
Physiotherapie bei MS - "Ein bewegter Workshop"
Physiotherapie bei MS - "Ein bewegter Workshop"
Wie Daten, Digitalisierung und gutes Design die Kreislaufwirtschaft stärken
Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement drehen für den Österreichischen Radiopreis
Ergonomie am Arbeitsplatz
Ein Trip durch den Park
BIOHACKING – HEALTHADVICER –-> ENTWICKLE EINE GESUNDE ROUTINE FÜR DEN BÜROALLTAG
Wie können wir unsere Stakeholder am besten über unsere aktuelle Strategie informieren? Mit dieser Frage wandte sich die UBM Development AG an die Studierenden des Master Studiengangs Digital Business Communications
Akustikkonzerte produzieren: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Projektarbeit Musikvideo" im 3. Semester des Bachelors Medientechnik werden verschiedene Künstler*innen eingeladen, zu performen.
MESSMETHODE FÜR PERSONEN MIT KNIEGELENKSARTHROSE. EINFACH. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG.
PHYSIOTHERAPEUTISCHE MYTHEN - WIE VIEL WAHRHEIT STECKT DAHINTER?
Die Entwicklung und Betreuung eines Osteoporose-Prophylaxe-Stands auf der Frauengesundheitsmesse St. Pölten 2023.
Das Team hat einen animierten Kurzfilm ausgearbeitet. Darin geht es um einen kleinen Geist, der sich einen Monat lang auf Halloween vorbereitet.
Studierende entwarfen ein Kommunikationskonzept mit den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen für die Investor Relations der PALFINGER AG.
Praxisnahe Weiterbildung in Online Marketing
"Perspectives" ist eine fiktionale Thrillerserie, in der ein junges Paar, Lena und Matthias, von einem unbekannten Mann gestalkt wird.
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation entwickelten neue Ansätze und Ideen für die Preisverleihung der beliebten Bruno Gala
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation waren mit der Entwicklung eines neuen Road Show-Konzepts beauftragt
„Entwickeln Sie ein Kommunikationskonzept für das Produkt Garnier BB Creme“, so lautete die Aufgabenstellung von L'Oréal Österreich an die Bachelorstudent*innen im Rahmen des Praxislabors „Medien und Kommunikation“.
Zwei Studierende des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation erarbeiteten ein innovatives Eventkonzept und überlegen nun, dieses in die Realität umzusetzen: "LEMU" – Die Messe für Lebensmittelunverträglichkeiten.
Studierende des Bachelor Studiengangs Marketing & Kommunikation erarbeiteten ein Konzept für eine Guerilla-Kampagne zum Thema Cyberstalking. Am 16. Dezember 2013 wurde es in der Innenstadt von St. Pölten umgesetzt und mit Videos und Fotos dokumentiert.
Im 5. Semester des Bachelor Studiengangs Marketing & Kommunikation entwickelten Studierende das Konzept "Student Bounce".
Im 3. Semester erarbeiteten die Studierenden des Bachelor Studiengangs Marketing & Kommunikation im Praxislabor "Medien und Kommunikation" unter der Leitung von Susanne Kristek und Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt ein Kommunikations- und Kooperationskonzept für OMV. Die drei besten Teams bekamen die Chance, ihr Konzept direkt vor den Mitarbeitern der Marketing-Abteilung bei OMV zu präsentieren.
Jugend und Versicherungen sind zwei Themenkomplexe die Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Wie schafft man es, der Zielgruppe zwischen 16 und 30 Jahre die positiven Vorzüge von Versicherungen zu vermitteln und als Partner der Jugend wahr genommen zu werden?
Im Rahmen des Praxislabors "Werbung und Dialogmarketing" entwickeln Studierende des 5. Semesters des Bachelor Studiengangs Marketing & Kommunikation eine Werbestrategie für das renommierte Magazin "Lürzer's Archive".
In ihrem Praxislabor im Wintersemester erstellten die StudentInnen der Studiengänge Marketing & Kommunikation und Medienmanagement ein neues Kommunikationskonzept für die Telekommunikationsmarke DREI.
Das haben Studentinnen und Studenten des Studiengangs Marketing & Kommunikation. Sie haben ein Brandingkonzept für die Allianz Versicherung erarbeitet und erfolgreich präsentiert.
Im 3. Semester erarbeiteten die Studierenden des Bachelorstudiengangs Marketing & Kommunikation im Praxislabor "Medien und Kommunikation" unter der Leitung von Susanne Kristek und Helmut Kammerzelt ein Kommunikationskonzept für den Kunden ING DiBa. Vor Ort in Wien präsentierten drei Gruppen ihr Projekt vor der gespannten Jury.