
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation entwickelten ein Werbekonzept für das Menüservice des Hilfswerk Niederösterreich
Das Projektteam begleitet in dieser Doku Furries und Krampusse – zwei Gruppen, die unterschiedlicher nicht sein können. Mit der Doku wird der Frage nachgegangen, wie und warum sich eine Person verändert.
Die Studie wurde von der FH St. Pölten und der Social Media Agentur Paradots durchgeführt
Diese Miniserie erzählt von sieben Personen und ihrer Nacht in einem Club. Das Team hinter dem Projekt: alles nur Frauen*.
Ein innovativer und nachhaltiger Kooperationspartner
Evaluierung der 5 vom E+Dieting_Lab entwickelten Chatbots zum Üben einer Ernährungsanamnese; Erstellung von didaktischem Unterrichtsmaterial zum Umgang mit den Chatbots für Erstsemestrige
In Zusammenarbeit mit dem UK St. Pölten wurden nierenrelevante Ernährungsthemen zur Beratung für erwachsene Patient*innen in Form von Factsheets in einfacher Sprache entwickelt.
Large Language Models in der Krankenhausorganisation
Das dritte Creative Code Lab (CCL-3) im Bachelor Creative Computing hat seinen Schwerpunkt im Design, in der Entwicklung und in der Evaluation mobiler Anwendungen. Hier finden Sie einen Überblick über die Ergebnisse des Labs.
Video zur Förderung der Gesundheitskompetenz zum bestehenden Kalender mit dem Namen "Health Adviser"
Physiotherapie bei MS - "Ein bewegter Workshop"
Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement drehen für den Österreichischen Radiopreis
Ergonomie am Arbeitsplatz
Ein Trip durch den Park
BIOHACKING – HEALTHADVICER –-> ENTWICKLE EINE GESUNDE ROUTINE FÜR DEN BÜROALLTAG
Wie können wir unsere Stakeholder am besten über unsere aktuelle Strategie informieren? Mit dieser Frage wandte sich die UBM Development AG an die Studierenden des Master Studiengangs Digital Business Communications
Akustikkonzerte produzieren: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Projektarbeit Musikvideo" im 3. Semester des Bachelors Medientechnik werden verschiedene Künstler*innen eingeladen, zu performen.
MESSMETHODE FÜR PERSONEN MIT KNIEGELENKSARTHROSE. EINFACH. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG.
PHYSIOTHERAPEUTISCHE MYTHEN - WIE VIEL WAHRHEIT STECKT DAHINTER?
Die Entwicklung und Betreuung eines Osteoporose-Prophylaxe-Stands auf der Frauengesundheitsmesse St. Pölten 2023.