synchronization
Content-Strategie trifft Filmwissenschaft
Neue Perspektiven für Filmanalyse.at
Young Campus: Die Welt ist bunt
Sommer-Jugenduni der Fachhochschule St. Pölten begeisterte Jugendliche aus NÖ, OÖ und Wien
Mitmach-Forschung beim Festival ''Heurika!''
Drei interaktive Mitmach-Stationen der FH St. Pölten begeisterten beim Festival rund um Wissenschaft, Digitalisierung und Kulinarik
Hands-on-Erfahrungen im virtuellen Studio
Grenzen überschreiten – technisch wie geografisch: Die Masterklasse Film & TV produzierte Werbespots in einem Virtual Production Studio in Mittweida
Isabella Steiner unter den Top 30- PR-Talenten
Die Digital Business Communications Studentin schafft es in die "30 unter 30"-Liste des Branchenmagazins „Österreichs Journalist*in“
Soziale Arbeit: Internationale Tagung in Salzburg
Auch Absolvent*innen präsentierten Ergebnisse ihrer Studierenden-Projekte
EMBA-Superpraktikum: Mitten drin statt nur dabei
Praxiserfahrung sammeln – das steht im Mittelpunkt des 6. Semesters im Bachelorstudium Marketing & Kommunikation.
PR-Spezialist*innen "unter 30" ausgezeichnet
Unter den vom Magazin „Österreichs Journalist:in“ gekürten PR-Fachkräften „unter 30“ sind fünf Absolvent*innen des Studiums Marketing & Kommunikation
Unterwegs auf der Urban Future 2025
Internationale Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung in Łódź
Semantics Conference 2025 in Wien
FH St. Pölten erneut Partner des führenden Branchenevents
Kooperation mit Siemens AG Österreich
Ausbildungsintegriertes Studium Smart Engineering
Wissensvermittlung in der Region
FH St. Pölten ist Mitglied bei der MINT-Region Mostviertel
Creative Media Summer School 2025
Ein Rückblick auf eine inspirierende Woche an der FH St. Pölten
Blitzseminare für Praktikumsanleitungen
Erneut wurden erfolgreich Blitzseminare für Anleitende der Physio-Studierenden abgehalten. Jetzt eintragen, um nächste Termine nicht zu verpassen!
Internationale Vernetzung in der Physiotherapie
Physiotherapeutische Supervisionen - Fachlicher Austausch & Vernetzung mit Beteiligung der FH St. Pölten in Schriesheim (Deutschland)
Studienreise zum GBS25 in Zürich
Drei intensive Tage mit spannenden Insights zu ESG, KI und Strategie in Kommunikation & Reporting und aktiver Mitwirkung beim Branchen-Event
Marketing-Studis entwickeln Konzepte für Generali
Marketing-Studierende entwickeln interne Kommunikationskonzepte für die Generali: Drei Teams im Finale von „Lifetime Partner 27: Driving Excellence“
Internationale Gespräche zu Studium Soziale Arbeit
Katharina Auer-Voigtländer bei European Conference Of Social Work Education
"Counter Speech" bei Digital Humanism 2025
Das Projektteam präsentierte seine Forschung zu Online-Hass und Gegenrede auf der diesjährigen Digital Humanism Conference in Wien
Blick hinter die Kulissen im VAZ St. Pölten
Studierende des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation zu Gast im VAZ St. Pölten
Social Media-Kampagne: Bildungs-Berufsberatung NÖ
Future Skills in Digital Healthcare
Fachtagung build.well.being der FH St. Pölten lotete Kompetenzen fürs digitale Gesundheitswesen aus
Customer Experience Talk mit Monika Koller
Wie Konsumverhalten heute funktioniert und was Marken daraus lernen können
Besuch der HV der Österreichischen Post AG
Einblicke in Unternehmenspraxis: Studierende von Digital Business Communications bei der Hauptversammlung der Österreichischen Post AG
Vortragende stellen sich vor: Irmgard Wetzstein
In dieser Serie stellen sich Vortragende aus dem Bachelor-Studiengang Management & Digital Business vor und geben Einblicke ins Studium
Bewegungsanalyse - Teilnehmende gesucht
Praxisnahes PR-Know-how: Gastvortrag Eva Hubacek
Finish für Ringvorlesung mit Karin Scheele
Studierende und Landtagsabgeordnete diskutierten grundsätzliche Themen
Digitale Eventplanung live erlebbar gemacht
Gastvortrag von prismm in der Lehrveranstaltung Eventtechnik im Bachelorstudium Marketing & Kommunikation
Kooperation mit China
Fachhochschule St. Pölten und Tongji University beschließen Kooperation
Ergebnis Auswahlverfahren Diätologie 2025/26
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens für die Aufnahme in das Studienjahr 2025/26 liegen vor
Ergebnis Auswahlverfahren Physiotherapie 2025/26
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens für die Aufnahme in das Studienjahr 2025/26 liegen vor
Webdesign verstehen heißt Kommunikation gestalten
Ideen, die bewegen
23. Projektevernissage der FH St. Pölten zeigt Innovation und Vielfalt der Studierenden
KI und Avatare in der Diätologie-Ausbildung
Abschluss eines europäischen Erfolgsprojekts: das „E+DIETing_LAB“
FH St. Pölten beim Designmonat Graz vertreten
Zwei Projekte aus dem Studiengang Medientechnik bei ADNA-Werkschau ausgestellt
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
Marketing-Absolventin holt PRVA-Wissenschaftspreis
1. Platz für Marketing-Absolventin Nadine Bartunek beim PRVA-Wissenschaftspreis in der Kategorie Bachelorarbeiten
Kommunikation geht am besten im Gehen
Der Master-Studiengang Digital Business Communications geht einmal rund um Wien
Wie der Campus das Lernen prägt [Podcast]
Zwischen Hörsaal und Hängematte: Warum gute Lernräume mehr können als nur WLAN
Ökobilanzierung im Fokus
Gastvortrag von Thomas Matiz im Master Digital Management & Sustainability
Warum unsere Orangen so billig sind
Arlt Institut lud zu Filmvorführung und Diskussion mit Sónia Melo und Paul Sperneac-Wolfer
FH St. Pölten trauert um Ewald Volk
Langjähriger Betriebsratsvorsitzender und Leiter des Campus & City Radios verstarb völlig unerwartet
Gastvortrag Marco Ursprunger - Limbic Map
Neuromarketing und die Limbic Map in einer Werbeagentur
Neue Talente im Begabtenprogramm
Der Master-Studiengang Digital Management & Sustainability zeichnet erstmals die besten Studierenden des Jahrgangs 2024 aus
Kompetenzen fürs digitale Gesundheitswesen
Fachtagung build.well.being der FH St. Pölten zu Future Skills in Digital Healthcare, 13.06.2025
Zeppelzauer über Führung in einer digitalen Welt
Im Rahmen einer Studienreise der Mandel Foundation sprach Matthias Zeppelzauer über Online-Hass und digitalen Humanismus
uxcon vienna feiert 5-jähriges Jubiläum
Veranstaltungstipp für alle UX-Professionals und -interessierte; die FH St. Pölten ist Kooperationspartnerin und vergibt reduzierte Konferenztickets
Pfingstdialog 2025
FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder bei „Geist & Gegenwart – Pfingstdialog Steiermark 2025“
Wie sich die TV-Produktion wandelt
Internationale Branchengrößen diskutierten bei der c-tv Konferenz an der FH St. Pölten
IR Next Generation Summit
Studierende des Master-Studiengangs Digital Business Communications beim CIRA Networking-Event
RTR im steten Wandel
Der Geschäftsführer des Fachbereichs Medien der RTR-GmbH Mag. Wolfgang Struber spricht über Digitale Transformation, Wandel und Medienvielfalt
Ex-Ministerin Lore Hostasch in Ringvorlesung
Am 22. Mai 2025 begrüßten Katharina Auer, Andrea Rogy und Tom Schmid Sozialministerin a.D. in der Ringvorlesung "Sozialpolitik in verschiedener Sicht"
Forschungsfest zur Mobilität
Schulworkshops an der FH St. Pölten
CPI Demo Day – Drei Teams gewinnen accent Bootcamp
Mit Teamgeist, Vision und unternehmerischem Ehrgeiz
Starten statt warten: Jetzt für 2025/26 bewerben!
Bewerbungsfrist nicht verpassen – sichern Sie sich Ihren Studienplatz
Digitale Case Studies im VERKEHRSBUERO
Marketing-Studierende entwickeln digitale Kampagnenkonzepte für Ruefa, cruisaroo und MICAMPA
Erasmus+ Bootcamp: Nachhaltigkeit & Innovation
Studentin vernetzt sich in Portugal und entwickelt kreative Lösungen für ländliche Regionen im interdisziplinären Team
Fulbright-Professor zu Gast an der FH St. Pölten
US-Forscher bringt internationale Expertise in KI und Security nach St. Pölten
Wo Wissen zu Zukunft wird
Neues FH-Magazin „future“ der FH St. Pölten zur Entwicklung der Hochschulen
Mut zur Marke - Gastvortrag Karin Strobl
Karin Strobl, Marketingchefin der Energie AG zu Gast im Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
Digitale Kommunikationswelt im Fokus
Online-Gastvortrag von Alina Punz (OMD)
Europäische Forschung zum Anfassen
Das erste E³UDRES² Science Festival lud zum Mitmachen, Staunen und Entdecken ein
Meilenstein für Joint Master
Akkreditierungsverfahren für das Joint Master Degree Programme "Citizen-Centered Digital Health and Social Care" schreitet voran
Employer Branding zum Angreifen
Gastvortrag von Dr. Karin Krobath
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
Wenn Träume Räume schaffen
Das Lucid Dreams Festival von Studierenden der FH St. Pölten begeisterte in der Bühne im Hof
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Bundesministerin Holzleitner und Bürgermeister Stadler unterstreichen Bedeutung der Hochschule – regional, national und in Europa
Internationale Lernerfahrungen in Finnland
Management & Digital Business-Studierende arbeiteten an der JAMK University zum Thema Kreislaufwirtschaft
Fünf Länder on Air in St. Pölten
Das waren die International Radio Days 2025
Digitalisierung: Perspektiven für Soziale Arbeit
Gastvorträge von André Höschele und Mohammed Khattab am Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit
Europa hautnah erleben
„Marketing“-Studiengang der FH St. Pölten in Brüssel
Schulbesuch an der HAK Waidhofen
Nicole Lettner zu Gast an der HAK Waidhofen: Vortrag über individuelle Wahrnehmung und Unternehmenskultur
Umbruch in der Nachhaltigkeitskommunikation
Beitrag von Monika Kovarova-Simecek über Nachhaltigkeitskommunikation in der Fachzeitschrift The Reporting Times
Rundumadum-Wien-Wanderung
4. Etappe mit neuen Höhen, neuen Gesichtern und gleich viel Teamspirit
Großes Interesse an Forschungsprojekt Ergo4All
Ergonomie am Arbeitsplatz neu gedacht – Unternehmen können die App "Ergo4All" jetzt kostenlos ausprobieren
Praxiseinblick: Social Media Advertising im Fokus
Magdalena Stranzl von KINESSO mit aktuellen Insights im "Marketing"-Studium
B2B-Kommunikation in der Praxis
Gastvortrag von Wolfgang Chmelir
FH St. Pölten bei ENM-Konferenz 2025
Erstmals internationale ENM-Studierende an der FH St.Pölten zu Gast
Online-Journal Club #42 Studiengang Physiotherapie
Postoperative Schmerzen nach Knie-TEP sind häufig und folgenreich.
Konzepte zu „Interne Kommunikation“ mit Generali
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation entwickeln kreative Konzepte für „Die Generali Österreich“.
Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution
FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder wurde als EURASHE-Präsident wiedergewählt
Print-Tradition und Digital-Offensive
Der Leiter des Lesermarketings und Vertriebs bei den OÖNachrichten, Martin Prinz, zu Gast im Studiengang Medienmanagement
Inklusion gestalten und erleben
Dritte Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten zeigte, wie Inklusion in der Praxis aussieht
Was gutes Content Marketing heute leisten muss
Einblicke vom Gastvortrag mit Regina Karnapp (Content Marketing Forum)
Erste Erkenntnisse zur CSRD-Umsetzung
Präsentation der Studie bei der CIRA-ESG-Konferenz 2025
Treffen der Praxisanleiter*innen- Pflege im Dialog
Das Treffen am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS bot Austausch, neue Perspektiven und praxisnahe Weiterbildung.
Vom Musiklehrer zum Gesundheits- und Krankenpfleger [Podcast]
Die spannende Geschichte einer Neuorientierung
Innovationen und Trends in der TV-Produktion
Global Player der Bewegtbildbranche im Fokus bei der c-tv Konferenz an der FH St. Pölten am 5. Juni 2025
Feier für neue FH-Professor*innen
FH-Professuren und FH-Honorarprofessuren vergeben
Gastvortrag von Mario Stadler - UNIQA
Gemeinsam besser leben: Markenaufbau & Kommunikation
Erfolg für „Marketing“-Absolvent
Jan Wenigwieser vertritt Österreich bei der Young Lions Competition in Cannes
Mehr als Barrierefreiheit
Der Social Work Science Day 2025 der FH St. Pölten zeigte zukunftsfähige Modelle für inklusives Wohnen
Schnell, klar und transparent
5 PR-Profis geben Einblicke zum Thema Krisenkommunikation: Was wirklich zählt, wenn’s ernst wird
Susanne Nestler in Ringvorlesung Sozialpolitik
BRAND SLAM: ,,Ein Sommer wie damals“
Die Vortragsreihe ganz im Zeichen von Markenführungs-Insights von Egger Getränke
Exkursion zur MM Group
Studierende das Bachelorstudiums Management & Digital Business erhielten praxisnahe Einblicke in betriebliche Software und ERP-Systeme
FH St. Pölten glänzt bei weltweiter Cyber-Übung
FH-Team brillierte bei der vom NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence geleiteten Cyber-Verteidigungsübung „Locked Shields Partners Run“
Women’s Business startet durch
Streaming-Erfolg für feministisches Studierendenprojekt der FH St. Pölten
Dialogmarketer des Jahres
Dominik Paulnsteiner – Absolvent des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation zum Dialogmarketer des Jahres gewählt